ATP Shanghai (Masters 1000) Tipps & Prognose
ATP Shanghai - Übersicht und Prognosen Rolex Shanghai Masters 2025

Die Asien-Tour gilt als ein wichtiger Bestandteil des ATP-Kalenders. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie einige Jahre ausgesetzt werden musste, feierten die Turniere in Asien im Jahr 2023 ihr Comeback, sehr zur Freude von Tennis-Fans weltweit. In dieser Saison findet das prestigeträchtige Shanghai Masters 1000 nach den ATP-500-Turnieren in Peking und Tokio vom 1. bis zum 12. Oktober 2025 statt.
Infos zum Turnier
- Austragungsort: Shanghai
- Zeitraum: 1. bis 12. Oktober 2025
- Belag: Hartplatz (im Freien)
- Preisgeld: 9.193.540 US-Dollar
- Titelverteidiger: Jannik Sinner
Siegerprognose: Wer gewinnt die Shanghai Masters 2025?

Die Spitze der Weltrangliste trifft sich beim ATP-Turnier in Shanghai 2025. Spieler wie Sinner, Djokovic und Zverev stehen auf der Liste dieses Masters-Turniers in Shanghai. In China verspricht der Kampf um den Titel spannend zu werden!
Alcaraz, der in diesem Jahr zwei Grand-Slam-Titel gewonnen hat, hat sich nach seinem Sieg in Tokio entschieden, das Turnier auszulassen. Sinner hingegen musste bereits in seinem zweiten Spiel in Shanghai aufgeben. Damit ist der Weg frei für zwei andere Favoriten: Djokovic und Zverev. Letzterer ist nun jedoch auch bereits aus dem Turnier ausgeschieden.
Unsere Experten setzen auf Djoko, der immer für Überraschungen gut ist. Er war dieses Jahr Halbfinalist bei allen vier Grand-Slam-Turnieren, Finalist in Miami und gewann die ATP in Genf.
Wir glauben daher, dass Djokovic einen großen Coup landen und in China die Nachfolge von Sinner antreten wird. Unsere Prognose für das ATP Masters 1000 in Shanghai: Djokovic gewinnt das Turnier!
ATP Masters 1000 Shanghai Prognose: Die Quoten auf den Titel
- Novac Djokovic - 9.50
- Taylor Fritz - 12.00
- Alex De Minaur - 13.00
- Ben Shelton - 21.00
- Casper Ruud - 34.00
- Daniil Medvedev - 34.00
- Felix Auger-Aliassime - 34.00
- Lorenzo Musetti - 34.00
- Jiri Lehecka - 40.00
- Jakub Mensik - 50.00
- Holger Rune - 65.00
- Stefanos Tsitsipas - 65.00
Unsere Tipps für gute Wetten auf das Masters 1000 in Shanghai

Was sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Prognosen für dieses Masters abgeben? Es darf nicht nur darum gehen, den Spieler mit den niedrigsten Quoten zu betrachten. Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen eine Liste mit Faktoren zur Verfügung, die Sie beherzigen sollten, wenn Sie Ihre Shanghai Masters Tipps angeben.
Berücksichtigen Sie die aktuelle Form von Tennis-Spielern
Um eine clevere Wette auf ein Match des ATP-Turniers in Shanghai abzugeben, müssen Sie sich einen Überblick über die Form verschaffen, die die sich gegenüberstehenden Spieler mitbringen. Bevor Sie Ihre Wette platzieren, nehmen Sie sich Zeit, um die Ergebnisse der letzten Matches zu checken, die beide Spieler eingefahren haben. Prüfen Sie auch die Statistiken, die während dieser Partien entstanden sind.
Hat zum Beispiel ein Spieler drei Matches in Folge gewonnen, ohne dabei viele Spiele abzugeben, können Sie sicher sein, dass er der Favorit Ihrer Wette sein wird. Das trifft vor allem dann zu, wenn sein Gegner in Shanghai in schlechter Form ist.
Verfolgen Sie die Head-2-Head-Statistik
Im Tennis, so kennen wir es auch in anderen Individual-Sportarten, hat der mentale Aspekt großen Einfluss auf die Leistungen. Sie sollten sich daher unbedingt anschauen, wie die letzten direkten Duelle zwischen den beiden Spielern, die die Hauptrollen in Ihrem Match einnehmen, verlaufen sind. Wer liegt in der Gesamtbilanz vorne? Diese Frage müssen Sie beantworten, ehe Sie Ihre Wette platzieren.
Um eine exakte Prognose für dieses ATP Shanghai Match 2025 abgeben zu können, werfen Sie einen Blick in die jüngsten direkten Duelle. Sie müssen sich natürlich nicht die letzten 15 Jahre anschauen, die vergangenen zwei oder drei Partien sollten ausreichend sein. Sie denken darüber nach, auf einen Sieg von Holger Rune gegen Daniil Medvedev zu setzen, realisieren dann aber, dass der Däne die letzten vier Begegnungen gegen den Russen verloren hat? Überlegen Sie lieber zweimal, ob Sie Ihre Wette platzieren sollen.
Berücksichtigen Sie den Belag, auf dem gespielt wird

Unsere Experten weisen Sie in jeder Tennis-Vorhersage darauf hin, dass der zu bespielende Belag einen entscheidenden Teil einer jeden guten Match-Analyse einnimmt. Gras, Sand, Hartplatz… Jedes Turnier verwendet einen speziellen Belag, auf denen die Spieler nicht unbedingt die gleichen Ergebnisse einfahren wie zuvor auf anderem Geläuf.
Während einige Profis einen exzellenten Eindruck auf Sand hinterlassen (zum Beispiel Alcaraz, Ruud, Tsitsipas und einige andere), haben andere ihre Stärken auf Hartplatz (Medvedev, Shelton, Draper…) oder Gras. Für das diesjährige Shanghai Masters 1000 konzentrieren Sie sich am besten auf Spieler, die sich auf Hartplatz wohlfühlen, denn auf diesem Belag wird in China aufgeschlagen. Diese Teilnehmer dürften im Turnier am ehesten glänzen.
Holen Sie sich den Betano Bonus!
Kennen Sie die Turnier-Bilanz der Spieler beim Shanghai Masters
Um erfolgreiche Wetten auf das diesjährige Masters abzugeben, ist es wichtig, die Spieler-Statistiken in Shanghai zu kennen. Auf der Tennis-Tour hat jeder Profi seine favorisierten Turniere, bei denen sie zu starken Ergebnissen tendieren. Das lässt sich durch einige Faktoren erklären. Der Spielort, die spielerischen Bedingungen, auch psychologische und mentale Faktoren spielen eine Rolle, wenn der Spieler beim entsprechenden Turnier schon einmal erfolgreich war.
Zwar sollten Sie keine Teilnehmer unberücksichtigt lassen, schließlich kann es immer erste Male und Premieren-Sieger geben. Dennoch dürfen Sie Spieler in Ihren Wetten für das diesjährige ATP-Turnier in Shanghai favorisieren, die hier bereits Erfolge erzielt haben. Bezüglich der Erfolgsbilanz des Turniers können wir beispielsweise erkennen, dass Jannik Sinner, Hubert Hurkacz, Daniil Medvedev und Novak Djokovic die einzigen Shanghai-Champions sind, die noch aktiv spielen. Auf sie also können Sie sich beim Wetten verlassen. Bevor Sie Ihre Wette bei einem Online-Buchmacher platzieren, sollten Sie dieser Argumentation folgen können.
Verfolgen Sie das ATP-Ranking
Abschließend als fünften Tipp können wir Ihnen mit auf den Weg geben, stets das offizielle ATP-Ranking zu berücksichtigen. Auch die Qualifikation für die ATP-Finals sollte eine wichtige Rolle einnehmen, wenn Sie eine Prognose für ein Shanghai Masters 2025 Match abgeben wollen. Blicken Sie also auf das ATP-Race, denn dadurch haben Sie einen Überblick über die Punkte, die in diesem Jahr eingesammelt worden sind. Da wir uns in den letzten Monaten des Jahres befinden, werden wir Spieler sehen, die noch einige Punkte benötigen, um die lukrativen ATP-Finals zu erreichen.
Muss ein Profi besonders glänzen, um sich seinen Platz in Turin zu sichern? Kann ein anderer Spieler noch auf seine Teilnahme hoffen, sollte er in Shanghai gut performen? Und umgekehrt: Weiß ein Star, dass er sicher nicht an den Finals teilnehmen darf? Die Antworten auf diese Fragen stellen einen wichtiges Bestandteil der Analyse dar. Bedenken Sie, dass die Motivation eine große Rolle im Tennis-Sport einnimmt. Sie sollten daher sichergehen, dass alle Teilnehmer bestrebt sind, starke Leistungen in Shanghai abzuliefern. Dies scheint unumgänglich zu sein.
Statistiken, die Sie für Ihre Prognosen zum ATP Masters 1000 in Shanghai kennen sollten

Wie Sie zweifelsfrei wissen dürften, sind Statistiken bei Tennis-Wetten sehr wichtig. Egal, ob Sie den Sieger eines Matches richtig vorhersagen oder einen alternativen Tipp (Anzahl an Spielen oder Sätzen, Gewinner eines Satzes etc.) platzieren, sollten Sie die Kennzahlen eines Turniers kennen. Unterhalb finden Sie die Keyfacts des letztjährigen ATP Shanghai Masters, die Ihnen helfen können, die passenden Wetten für 2025 herauszufiltern. Diese Statistiken gingen aus dem beendeten Shanghai Masters 1000 aus dem Jahr 2024 hervor.
- Durchschnittliche Spiele pro Match: 23,6
- Gewonnene Matches in zwei Sätzen: 67%
- Gewonnene Matches in drei Sätzen: 33%
- Matches, in denen der Sieger den ersten Satz gewann: 80%
- Matches, die ein 6-0 beinhalteten: 1%
- Matches mit einem Tiebreak im ersten Satz: 29%
- Matches mit einem Tiebreak im zweiten Satz: 21%
- Matches mit einem Tiebreak im dritten Satz (10% gingen in drei Sätze): 3%
Die oben genannten Statistiken zeigen uns unter anderem, dass es sich rentieren könnte, sich auf glatte Siege der Favoriten zu konzentrieren. Es kann zudem erstrebenswert sein, auf die Wette „Über 10,5 Spiele im ersten Satz“ zu setzen. Auf Sportwetten-Seiten können Sie sich für diese beiden Märkte starke Quoten sichern, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Fazit: Wie man eine gute Prognose für das ATP-Tennisturnier in Shanghai 2025 abgibt
In Shanghai, wie an allen anderen Spielorten auch, gibt es natürlich kein Geheimrezept, wie man eine erfolgreiche Tennis-Prognose treffen kann. Es gibt allerdings eine Formel, die Sie anwenden können, um ihre Chancen auf eine gewinnbringende Wette zu steigern. Sie sollten in jedem Fall den Belag und das Turnier-Format berücksichtigen, die wichtigsten Statistiken und die aktuelle Form der Spieler, die in Ihrer Wette vorkommen. Auf dem schnellen Hartplatz gibt es einige Profis, die über besondere Fähigkeiten verfügen, die ihnen einen grundlegenden Vorteil verschaffen können.
Falls Sie ihrem Know-How nicht ganz vertrauen, zögern Sie nicht, unsere ATP Shanghai Masters 1000 Prognosen zu Hilfe zu nehmen. Sie werden von unseren Tennis-Experten verfasst und können kostenfrei auf dieser Seite gelesen werden. Machen Sie also das Beste draus!
Unsere aktuellen Masters 1000 Shanghai Prognosen
Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.
ATP Shanghai: Die besten Quoten für Ihre Masters Shanghai Wetten
Die Quoten sind bei den Buchmachern noch nicht verfügbar.