Champions League Tipps & Prognose
Wett Tipps 1X2
UEFA Champions League


UEFA Champions League


UEFA Champions League


UEFA Champions League


UEFA Champions League


UEFA Champions League


Entdecken Sie hier unsere kostenfreien Tipps für die Champions League und tauchen Sie ein in die Welt der Experten-Analysen für alle Spiele der Saison 2025/26. Kicken Sie Ihre Online-Wetten auf ein neues Level!
Übersicht und Prognosen zur Champions League - Fussball
Die Champions League ist das ganze Jahr über eines der meistbeachteten Sportereignisse. In diesem Wettbewerb trifft sich jedes Jahr die Elite des europäischen Fußballs, und viele Wettende nutzen die Gelegenheit, um ihre Fussball Prognosen abzugeben!
Das Turnier wird von der UEFA organisiert und bietet den Fans die Möglichkeit, die größten Vereine der Welt zu verfolgen und sogar mehr über weniger populäre Vereine zu erfahren, die in ihren nationalen Ligen gut abgeschnitten haben. Das neue Format, das im letzten Jahr eingeführt wurde, wird auch in der neuen Saison beibehalten, und alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Von den ersten Qualifikationsrunden bis zum Finale am 30. Mai 2026 in Budapest finden Sie hier unsere Champions League Prognosen. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten auf den Titel vor, sagen Ihnen, welche Mannschaften sich für die Endrunde qualifizieren oder in die Play-offs einziehen werden, und raten Ihnen, welcher Spieler am Ende des Wettbewerbs Torschützenkönig wird. Viel Spaß beim Lesen!
Champions League Prognose 2025/2026: Wer steht am Ende an der Spitze?
Dieses Jahr ist also die zweite Ausgabe des neuen Formats der Champion's League, das von der UEFA vorgeschlagen wurde. Im letzten Jahr kam diese Neuerung Luis Enriques Paris Saint-Germain zugute, das nach einer überragenden zweiten Saisonhälfte die erste Champions League Trophäe seiner Geschichte gewann!
Auch bei der Ausgabe 2025-2026 werden die Topstars wieder mit von der Partie sein. Manchester City, Real Madrid, der FC Barcelona, Liverpool, PSG, der FC Bayern? So viele große europäische Vereine, die am Ende siegen wollen. Zum jetzigen Zeitpunkt, da noch nicht alle Qualifikanten und die Spielpläne der teilnehmenden Vereine bekannt sind, ist es schwierig, eine zuverlässige Prognose über den zukünftigen Gewinner der Königsklasse abzugeben.
Aber natürlich sehen wir eine der oben genannten Mannschaften im Finale, mit einem leichten Vorteil für den Titelverteidiger oder den erfolgreichsten Verein des Wettbewerbs, Real Madrid mit seinen 15 Titeln. Wenn Sie nicht warten möchten, um auf den zukünftigen Sieger zu wetten, empfehlen wir Ihnen, eine Wette auf einen dieser beiden Vereine zu versuchen.
Unsere Prognose für den Sieger der Champions League 2025-2026: PSG oder Real als Champion!
Die Champions League Wettquoten 2025/26
- Liverpool FC - 6.75
- Real Madrid - 7.75
- PSG - 8.25
- FC Barcelona - 8.25
- Arsenal FC - 8.25
- Manchester City - 9.50
- Bayern München - 11.00
- Chelsea FC - 20.00
- Inter Mailand - 24.00
- Newcastle United - 27.00
- SSC Neapel - 27.00
- Atletico Madrid - 27.00
- Juventus Turin - 43.00
- Tottenham Hotspur - 43.00
- Bayer Leverkusen - 55.00
- Borussia Dortmund - 55.00
- Atalanta BC - 70.00
- Athletic Bilbao - 85.00
- AS Monaco - 110.00
- Olympique Marseille - 110.00
- Eintracht Frankfurt - 110.00
- Villareal Cf - 110.00
- PSV Eindhoven - 160.00
- Sporting Lissabon - 160.00
- SL Benfica - 160.00
- Feyenoord Rotterdam - 225.00
- Ajax Amsterdam - 225.00
- Celtic Glasgow - 225.00
- OGC Nizza - 225.00
- Galatasaray SK - 225.00
- Fenerbahce Istanbul - 275.00
- Glasgow Rangers - 275.00
- Union Saint-Gilloise - 275.00
- Olympiakos Piräus - 275.00
- FC Brügge - 275.00
- SK Slavia Prag - 550.00
- Bodö/Glimt - 550.00
- FC Basel - 550.00
- Panathinaikos Athen - 550.00
- Kuopion Palloseura - 2500.00
Die Quoten basieren auf den Angaben von bet365, Interwetten & Winamax.
Unsere Prognose für die Gruppenphase der Champions League
Das Format mit mehrere Gruppen ist Geschichte. Nun gibt es insgesamt nur eine einzige Gruppe. Sehen Sie hier, welche Termine Sie im Kopf haben müssen:
- Tag 1 - 16., 17. und 18. September 2025
- Tag 2 - 30.September & 1.Oktober 2025
- Tag 3 - 21. und 22. Oktober 2025
- Tag 4 - 4. und 5. November 2025
- Tag 5 - 25. und 26. November 2025
- Tag 6 - 9. und 10. Dezember 2025
- Tag 7 - 20. und 21. Januar 2026
- Tag 8 - 28. Januar 2026
Jetzt geht es um die Zusammensetzung der einzigen Gruppe und unsere Prognosen für die Qualifikanten! Nachfolgend finden Sie unsere Prognosen für die ersten acht Mannschaften, die sich direkt für das Achtelfinale qualifizieren, und die nächsten 16 Mannschaften, die sich für die KO Runde der UEFA Champions League qualifizieren.
Unsere Top 8 Champions League Prognose
Im letzten Jahr gab es viele Überraschungen, da Vereine wie Real Madrid, PSG, Bayern München, Manchester City, Juventus oder Dortmund in die Play-offs mussten.
Vor dem Anpfiff des Turniers 2025-2026 glauben wir jedoch, dass einige Vereine durchaus in der Lage sind, unter den ersten acht Plätzen zu landen, wie die beiden Favoriten unserer Prognose, Real Madrid und PSG. Das sind die beiden Mannschaften, bei denen wir wenig Zweifel haben, da die Qualität in ihren jeweiligen Kaders so hoch ist. Wir sehen nicht, dass sie ein zweites Jahr in Folge scheitern.
Danach tendieren wir dazu, dass sich vier Premier League Vereine direkt qualifizieren: Arsenal, Manchester City, Chelsea und Liverpool. Auch Bayern München und der FC Barcelona werden direkt ins Achtelfinale einziehen. Dennoch sollten Sie sich vor Vereinen wie Neapel, Dortmund, Atlético, Inter, Juve, Atalanta, etc. in Acht nehmen.
Wir erinnern Sie an unsere Champions League Prognose: Real Madrid, PSG, Manchester City, Arsenal, Liverpool, Chelsea, Bayern München und der FC Barcelona im Achtelfinale!
Unsere Prognose zu den Qualifikanten für die Play-offs der Champions League (9. bis 24. Platz)
Nachdem wir 8 Mannschaften ausgewählt haben, die unserer Meinung nach unter die ersten 8 kommen.
Wir müssen dann eine Prognose abgeben, welche 16 Mannschaften die Möglichkeit haben werden, nach der einzigen Gruppe weiterzuspielen. Es war noch schwer zu sagen, aber hier ist die Liste der Vereine, die wir sehen, in Juli 2025, die Play-offs erreichen: Monaco, Marseille, Atlético Madrid, Athletic Bilbao, Newcastle, Tottenham, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Neapel, Inter Mailand, Juventus, Atalanta Bergamo, Benfica, Sporting oder PSV Eindhoven.
Champions League Prognose: Wer wird Torschützenkönig?
Auch der Tipp „Torschützenkönig der Champions League“ ist bei den Wettfreunden sehr beliebt. Angesichts der attraktiven Quoten bietet diese Wettart, die von den Buchmachern auf den nächsten Torschützenkönig angeboten wird, interessante Wettmöglichkeiten. Bei dieser Wettart sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen:
Aktuelle Leistungen, Torgefährlichkeit des Spielers, Spielplan und Gegner, Ambitionen des Vereins – all das kann die Chancen eines Spielers beeinflussen, Torschützenkönig der Champions League zu werden.
Vor dem Anpfiff der Saison aber auch noch jetzt mitten im Spielgeschehen sehen wir Kylian Mbappé, der in den letzten Jahren immer wieder für Furore gesorgt hat und nun zum Königsverein Real Madrid gewechselt ist, weit vorne. Bei unseren Wett-Tipps wird dies natürlich berücksichtig.
Hier eine Liste der Spieler, die Sie unserer Meinung nach zu Beginn der Saison im Auge behalten werden sollten und gute Chancen hatten, Torschützenkönig zu werden. Darunter sind:
- Kylian Mbappé (Real Madrid)
- Erling Haaland (Manchester City)
- Robert Lewandowski (FC Barcelona)
- Harry Kane (Bayern München)
- Ousmane Dembélé (PSG)
- Lautaro Martinez (Inter Milan)
- Vinicius (Real Madrid)
- Mohamed Salah (Liverpool)
Sportwetten Anfänger – Wie läuft die Champions League 2025/2026 ab?
Die Champions League ist der schönste aller europäischen Fußballwettbewerbe. Jede Saison treten in diesem Wettbewerb die besten Mannschaften Europas gegeneinander an, die sich ihre Tickets durch ihre jeweiligen Ergebnisse auf nationaler Ebene verdient haben.
In Deutschland beispielsweise nehmen dank des neuen Formats die ersten fünf Vereine der Spitze der Tabelle der letzten Saison Teil.
Die neue Funktionsweise ist recht einfach: 36 Teams nehmen Teil. Die besten 8 sind im Achtelfinale dabei und die 16 Teams dahinter (9. - 24. Platz) nehmen an einer KO Runde Teil. Alle Teilnehmer von Platz 25 bis 36 werden eliminiert und nehmen auch an keinem anderen europäischen Turnier Teil. Dies betrifft sowohl die UEFA Europa League, als auch die UEFA Conference League. (Eine Erklärung zum neuen Format finden Sie hier in diesem Video).
Im Gegensatz zu früher gibt es in der Europa League keine Drafts mehr (siehe auch unseren Europa League Tipp) und die letzten 12 Mannschaften müssen sich bis zum nächsten Jahr gedulden, bevor sie wieder an den europäischen Wettbewerben teilnehmen können. Nach dieser ersten KO Runde, in denen die letzten acht Mannschaften ermittelt werden, folgt eine weitere KO Phase mit Hin- und Rückspielen, Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale bis hin zum Finale selbst, in dem der UEFA Champions League Meister gekürt wird.
- 1.Runde der Qualifikation (8. - 16.Juli)
- 2.Runde der Qualifikation (22. - 30.Juli)
- 3.Runde der Qualifikation (5.- 12.August)
- Play-offs (19. - 27.August)
- Auslosung der Begegnungen am 28.August
- Ligaphase mit je 8 Spielen pro Team (36 Klubs - 16.September - 28.Januar)
- Die ersten 8 qualifizieren sich für das Achtelfinale
- Die 16 folgenden Teams qualifizeren sich für die Play-offs(Sechzehntelfinale)
- Die letzten 12 scheiden aus allen europäischen Wettbewerben aus (keine Europa League)
- Auslosung der Play-offs am 30.Januar
- Play-offs (Hin- & Rückspieler am 17., 18., 24. und 25.Februar 2026)
- Auslosung der Finalphase am 27.Februar
- Eliminierungsspiele mit Hin- und Rückspiel (10.März - 6.Mai)
- Finale in Budapest (30.Mai 2026)
Im letzten Jahr war es Luis Enriques Paris Saint-Germain, das den Titel in der Champions League gewann und damit eine echte Heldentat vollbrachte, indem es die erste Champions League in der Geschichte des Vereins gewann, der seit der Übernahme des Vereins durch Katar im Jahr 2011 das Objekt der Begierde für Fans und Manager ist. Wer wird die Nachfolge von Ousmane Dembélés Teamkollegen antreten können? Viel Spass bei Ihren Prognosen!
Unsere Tipps für erfolgreiche Champions League Wetten
Für den Erfolg Ihrer Champions League Wetten ist es wichtig, dass Sie auf einige Details achten. Hier sind die wichtigsten Tipps, die Sie vor dem Abschließen einer Champions League Wette beachten sollten:
- Betrachten Sie die Form der Mannschaften
- Achten Sie auf verletzte und gesperrte Spielen
- Beachten Sie die Bedeutung des Spiels
- Überprüfen Sie die Vorgeschichte der Duelle zwischen beiden Mannschaften
- Vergleichen Sie die Champions League Quoten, bevor Sie Ihre Wetten platzieren
Wenn Sie diese Faktoren bei der Analyse eines Champions-League-Spiels berücksichtigen, können Sie sich ein klares Bild vom Spielausgang machen. Um mehr über die einzelnen Tipps zu erfahren, lesen Sie bitte weiter.
Betrachten Sie die Form der Mannschaften
Der wichtigste Schritt bei der Analyse eines Champions-League-Spiels besteht darin, zu untersuchen, in welcher Form die Teams sind und vor allem, welche Schlüsselspieler auf dem Platz stehen. Im letzten Jahr waren z.B. Kevin de Bruyne und Erling Haaland allein in der Lage, ihre Mannschaft zum Sieg zu führen. Wenn diese Spieler in Bestform sind, ist eine Wette auf einen Sieg von Manchester City zuverlässiger, als wenn die beiden Top-Stars fehlen. Die gleiche Logik gilt für Spitzenspieler wie Joshua Kimmich, Florian Wirtz, Xavi Simons und so weiter. Das ist ausschlaggebend! Hören Sie gut auf unsere Experten Tipps.
Achten Sie also immer auf die Form der Spieler, bevor Sie eine Wette abschließen, denn wenn ein Schlüsselspieler ausfällt, kann das den Ausgang eines Champions-League-Spiels und Ihrer Fussball Tipps erheblich beeinflussen.
Achten Sie auf verletzte und gesperrte Spieler
Es ist auch wichtig, die verletzten und gesperrten Spieler im Auge zu behalten. Bevor Sie Ihre Wetttipps abgeben und Wetten abschließen, sollten Sie sich darüber informieren. Wenn in einem Spiel gegen einen starken Gegner ein Top-Star nicht zur Verfügung steht, kann dies den Ausgang der Begegnung beeinflussen.
Beachten Sie die Bedeutung des Spiels
Natürlich muss auch die Bedeutung des Spiels berücksichtigt werden. Wenn z.B. der Favorit der Gruppenphase bereits für das Achtelfinale qualifiziert ist und der Gegner (Außenseiter) um den Einzug in die K.O.-Phase kämpft, ist es vielleicht besser, auf den Außenseiter zu tippen. Gut zu wissen, denn das bereits qualifizierte Team kann seine Stammspieler auf der Bank sitzen lassen.
Dieselbe Logik gilt für die K.O.-Runde. Wenn eine Mannschaft ihren Gegner im Hinspiel mit 4:0 geschlagen hat, sollte man nicht unbedingt auf einen Sieg im Rückspiel wetten. Das gilt übrigens für jeden Fußballwettbewerb. Wir haben das in der letzten Saison gesehen, als Inter Mailand im Achtelfinale gegen Benfica mit 2:0 gewann, sich im Rückspiel aber mit einem 3:3 Unentschieden begnügen musste. Egal, in welcher Phase des Wettbewerbs man sich befindet: Es wäre ein Fehler, die Bedeutung für ein Champions-League-Spiel zu vernachlässigen. Wenn Sie diesen Aspekt beachten, können Sie Ihre Wetten erfolgreich abschließen und gleichzeitig einige Fallen vermeiden.
Überprüfen Sie die Vorgeschichte der Duelle zwischen beiden Mannschaften
Um Ihre Analyse der Spiele noch weiter zu verfeinern, empfehlen wir Ihnen, sich die Vorgeschichte der bisherigen Duelle zwischen den beiden Vereinen anzusehen. Es gibt Mannschaften, die gegen bestimmte Gegner besonders effektiv sind und in der Lage sind, die Oberhand zu behalten, auch wenn sie im Prinzip ein ähnliches Spielniveau haben. Im Fußball spielt auch die psychologische Komponente eine Rolle. Wenn ein Team in der Vergangenheit alle Spiele gegen eine bestimmte Mannschaft verloren hat, wird sie diese in Zukunft kaum gewinnen können.
Dieser Aspekt ist umso wichtiger, als alle Begegnungen im selben Jahr stattfinden. Beispiel: 2023 gewann Inter Mailand alle Spiele gegen den AC Mailand. Im Halbfinale der Königsklasse setzte sich Inter Mailand erwartungsgemäß gegen die Rossoneri durch und gewann sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel. Dies kann bei einer Champions League Wette den Unterschied ausmachen. Dies hat somit auch Einfluss auf Tipps und Prognosen.
Vergleichen Sie die Champions League Quoten, bevor Sie Ihre Wetten platzieren
Letztendlich ist es wichtig, die Champions League Quoten zu vergleichen, bevor man eine Wette abschließt. Sie wissen sicher, dass Wettanbieter in der Regel unterschiedliche Quoten für ähnliche Wetten anbieten. Um sich den besten möglichen Gewinn zu sichern, ist es wichtig, sich bei mehreren Buchmachern anzumelden, um die besten Quoten für die gewählte Wette zu erhalten.
Bei einem durchschnittlichen Champions-League-Spiel bietet Bwin beispielsweise eine Quote von 2,00 für einen Sieg von Manchester City gegen Real Madrid, während Bet365 eine Quote von 2,10 anbietet. Langfristig wird sich das unweigerlich auf Ihre Gewinne auswirken. Unterschätzen Sie dies also nicht.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und die Informationen im Text beachten, sind Sie in der Lage, durchdachte Wetttipps abzugeben und Ihre Erfolgschancen zu optimieren.
Das sollten Sie bei Champions League Prognosen nicht tun
Sie wissen nun, welche Gewohnheiten Sie entwickeln müssen, um bei Champions League Tipps erfolgreich zu sein. Hier sind einige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um nicht unnötig Geld zu verlieren. Das sollten Sie also nicht tun:
- Wetten abschließen, ohne den Quotenwert zu beachten
- Auf Ihre Lieblingsmannschaft setzen
- Wetten abschließen, ohne davor das Spiel zu analysieren
- Versuchen, eine verlorenen Champions League Wette wieder wettmachen
- Unbegründet auf große Quoten tippen
- Auf ein bedeutungsloses Spiel in der CL-Gruppenphase zu wetten
- Eine Summe setzen, die sie nicht bereit sind zu verlieren
- Eine Live-Wette aus emotionaler Reaktion abschließen
Diese Dinge sollten nicht zur Gewohnheit werden, wenn Sie auf die Champions League 2023-2024 tippen. Das könnte Ihnen schaden! Dieser Tipp gilt übrigens auch für andere Sportevents. Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen, indem Sie diese Hinweise beachten. Wetten ohne Risiko gibt es nicht. Mit unseren Sportwetten Tipps und den detaillierten Prognosen, haben Sie das Zepter in der Hand, erfolgreich wetten zu können beiden Spielen der Champions League.
Champions League: Wissenswerte Statistiken
Damit Sie Ihre Erfolgschancen bei Ihren Champions League 2024-2025 Wetttipps optimieren, ist es wichtig, die Statistiken und wichtigen Zahlen des Turniers zu kennen. Anbei folgen wichtige Informationen zur letzten CL Ausgabe, die sie beachten sollten:
- Heimsiege: 50%
- Unentschieden: 26%
- Auswärtssiege: 34%
- Durchschnitt der Tore: 3.17 Tore pro Spiel
- +0.5 Tore: 95%
- -0.5 Tore: 5%
- +1.5 Tore: 78%
- -1.5 Tore: 22%
- +2.5 Tore: 61%
- -2.5 Tore: 39%
- +3.5 Tore: 39%
- -3.5 Tore: 61%
- +4.5 Tore: 24%
- -4.5 Tore: 76%
- Viertelstunde mit den meisten Toren: 76-90’ (22%)
- % der Tore in der 1.Halbzeit: 45%
- % der Tore in der 2.Halbzeit: 55%
- Durchschnitt der Tore der Heimmannschaft: 1.78
- Durchschnitt der Tore der Auswärtsmannschaft: 1.39
- “Beide Teams treffen: Ja” : 52%
- Durchschnitt der Schüsse pro Spiel: 23,64 Schüsse
- Sieg mit mehr als 2 Toren oder mehr (Handicap): 46,3% der Duelle
- Exaktes Ergebnis 0-0: 5% der Begegnungen
- Exaktes Ergebnis 1-1: 7,5% der Begegnungen
- Häufigstes Ergebnis: 1-0 oder 0-1 (16,8% der Partien)
Wenn Sie sich diese Statistiken anschauen, werden Sie feststellen, dass es einige Wetten gibt, die Sie bei dieser Champions League Saison 2025-2026 bevorzugen sollten. Zunächst einmal wird das Setzen auf Handicap-Wetten sicherlich wieder das Beste sein, was Sie bei diesem Wettbewerb tun können, da diese Wette im letzten Jahr fast die Hälfte der Zeit lief und die Quoten bei dieser Art von Wetten oft sehr attraktiv sind.
Sie werden auch feststellen, dass die Auswärtsmannschaften über ein schönes Torverhältnis verfügen, was je nach Kontext eine interessante Wette sein kann. Für Abwechslung sorgen auch Wetten wie „Mehr als 1,5 Tore“ und „Mehr als 2,5 Tore“ oder sogar „Mehr als 3,5 Tore“, die bei der Champions League 2024-2025 oftmals gültig waren.
Schließlich können die Liebhaber großer Quoten das genaue Ergebnis 1:0 oder 0:1 versuchen, das in der letzten Saison immerhin in 47 Spielen erzielt wurde. Wenn man bedenkt, dass die Quote für diese Wette sehr oft über 5.00 liegt, denkt man, dass es sich lohnen könnte. Denken Sie daran, all diese Zahlen im Hinterkopf zu behalten, um die Qualität Ihrer Wetten auf die Champions League 2025-2026 zu verbessern.
Fazit: Wie kann man gute Tipps für die Champions League abgeben?
Mit den Informationen auf dieser Seite können Sie nun Ihre Wett Tipps für die Champions League 2025-2026 abgeben.
Vergessen Sie nicht, jede Begegnung anhand der wichtigsten Statistiken genau zu analysieren und die Wetttipps unserer Experten zu befolgen.
Natürlich können Sie es sich auch einfacher machen und kostenlos von den zahlreichen Champions League Vorhersagen unserer Experten profitieren. Aber auch Europa League Tipps und Conference League Tipps stehen Ihnen alternativ zur Verfügung. Sie sind 100 % kostenlos und ermöglichen es Ihnen, zuverlässige Wetten abzuschließen, ohne sich den Kopf zerbrechen zu müssen. Viel Glück!
Unsere Champions League Prognosen
Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.
Champions League: die besten Wettquoten






















































Vergleichen Sie die Champions League Quoten und verfolgen Sie die Spiele in unserem Champions League Live-Ticker, um Ihre Ergebnisse in der Königsklasse zu verbessern. Diese Tools werden Ihnen dabei helfen, besser zu tippen.
Champions League: FAQ
Rekordsieger der Champions League ist Real Madrid mit 15 Titeln vor dem AC Mailand mit sieben.
Das Finale der Champions League 2025–2026 wird auf DAZN übertragen und wird am 30.Mai 2026 in der Puskás Aréna in Budapest stattfinden.
Der Spieler mit den meisten Titeln in der Königsklasse ist Paco Gento, eine Legende von Real Madrid. Er hat 6 Mal den Henkelpott gewonnen. Nacho, Carvajal, Modric und Kroos haben seit dem Sieg 2024 nun ebenfalls dieselbe Anzahl. Damit liegen sie vor vielen anderen Spielern, die fünf Titel gewonnen haben, darunter Paolo Maldini, Cristiano Ronaldo, Karim Benzema, Casemiro, Isco, Marcelo oder auch Alfredo Di Stéfano und Gareth Bale.