Europa League Tipps & Prognose
Entdecken Sie hier unsere kostenfreien Tipps für die Europa League und tauchen Sie ein in die Welt der Experten-Analysen für alle Spiele der Saison 2025/26. Kicken Sie Ihre Online-Wetten auf ein neues Level!
Übersicht und Prognose zur Europa League
Die Europa League ist der zweitgrößte europäische Vereinswettbewerb und ein sehr beliebtes Ereignis. Fußballbegeisterte können mit renommierten Vereinen mitfiebern und ihre Herzensmannschaft unterstützen, während Wettanbieter die Gelegenheit nutzen können, um während des gesamten Wettbewerbs ihre Fussball Tipps abzugeben.
Das von der UEFA organisierte Turnier bietet jedes Jahr ein schönes Spektakel, und es ist nicht ungewöhnlich, einige Überraschungen zu sehen. Die besten Vereine aus der Ligue 1, der Premier League, der Liga, der Bundesliga, der Serie A und aus ganz Europa kämpfen mehrere Monate lang um den begehrten Titel.
Das Beste aus dem Fußball wird Ihnen das ganze Jahr über auf SportyTrader geboten, und das zu 100% kostenlos! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen über die Europa League zu erweitern und einige Wetten bei den Buchmachern zu platzieren!
Europa League Prognose: Wer wird EL-Sieger in der Saison 2025/2026?
Dieses Jahr erwartet uns eine großartige Europa League mit der Version 2025-2026. Mit Spitzenvereinen wie Aston Villa, Lyon, FC Porto, AS Roma und Betis wird es das ganze Jahr über einen spannenden Kampf zwischen diesen europäischen Giganten geben.
Natürlich kann es immer schöne Überraschungen geben, aber schon vor dem Anpfiff des Turniers stechen schnell zwei Mannschaften heraus: Aston Villa und der AS Rom. Seit letztem Jahr gibt es im Vergleich zu den anderen Jahren einen großen Vorteil, um schnell auf den zukünftigen Turniersieger zu setzen und die besten Quoten zu nutzen: Es gibt keine Champions League Ausscheidungen mehr für die Play-offs. Das neue Format, das die UEFA seit der letzten Saison für die drei europäischen Pokalwettbewerbe anbietet, sieht vor, dass keine Vereine nachrücken.
Zum jetzigen Zeitpunkt, im September 2025, ist es noch viel zu früh, um Ihnen eine zuverlässige Prognose über den zukünftigen Gewinner dieser Europa League zu geben. Wir kennen noch nicht einmal alle Qualifikanten, die Spielpläne und die zukünftigen Begegnungen der einzelnen Vereine. Aber für diejenigen, die nicht warten wollen und bereits auf den zukünftigen Gewinner des Wettbewerbs setzen wollen, empfehlen wir Ihnen, die Quoten der Villans oder der Roma zu versuchen.
Unsere Prognose für den Europa League Sieger 2025/2026: Aston Villa oder AS Roma gewinnt!
Unsere Europa League Prognose zur regulären Saison
Das alte Format mit der Gruppenphase ist nun vorbei, und seit letztem Jahr gibt es nur noch eine Gruppe, in der alle Mannschaften, die an der Europa League teilnehmen, vertreten sind. Hier finden Sie zunächst die Daten der ersten Runde:
- Tag 1 - 24. und 25.September 2025
- Tag 2 - 2.Oktober 2025
- Tag 3 - 23.Oktober 2025
- Tag 4 - 6.November 2025
- Tag 5 - 27.November 2025
- Tag 6 - 11.Dezember 2025
- Tag 7 - 22.Janvier 2026
- Tag 8 - 29.Januar 2026
Kommen wir nun zu der Zusammensetzung der einzigen Gruppe und unseren Prognosen für die Achtelfinalteilnehmer! Im Folgenden finden Sie unsere Prognose für die ersten acht Mannschaften, die sich direkt für das Achtelfinale qualifizieren, sowie unsere Prognose für die nächsten 16 Mannschaften, die in die Play-offs kommen.
Unsere Prognose für das Achtelfinale der Europa League (die ersten 8 Plätze)
Es ist eine sehr schwierige Aufgabe, die uns dieses Format der Europa League stellt. Früher reichte es "nur", die beiden Qualifikanten aus vier Vereinen für jede Gruppe zu finden, doch jetzt müssen wir eine Prognose abgeben, welche acht Mannschaften am Ende den ersten Platz in dieser einzigartigen Gruppe belegen werden.
Zu Beginn der Saison scheinen einige Mannschaften dennoch aus der Masse herauszustechen. Da noch nicht alle Qualifikanten und Spielpläne bekannt sind, ist es schwierig, eine zuverlässige Prognose über die potenziellen Achtelfinalisten abzugeben. Dennoch finden Sie unten die Vereine, von denen wir glauben, dass sie sich bereits in dieser Phase der Liga durchsetzen werden.
Unsere Europa League Prognose für die Qualifikanten: Aston Villa, AS Roma, FC Porto, Lille, Lyon, Betis, Crystal Palace und Stuttgart im Achtelfinale!
Unsere Prognose für die Europa League Play-offs (9. bis 24. Platz)
Sich die Play-offs vorzustellen, ist sicherlich noch komplizierter als die Achtelfinalisten. Es ist sogar unmöglich, diesen Teil des Wettbewerbs vorherzusagen, da derzeit nur ein Dutzend Qualifikanten für die Ligaphase bekannt sind. Schauen Sie ruhig später noch einmal vorbei, um unsere Europa League Prognose zu den Playoff-Qualifikanten zu lesen.
Europa League Prognose: Wer wird Torschützenkönig?
Es ist und bleibt spannend. Wer sichert sich die begehrte Auszeichnung als Torschützenkönig in der Europa League 2025/26? Noch sind die aktuellen Quoten noch nicht verfügbar, denn das runde Leder rollt noch durch die königliche Fußballklasse der UEFA.
Doch einige Spieler haben besonders gute Karten, denn sie sind wahre Dribbel- und Kopfball-Könige auf dem Platz. Hier erfahren Sie, wen Sie unbedingt im Auge behalten sollten:
- Samu Omorodion (FC Porto)
- Borja Iglesias (Betis)
- Georges Mikautadze (Lyon)
- Artem Dovbyk (AS Roma)
- Ollie Watkins (Aston Villa)
Schon bald gibt es hier die Top-Quoten für die Torschützenkönige der aktuellen Saison. Wer weiß, vielleicht finden Sie noch weitere Namen, die ich völlig überraschend mit ihrer Treffsicherheit auf die Liste der Besten spielten.
Sportwettenbeginner - Wie funkitoniert die UEFA Fussball Europa League?
Die UEFA Europa League ist der zweitwichtigste europäische Fußballwettbewerb. Sie ist weniger prestigeträchtig als die Champions League, hat sich aber in den letzten zehn Jahren stetig weiterentwickelt und ist zu einem wichtigen und immer stärker beachteten Wettbewerb geworden. Als zusätzlichles Plus, können Sie aber natürlich unsere Champions League Tipps ansehen, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Zum Beweis: Die letzten Gewinner des Wettbewerbs heißen Sevilla, Chelsea, Manchester United, Villarreal, Eintracht Frankfurt oder Atlético Madrid. Zu den letzten Teilnehmern gehören auch Institutionen wie Arsenal, Tottenham, Mailand, Neapel, Ajax Amsterdam, Benfica, der FC Porto, der FC Barcelona, Dinamo Zagreb, Celtic Glasgow, die Young Boys oder Olympique Marseille.
Es ist das zweite Jahr, dass ein völlig neuer Modus angeboten wird, genau wie bei den beiden anderen europäischen Wettbewerben. Das Format ist wie folgt: 36 Mannschaften in einer einzigen Gruppe, die ersten 8 Mannschaften im Achtelfinale, die nächsten 16 Mannschaften (9. bis 24. Platz) in den Play-offs (Sechzehntelfinale) und die dahinter liegenden Mannschaften (25. bis 36. Platz) scheiden aus allen europäischen Wettbewerben aus.
Es ist nicht mehr wie früher und es gibt keine Champions-League-Drafts oder Conference-League-Drafts mehr. Die letzten 12 werden endgültig ausscheiden. Für die qualifizierten Vereine gibt es nach den Play-offs, in denen die anderen acht qualifizierten Mannschaften ermittelt werden, wieder eine K.o.-Phase mit Hin- und Rückspielen, mit Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale bis hin zum Finale selbst, in dem der Europa League Meister gekürt wird. Im Vergleich zum alten Format ist dies ein Klassiker.
- Qualifikation 1.Runde (10.Juli & 17. Juli)
- Qualifikation 2.Runde (24. & 31.Juli)
- Qualifikation 3.Runde (7. und 14.August)
- Play-offs der Qualifikation (21. und 28.August)
- AUslosungen der Begegnungen am 29.August
- Ligaphase mit je 8 Spielen pro Mannschaft (36 Klubs - 24.September 2025 - 29.Januar 2026)
- DIe ersten 8 qualifizieren sich für das Achtelfinale
- Die 16 folgenden Teams qualifizieren sich für die Play-offs (Sechzehntelfinale)
- Die letzten 12 scheiden aus allen europäischen Turnieren aus (keine Drafts in die Conference League)
- Auslosung der Play-offs am 30.Januar 2026
- Play-offs (Hin- und Rückspiel am 19. und 26. Februar 2026)
- Auslosung der finalen Phase am 27.Februar 2026
- Achtelfinale, Viertelfinale & Halbfinale mit Hin- und Rückspiel (12.März - 7.Mai)
- Finale in Istanbul (20.Mai 2026)
Im letzten Jahr gewann Tottenham die Europa League. Die Trophäe ist eine Auszeichnung für einen Verein, der seit vielen Jahren hart arbeitet und in Europa vertreten war. Wer wird die Nachfolge von Gianluca Scamaccas Teamkollegen antreten? Tippen Sie mit!
Unsere Tipps für erfolgreiche Europa League Wetten bei den Wettanbietern
Wollen Sie bei Buchmachern Ihre Chancen erhöhen, erfolgreiche Prognosen für Europa League-Spiele abzugeben? Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihr Wettspiel verbessern können:
- Behalten Sie die Form der Spieler der Europa League im Blick
- Man muss die Absichten der Clubs der Europa League beachten
- Vergleichen Sie die Europa League Quoten der Wettanbieter und wählen Sie die besten aus
- Seien Sie sich der Bedeutung des Spiels bewusst
- Zahlen und Statistiken für die Vorhersage von Europa-League Spielen berücksichtigen
Mit diesen Tipps und einer guten Portion Fußballverstand können Sie Ihre Wettstrategie für die Europa League optimieren und vielleicht sogar den einen oder anderen großen Wurf landen.
Behalten Sie die Form der Spieler der Europa League im Blick
Erstens sollte man die Form der Stammspieler beobachten. Damit ist gemeint, dass eine Mannschaft in europäischen Wettbewerben oft von ihren größten Talenten abhängig ist. Wenn ein Spieler wie Isco auf Seiten von Betis nicht in Form ist, sollte man nicht zu viel Geld auf einen Erfolg der Sevillaner gegen ein Team setzen, das in der Falle sitzt.
Auch gesperrte oder verletzte Spieler sollten vor der Wette bekannt sein, da sonst die Analyse vor der Wette völlig falsch ausfällt.
Man muss die Absichten der Clubs der Europa League beachten
Neben der Form der Schlüsselspieler sind auch die Ziele der teilnehmenden Vereine ein wichtiger Faktor für Ihre Europa League Tipps. Wie Sie wissen, kann es vorkommen, dass Vereine, die sich für die Europa League qualifiziert haben, nicht mitspielen und sich stattdessen auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren.
Wenn ein Verein in der Gruppenphase nicht den Eindruck macht, dass er in der Europa League spielen will, sollten Sie ihn aus Ihren Wetten auf das Turnier streichen. Die Mannschaften, die als „schwächer“ gelten, wollen unbedingt glänzen, um sich auf der europäischen Bühne einen Namen zu machen. Dies gilt übrigens auch für Ihre Conference League Tipps.
Vergleichen Sie die Quoten der Wettanbieter und wählen Sie die besten aus
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Vergessen Sie nicjt die Quoten zu vergleichen, bevor Sie auf die Europa League wetten. Wie Sie wissen, können die Buchmacher für ein und dieselbe Wette einen unterschiedlichen Wert anbieten.
Auf Ihrer Seite sollten Sie daher ein Konto bei verschiedenen Anbietern haben, um Ihre Wette mit den höchsten möglichen Gewinnen zu platzieren. Zum Beispiel könnte Winamax auf einen Sieg von Lille gegen Freiburg eine Quote von 1,50 anbieten, während die Quote bei Bwin bei 1,44 liegt. Sie sollten also aufpassen, denn auf lange Sicht könnten sich Ihre Gewinne vervielfachen!
Seien Sie sich der Bedeutung des Spiels bewusst
Zudem ist der Einsatz des Spiels, auf das Sie wetten möchten, ebenfalls entscheidend für Ihre Sportwetten auf die Europa League. Wenn beispielsweise eine Mannschaft bereits für das Achtelfinale qualifiziert ist, sollten Sie es vermeiden, auf sie gegen eine Mannschaft zu setzen, die sich noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen kann.
Im umgekehrten Fall sollten Sie bedenken, dass ein Spiel zwischen zwei bereits qualifizierten Vereinen durchaus von Bedeutung sein kann, insbesondere wenn es um einen Platz geht, der gleichbedeutend mit der offiziellen Qualifikation für das Achtelfinale anstatt für die Play-offs ist.
Zahlen und Statistiken für die Vorhersage von Europa-League Spielen berücksichtigen
Schließlich gibt es noch einen Teil, der bei der Analyse eines Europa League Spiels von den Wettern oft vernachlässigt wird: die Daten. Ihre Kenntnisse über die teilnehmenden Mannschaften und die verschiedenen Informationen, die Sie sammeln können, werden Ihnen zweifellos helfen, zuverlässige Wetten zu platzieren, aber die Bedeutung von Zahlen und Statistiken ist nicht zu unterschätzen.
Wenn Sie die durchschnittliche Anzahl der Tore pro Spiel der Mannschaften in der Liga und im Pokal, ihre Heim- und Auswärtsstatistiken und viele andere Zahlen berücksichtigen, können Sie bei den Buchmachern gute Quoten ausmachen, um einen guten Treffer zu landen! Aus diesem Grund bieten wir Ihnen zahlreiche Daten zur Europa League, aber auch zu vielen anderen Wettbewerben, die Ihnen helfen können, Ihre Ergebnisse bei Online-Sportwetten zu verbessern. Es liegt an Ihnen, wie Sie diese Informationen nutzen!
Das sollten Sie bei Europa League Prognosen nicht tun
Bei Ihren Europa League-Prognosen gibt es einige Dinge, die Sie besser vermeiden sollten, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen:
- Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen
- Setzen Sie nicht ausschliesslich auf Ihren Lieblingsverein
- Seien Sie virsichtig mit hohen Quoten
- Wetten Sie nicht auf ein Spiel in der Gruppenphase ohne Bedeutung
- Nutzen Sie nicht ausschliesslich einen Wetttypen die ganze Zeit
- Tätigen Sie nicht zu viele Kombiwetten
Wenn Sie diese Fallstricke umgehen, können Sie Ihre Prognosen schärfen und sich als echter Europa League-Kenner etablieren.
Wenn es Ihnen hilft, können Sie sich diese Fehler, die Sie nicht machen sollten, übrigens als Erinnerung notieren oder sogar regelmäßig auf dieser Seite vorbeischauen, zumal im Laufe des Jahres immer wieder neue Informationen hinzugefügt werden. Wenn Sie diese Fehler vermeiden, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei Sportwetten auf Fußball und insbesondere auf die Europa League.
Europa League Prognose: Wissenswerte Statistiken
In der Europa League Saison 2025-26 können Statistiken aus der vergangenen Saison aufschlussreich sein. Sie basieren auf den 141 stattgefundenen Spielen der letzten Europa League Saison
- Heimsiege: 50 %
- Unentschieden: 20 %
- Auswärtssiege: 29 %
- Durchschnittliche Tore: 2.86
- Mehr als 0.5 Tore: 96 %
- Weniger als 0.5 Tore: 4 %
- Mehr als 1.5 Tore: 78 %
- Weniger als 1.5 Tore: 21 %
- Mehr als 2.5 Tore: 55 %
- Weniger als 2.5 Tore: 45 %
- Mehr als 3.5 Tore: 31 %
- Weniger als 3.5 Tore: 69 %
- Mehr als 4.5 Tore: 15 %
- Weniger als 4.5 Tore: 85 %
- Viertelstunde mit den meisten Toren: 76-90’ (23 %)
- Prozensatz der Tore in der ersten Halbzeit: 44 %
- Prozentsatz der Tore in der zweiten Halbzeit: 56 %
- Durchschnitt der Tore der Heimmannschaft: 1.67
- Durchschnitt der Tore der Auswärtsmannschaft: 1.19
- Beide Teams treffen: Ja: 52 %
- Durchschnitt der Schüsse: 23.96 Schüsse
- Siege mit mindestens 2 Toren Unterschied (Handicap): 39.6 %
- Exaktes Ergebnis 0-0: 4.50 %
- Exaktes Ergebnis 1-1: 8,51%
- Exaktes Ergebnis 1-0 oder 0-1: 8.6 %
- Häufigstes Ergebnis: 2-1 oder 1-2 (17.5 %)
Auf den ersten Blick fällt auf, dass es den Auswärtsmannschaften in der Europa League leicht fällt, Tore zu erzielen. Mit einem Durchschnitt von 1,19 Auswärtstoren in der letzten Saison könnte es sich lohnen, auf die Wette „Auswärtstor: +0,5“ zu setzen, vorausgesetzt, die Quote ist hoch genug und die Analyse geht in diese Richtung.
Zweitens sieht man, wie bei den meisten anderen großen europäischen Wettbewerben, dass das Spiel eher nach vorne gerichtet ist, mit Formationen, die vor dem gegnerischen Tor effektiv sind. Dies wird übrigens auch durch die sehr niedrige Statistik des exakten 0:0-Ergebnisses belegt, das in der Saison 2024-2025 nur in etwas mehr als 4 % der Europa-League-Spiele zu beobachten war.
In der Mehrzahl der Fälle wurden also mindestens drei Tore in der Begegnung erzielt, und das am häufigsten bestätigte exakte Ergebnis war das 2:1 (oder 1:2), das in der vergangenen Spielzeit mehr als 17 % der Spiele betraf. Wenn Sie ein Freund von Wetten mit hohen Quoten sind, wissen Sie jetzt, was Sie versuchen sollten.
Vorsicht ist dennoch geboten, denn im letzten Jahr und im Vergleich zu früheren Jahren gab es in diesem Wettbewerb oft etwas weniger torreiche Spiele. Der Torschnitt von 2,86 belegt dies im Vergleich zu anderen europäischen oder nationalen Wettbewerben. Das sieht man auch am Over 3,5, der nur in etwas mehr als 30 % der Spiele (40 % im Jahr davor) gespielt wurde. Wenn Ihre Analyse Sie dazu bringt, eine Over-Wette zu spielen, versuchen Sie trotzdem, nicht zu hoch zu zielen. Schließlich, und das gilt auch für die meisten anderen Wettbewerbe in Europa, besitzen die Heimteams einen Vorteil, wobei jedes zweite Spiel im letzten Jahr vom Heimverein gewonnen wurde. Das Publikum, die Bezugspunkte, die Motivation und viele andere Faktoren führen in der Regel dazu, dass Heimteams ihren Gegnern überlegen sind. In einem Spiel zwischen zwei Mannschaften, die auf dem Papier ein ähnliches Niveau haben, können also Details den Unterschied ausmachen, vergessen Sie das nicht!Fazit: Wie kann man gute Tipps für die Europa League abgeben?
Abschließend sei gesagt, dass Sie jedes Europa League Spiel, auf das Sie wetten möchten, gründlich analysieren sollten, damit Ihnen kein Detail entgeht und Sie attraktive Quoten spielen können.
Achten Sie auch auf die Tipps, die wir Ihnen weiter oben auf dieser Seite gegeben haben, und vermeiden Sie einige Fehler, die leider häufig von Wettanbietern begangen werden.
Schließlich sollten Sie nicht vergessen, dass wir bei SportyTrader Ihnen viele 100% kostenlose Europa League Prognosen anbieten. Diese können Sie bereits einige Tage vor Beginn eines Spiels nutzen, und Sie sparen nicht nur Zeit, sondern profitieren auch von einer Expertenanalyse. Auf diese Weise müssen Sie kein Fußballexperte sein, um auf die Spiele der Europa League wetten und mitfiebern zu können.
Unsere Europa League Prognosen
Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.
Europa League: Die besten Wettquoten






















































Sie wollen auf die Europa League tippen? Dann sollten Sie wissen, dass auf unserer Webseite auch spezielle Tipps für die Champions League präsentiert werden. Das ist längst nicht alles, auch über andere Wettbewerbe und Länder können Sie sich bei uns informieren. Es ist grundsätzlich wichtig, dass Sie sich nach den besten Europa League Quoten umschauen. Deshalb ist unser Quotenvergleich für die Europa League genau das Richtige für Sie. Selbstverständlich wird er für Sie kostenlos zur Verfügung gestellt, damit Sie bequem die attraktivsten Quoten herausfinden können.
Übrigens: Mit unserem Europa League Live-Ticker können Sie alle Europa League Spiele verfolgen. Alles, was Sie brauchen, um den Fußball in vollen Zügen zu genießen, finden Sie hier.