18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Credit Suisse Super League (Schweiz) Tipps & Prognose

Wett Tipps 1X2

13.09.2025, 12:00

Super League

FC Thun FC Thun
FC Basel 1893 FC Basel 1893
1 X 2
Wahrscheinlichkeit 44%
13.09.2025, 14:30

Super League

St. Gallen St. Gallen
FC Lugano FC Lugano
1 X 2
Wahrscheinlichkeit 54%
14.09.2025, 08:00

Super League

FC Winterthur FC Winterthur
FC Sion FC Sion
1 X 2
Wahrscheinlichkeit 51%
14.09.2025, 10:30

Super League

Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
FC Lausanne-Sport FC Lausanne-Sport
1 X 2
Wahrscheinlichkeit 47%
Entdecken Sie hier unsere kostenfreien Tipps für die Credit Suisse Super League und tauchen Sie ein in die Welt der Experten-Analysen für alle Spiele der Saison 2025/26. Kicken Sie Ihre Online-Wetten auf ein neues Level!

Übersicht und Prognosen zur Credit Suisse Super League

Credit Suisse Super League Prognosen

Die Credit Suisse Super League ist die oberste Spielklasse im Fußball der Schweiz. Die Gründung erfolgte im Jahr 1897. Es handelt sich demnach um eine der ältesten Fußballligen auf der Welt. Die Schweiz ist ein im Vergleich gesehen recht kleines Land. Deshalb spielen auch nur zwölf Mannschaften in dieser immer mal wieder unter einem anderen Namen laufenden Liga, die einen speziellen Modus präsentiert. Es gibt in der Credit Suisse Super League nicht nur Hin- und Rückspiele, sondern drei Runden. Dies wird auch bei unseren Fußball Wett Tipps berücksichtigt, die Sie die ganze Saison über begleiten.

Man könnte auch sagen, dass es quasi zwei Hinspiele gibt. Danach wird die Tabelle geteilt und die ersten sechs Teams kämpfen um die Meisterschaft und um das europäische Geschäft. Bei den verbliebenen sechs Mannschaften geht es darum, den Abstieg zu vermeiden.

Über die Jahre sind Prognosen für den Fußball in der Schweiz oftmals an den erfolgreichsten Teams ausgerichtet gewesen. Über längere Phasen dominierten Mannschaften die Liga und holten sich die Meisterschaften. Aktuell trifft dies auf den BSC Young Boys Bern zu, davor war es der FC Basel.

Bonus erhalten

Swiss Super League Prognose: Wer gewinnt den Titel?

Young Boys Bern

Natürlich sind die Young Boys als Bern als das erfolgreichste Team der letzten Jahre ein guter und heißer Tipp für den Meistertitel in der Schweiz. In der abgelaufenen Saison haben die Rivalen vom FC Basel aber das Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen. Deswegen hat Basel auch sehr gute Chancen auf den Titel. 

2021/22 sicherte sich der FC Zürich den Titel. Die Zürcher sind auch ein Kandidat, aber eher im erweiterten Kreis, wobei auch Servette Genf und der FC St. Gallen keineswegs chancenlos erscheinen.  Ein anderer Verein als Meister in der Schweiz würde tatsächlich überraschen. Wer sich erst nach einigen Jahren wieder mit der obersten Spielklasse in diesem Land befasst, wird sich fragen, was mit dem Grasshoppers Club aus Zürich los ist: Die Mannschaft befindet sich im Totalumbruch, hat viele junge Spieler im Kader und wird sich erst einmal orientieren müssen. Kurzum: Unsere vorläufige Siegerprognose lautet Basel oder Young Boys.

Bonus erhalten

Credit Suisse Super League Wettquoten auf den Sieger 2025/26

  • FC Basel - 1.95
  • BSC Young Boys Bern - 3.00
  • FC St.Gallen - 10.00
  • Servette FC - 15.00
  • FC Lugano - 25.00
  • FC Sion - 35.00
  • FC Zürich - 40.00
  • FC Lausanne-Sport - 50.00
  • FC Luzern - 50.00
  • FC Thun - 50.00 
  • Grasshoppers - 250.00
  • FC Winterthur - 500.00

Die Wettquoten basieren auf den Angaben von Betano.

Credit Suisse Super League Prognose: Wer qualifiziert sich für die Meisterrunde

Der Liga-Modus in der Schweiz ist wie bereits angedeutet etwas speziell. Nach 33 Spieltagen und somit einer Dreifachrunde kommt es zu einer Aufteilung. Die sechs besten Mannschaften spielen in der Meisterrunde. Bei einem besten Wettanbieter kann bereits die Qualifikation dafür ein mögliches Thema für eine Langzeitwette sein.

Die Zahl von 33 Spieltagen führt natürlich dazu, dass sich im Laufe der Saison auch Mannschaften von unten wieder in die obere Gruppe hochspielen können. Der FC Basel ist als Meister natürlich als Favorit in die neue Saison, zumindest aber als das gejagte Team. Bern wird außerdem sehr gut unterwegs sein. Unsere Prognose zur Wette auf den möglichen Aufstieg geht mit Servette Genf und dem FC St. Gallen. Auch der FC Luzern sollte ein sicherer Tipp für die Meisterrunde sein.

Bonus erhalten

Swiss Super League Prognose: Wer qualifiziert sich für Europa?

Im Zusammenhang mit der nun mehrfach erwähnten Meisterrunde geht es um den Titel sowie um die Qualifikation für das internationale Geschäft. Weil der Fußball aus der Schweiz aus internationaler Sicht nicht ganz so bedeutend ist wie beispielsweise der in Deutschland, geht es für den Meister und den Vizemeister in die Qualifikation zur Champions League.

Das Team, das den zweiten Platz belegt, bekommt als Belohnung also ebenfalls die Chance, an der Qualifikation für die Champions League teilzunehmen. Ein Team erreicht die Europa League, möglicherweise der Pokalsieger. Zwei weitere Mannschaften nehmen an der Qualifikation zur Conference League teil. Logische Tipps für Teams, die sich für das internationale Geschäft qualifizieren, sind auch in dieser Saison die Young Boys aus Bern und der FC Basel, beim FC Zürich sollte man auf jeden Fall die Augen offen halten.

Bonus erhalten

Credit Suisse Super League Prognose: Wer steigt ab?

Für sechs Vereine der Schweizer Super League geht es nach 33 Spieltagen in die Abstiegsrunde. An zehn Spieltagen mit Hin- und Rückspielen geht es darum, nicht Tabellenletzter zu werden, denn das bedeutet den Abstieg. Der Vorletzte muss in die Barrage, so heißt in der Schweiz die Relegation gegen ein Team aus der 2. Liga, der sogenannten Challenge League.

Mögliche Absteiger sind meist die Mannschaften, die im Vorfeld der Abstiegsrunde bereits am Ende der Tabelle standen. Erfahrungsgemäß ist es für Neulinge besonders schwierig. Das bedeutet in dieser Saison, dass der FC Thun durchaus Probleme bekommen könnte. Zudem wird der FC Winterthur und der FC Sion gegen den Abstieg kämpfen. 

Bonus erhalten

Credit Suisse Super League Prognose: Wer wird Torschützenkönig?

Es sind international betrachtet nicht die ganz großen Namen, die in der Credit Suisse Super League in der Schweiz spielen. Dennoch kann sich ein Tipp auf den nächsten Torschützenkönig lohnen. Hier sind einige Kandidaten:

  • Willem Geubbels (St. Gallen)
  • Kevin Carlos (FC Basel)
  • Georgios Koutsias (Lugano)
  • Meschack Elia (Young Boys) 
  • Alan Virginius (Young Boys)
  • Xherdan Shaqiri (FC Basel)

Weil es derzeit keinen herausragenden Goalgetter in der Schweiz gibt, sind die Super League Quoten allesamt recht lukrativ.

Bonus erhalten

Für die neuen Wettfreunde – Wie läuft die Credit Suisse Super League Saison ab? 

12 Teams spielen in der Credit Suisse Super League. Nach Hin- und Rückspielen folgen noch einmal die gleichen Konstellationen wie bei den Hinspielen, ehe die Aufteilung in Meisterrunde und Abstiegsrunde mit fünf weiteren Partien (quasi nur die Rückspiele) folgen. Das macht insgesamt 38 Spieltage. 

In der Credit Suisse Super League bedeutet die Tabelle für die Teams nach Saisonende folgendes:

  • Platz 1 bis Platz 6: nach 33 Spieltagen Teilnahme an der Meisterrunde
  • Platz 7 bis Platz 12: nach 33 Spieltagen Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • 1. Platz: Meister und Teilnahme an der Champions League Qualifikation
  • 2. Platz: Teilnahme an der Champions League Qualifikation
  • 3. Platz: Mögliche Qualifikation für die Europa League (je nach Pokalsieger)
  • 3., 4. oder 5. Platz: Qualifikation Europa Conference League
  • 11. Platz: Barrage (Relegation) gegen den Zweiten der Challenge League
  • 12. Platz: Abstieg in die Challenge League

Es geht wie in jeder Fußballliga auch in der Credit Suisse Super League um Erfolg und um Geld. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass an jedem Spieltag viele Fußballwetten von Fans des Schweizer Fußballs gespielt werden.

Bonus erhalten

Unsere Tipps für erfolgreiche Credit Suisse Super League Wetten

Credit Suisse Super League Prognosen

Auch wenn die Credit Suisse Super League in der Schweiz vom Modus her speziell ist, gelten hier die allgemeinen Regeln für Fußball Wetten. Wir empfehlen dabei auf folgendes zu achten.

  • Nicht nur auf den aktuellen Meister setzen
  • Wetten auf die Anzahl an Toren können sich lohnen 
  • Achten Sie auf vorliegende Statistiken 
  • Besonderheiten beachten 
  • Informieren Sie sich über Verletzte und gesperrte Spieler

1. Nicht nur auf den aktuellen Meister setzen

In den letzten Jahren dominierten die Young Boys, aber in der Vorsaison konnte der FC Basel endlich mal wieder Meister werden. Das sorgt vielleicht für offenere Karten in der neuen Spielzeit. Anders als in anderen Ländern, wir nennen hier Österreich und die deutsche Bundesliga, ist die Dominanz aber niemals so stark, dass das stärkste Team auch grundsätzlich als der Sieger feststeht. Es lohnt sich also durchaus mal auf die größten Gegner des aktuellen Meisters zu tippen.

Bonus erhalten

2. Wetten auf die Anzahl an Toren können sich lohnen

Basel - Shaqiri

Über/ Unter Wetten sind grundsätzlich empfehlenswert, wenn es um Fußball geht. Die Rede ist von der Anzahl an Toren, die in einem Spiel fallen. Die Wettanbieter geben Zahlen vor und ein Wettfreund entscheidet sich, ob weniger Treffer erzielt werden oder mehr. Das kann sehr lukrativ sein.

Bonus erhalten

3. Achten Sie auf vorliegende Statistiken

Auch für den Fußball in der Schweiz gibt es viele Statistiken und Informationen. Je besser Sie informiert sind, desto klarer können die Entscheidungen bezüglich Ihrer nächsten Fußballwette treffen. Interessant in diesem Land ist, dass mehrere Sprachen gesprochen werden, wenn also in einer die passende Info nicht vorliegt, ist dies vielleicht in einer anderen der Fall. Zusätzlich kann der Super League Live Score hilfreich sein, da Sie auf dieser Seite zusätzliche Infos und Zahlen finden. 

4. Besonderheiten beachten

Lausanne Sport

Auch wenn es in der Saison 2025/26 kein Thema ist, wollen wir in diesem Artikel eine Besonderheit der Credit Suisse Super League nicht verschweigen. In diesem Land könnte auch eine Mannschaft aus einem anderen Land in der obersten Liga spielen. Das ist in der Vergangenheit tatsächlich passiert, seinerzeit mit dem FC Vaduz. Das ist bekanntlich die Hauptstadt von Liechtenstein. Aktuell spielt dieser Verein in der Challenge League, also in der zweiten Liga der Schweiz. Wer weiß, vielleicht gelingt ja irgendwann mal wieder der Aufstieg.

5. Informieren Sie sich über Verletzte und gesperrte Spieler

Egal welche Mannschaften in der Schweiz an einem Spieltag spielen: als Wettfreund empfiehlt es sich immer informiert zu sein, wie es in Sachen verletzte und gesperrte Spieler aussieht. Stehen wichtige Kicker nicht auf dem Platz, kann auch ein vermeintlich klarer Favorit Schwierigkeiten bekommen.

Bonus erhalten

Das sollten Sie bei Credit Suisse Super League Prognosen nicht tun 

Wer gerne auf den Fußball in der Schweiz wettet, könnte unter Umständen auch mal Fehler machen. Folgendes empfiehlt sich zu vermeiden:

  • Setzen Sie nicht grundsätzlich auf den Sieg Ihres Lieblingsteams, es wird nicht immer gewinnen 
  • Klicken Sie nicht auf die erstbeste Quote aus, die Sie sehen, vergleichen Sie immer die Zahlen mehrerer Wettanbieter
  • Sichere Tipps zu ganz niedrigen Super League Quoten gibt es nicht, es ist immer alles möglich 
  • Lassen Sie sich nicht verwirren, weil in der Schweiz mehrere Sprachen gesprochen werden, wenn Sie Informationen im Internet suchen
  • Setzen Sie nicht nur 1X2 Wetten 
  • Setzen Sie nicht Ihr ganzes Geld in einer einzigen Partie 

Diese Ratschläge werden besonders von Anfängern bei den Fußballwetten manchmal nicht befolgt. Achten Sie darauf, dass Sie strategisch klug und informiert vorgehen. Nur so haben Sie eine reelle Chance auf Wettgewinne.

Bonus erhalten

Credit Suisse Super League Prognosen: Wissenswerte Statistiken

Credit Suisse Super League Statistiken

Bekanntlich gibt es im Fußball unglaublich viele Statistiken, auch für die Credit Suisse Super League in der Schweiz. Für diese haben wir aus der letzten Saison Folgendes recherchieren können.

Im Durchschnitt fielen letzte Saison pro Spiel in der Credit Suisse Super League 2,85 Tore, gemessen an der regulären Saison. Außerdem hat sich die Sportwette Beide Teams treffen für viele Wettfreunde gelohnt, immerhin enden die Partien zu rund 62 % mit diesem Ergebnis. Eine weitere begehrte Fußball Wette bei der Super League ist der Tipp darauf, dass die Heimmannschaft oder Gastmannschaft ein Tor erzielt.

Man sagt zwar auch in der Schweiz, dass Statistiken nicht lügen, aber allen sollte bewusst sein, dass sie sich verändern können. Es gibt mit anderen Worten keine Garantie, dass die genannten Zahlen in Stein gemeißelt sind.

  • Heimsiege: 47 %
  • Unentschieden: 26 %
  • Auswärtssiege: 27 %
  • Durchschnittliche Tore: 2,85 Tore pro Spiel
  • +0,5 Tore: 96 %
  • -0,5 Tore: 4 %
  • +1,5 Tore: 84 %
  • -1,5 Tore: 16 %
  • +2,5 Tore: 54 %
  • -2,5 Tore: 46 %
  • +3,5 Tore: 32 %
  • -3,5 Tore: 68 %
  • +4,5 Tore: 16 %
  • -4,5 Tore: 84 %
  • Beide Teams treffen: 62 %
  • Zu Null Spiele: 44 %
  • Häufigstes Ergebnis: 1:1 (14 %)
  • Heimtore: 54 %

Bonus erhalten

Fazit: Wie kann man gute Tipps für die Credit Suisse Super League abgeben?

St. Gallen

Die Credit Suisse Super League in der Schweiz mag ein bisschen unter dem Radar fliegen, doch wer sich mit Fußball auskennt, wird wissen, dass in diesem Land guter Sport geboten wird. Man muss nur mal auf die Ergebnisse der Nationalmannschaft schauen, der sogenannten Nati. Im Grunde kann sogar Deutschland nicht mithalten, zumindest wenn man die letzten Jahre betrachtet. 

In der Liga gibt es mehr Spieltage als in der deutschen Bundesliga und die Teams spielen häufiger gegeneinander. Dadurch kann man sie einfacher im direkten Vergleich einschätzen. Es lohnt sich also, sich mit dem Fußball in der Schweiz zu befassen. Zumal es hier auch sprachlich keine Nachteile gibt.

Bonus erhalten

Unsere Credit Suisse Super League Prognosen

Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.

Schweizer Super League: die besten Wettquoten

13.09.2025, 12:00 FC Thun - FC Basel 1893
1 3.5
X 3.9
2 1.95
13.09.2025, 12:00 FC Zürich - Servette Genf
1 2.35
X 3.65
2 2.82
13.09.2025, 14:30 St. Gallen - FC Lugano
1 2.3
X 3.6
2 2.9
14.09.2025, 08:00 FC Winterthur - FC Sion
1 3.2
X 3.6
2 2.25
14.09.2025, 10:30 FC Luzern - BSC Young Boys II
1 3
X 3.75
2 2.25
14.09.2025, 10:30 Grasshopper Club Zürich - FC Lausanne-Sport
1 2.75
X 3.6
2 2.5

Sie wollen nicht nur auf die Credit Suisse Super League tippen? Dann sollten Sie wissen, dass auf unserer Webseite auch Tipps für andere Ligen präsentiert werden, zum Beispiel für die aus Österreich, Deutschland, England und einige mehr. Außerdem bieten wir Champions League Prognosen sowie Tipps für weitere Wettbewerbe und das ist längst nicht alles… Unsere grundsätzliche Empfehlung zur Fußball-Wette Schweiz lautet, dass Sie sich über die besten Credit Suisse Super League Quoten informieren sollten. Deshalb ist unser Quotenvergleich genau das Richtige für Sie. Informativ und kostenlos wird er für Sie zur Verfügung gestellt und Sie können damit bequem die besten Wettquoten für Ihren nächsten Tipp herausfinden. 

Nicht unerwähnt lassen möchten wir folgendes: Mit unserem Credit Suisse Super League Live Score können Sie alle Schweizer Liga Spiele verfolgen. Es gibt bei uns also alles, was Sie benötigen, um den Fußball in der Schweiz und den Fußball allgemein in vollen Zügen zu genießen.

Credit Suisse Super League (Schweiz): FAQ

Sie können die Spiele der Credit Suisse Super League über SRF 2 anschauen, aber nicht in jedem Land.
Es wird vom August bis in den Mai gespielt, in der Schweiz gibt es eine kurze Winterpause.

Über Jahre dominierte der FC Basel den Fußball in der Schweiz, dessen Serie endete 2016/17. Es begann eine neue durch den BSC Young Boys Bern, einmalig unterbrochen durch den FC Zürich. In der Saison 2024/25 kämpfte sich Basel wieder an die Spitze.

Der FC Basel, BSC Young Boys Bern und FC Zürich gelten seit einigen Jahren als die größten Meisterkandidaten in der Schweiz.

Rekordmeister in der Schweiz ist der Grasshopper Club Zürich mit 27 Titeln (dem letzten 2003) vor dem FC Basel mit 21 Meisterschaften. Zweistellige Titelgewinne stehen beim Servette Genf FC, BSC Young Boys Bern und dem FC Zürich in der Statistik.

In der normalen Runde gibt es in der Schweiz 33 Spieltage, es folgen Meisterrunde und Abstiegsrunde mit fünf weiteren. Das macht 38 Spieltage in der Credit Suisse Super League.