18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Frauen Fußball Bundesliga Tipps & Prognose

Bleiben Sie stets am Ball mit unseren kostenfreien Tipps für die Frauen Fussball Bundesliga. Sie finden hier Experten-Analysen für alle Spiele der Saison 2025/26. Mit unseren Tipps & Prognosen bringen wir Ihre Online-Wetten auf ein neues Level!

Übersicht und Prognosen zur Frauen Fussball Bundesliga

Frauen Fussball Bundesliga - Prognose

Die Frauen Fussball Bundesliga gibt es bereits seit 1990. Seit 1997 wird sie allerdings im gleichen Format wie die Bundesliga der Männer durchgeführt, nachdem es zuvor zwei Staffeln gab. 

Anders als in der Bundesliga der Männer treten in der Frauen Fussball Bundesliga lediglich zwölf Teams an. Zur neuen Saison 2025/26 wurde die Liga allerdings auf 14 Mannschaften aufgestockt. 

In der Liga treten die aktuell 14 Vereine jeweils in Hin-und Rückspielen gegeneinander an. Dabei werden der Deutsche Meister, die Vertreter der Champions League und die Absteiger in die 2. Bundesliga der Frauen ermittelt.

Im internationalen Vergleich gilt die Frauen Fussball Bundesliga derzeit hinter der WSL (England) und der NWSL (USA) als drittstärkste Liga. Der Frauenfußball erlebt weiterhin ein starkes Wachstum, was sich auch in den Zuschauerzahlen bemerkbar macht.

Aus diesen Grund wird die Frauen Fussball Bundesliga auch mehr und mehr für Wettfans interessant. Die Liga bietet zahlreiche spannende Wettmöglichkeiten. Wie unsere Experten die Frauen Fussball Bundesliga langfristig einschätzen und welche Fussball Prognosen sie abgeben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bonus sichern

Frauen Fussball Bundesliga Prognose: Wer wird Deutscher Meister?

Frauen Fussball Bundesliga - Wer wird Deutscher Meister?

Vor jeder neuen Saison stellen sich viele Fans vor allem eine Frage: Wer wird Meister? Dabei ist allerdings nicht nur die Titelfrage entscheidend, sondern auch, wer sich für die Champions League qualifiziert.

Bisher gab es im Frauenfußball lediglich die Women’s Champions League und keine weiteren internationalen Wettbewerbe. Das hat sich allerdings zur Saison 2025/26 mit der Einführung des “Women’s Europa Cup” geändert. Der Wettbewerb soll bei den Frauen eine ähnliche Rolle einnehmen wie die Europa League bei den Männern. 

Die Saison 2025/26 in der Frauen Fussball Bundesliga verspricht Spannung pur. Wer wird also Deutscher Meister im Frauenfußball? Alle Infos für Ihre Wetttipps dazu finden Sie hier. 

Seit der Saison 2012/13 hat sich ein Zweikampf um den Meistertitel in der Bundesliga der Frauen entwickelt. Dabei duellieren sich stets der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München. 

In den letzten zwölf Jahren gewannen sowohl der VfL Wolfsburg als auch der FC Bayern München jeweils sechs Mal den Meistertitel der Frauen Fussball Bundesliga. In den letzten drei Jahren sicherte sich jeweils der FC Bayern die Trophäe. Für alle Wettfans stellt sich daher die Frage, wer den beiden Clubs in diesem Jahr den Titel streitig machen könnte. 

Die Antwort darauf lautet wohl: Niemand. Auch in der Saison 2025/26 gelten der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München wieder als Top-Favoriten auf den Meistertitel in der Frauen Fussball Bundesliga. Die Frage ist eher, welcher der beiden Clubs dieses Mal ganz oben steht. Schafft der FC Bayern München den vierten Meistertitel in Folge oder kann der VfL Wolfsburg in diesem Jahr zurückschlagen?

Blickt man auf die vergangene Saison zeigt sich, dass Bayern München am Ende mit acht Punkten Vorsprung Meister wurde. Wolfsburg gewann dabei zwar noch das Hinspiel, im Rückspiel setzten sich die Münchnerinnen dann aber gegen den VfL Wolfsburg durch. Und auch der Start in die neue Saison beginnt mit einem direkten Duell: Die beiden Clubs treffen im DFB Super Cup der Frauen aufeinander.

Es spricht Vieles für die vierte Meisterschaft in Folge vom FC Bayern München in der Frauen Fussball Bundesliga, sodass unser Wetttipp ebenfalls dahingehend lautet: Der FC Bayern München wird Meister in der Frauen Fussball Bundesliga der Saison 2025/26.

Die Quoten stehen noch nicht zur Verfügung. In der Zwischenzeit können Sie bei bet365.de und betano.de vorbeischauen, um die offenen Wetten nutzen zu können. Viel Spass beim Wetten!

Frauen Fussball Bundesliga Prognose: Wer qualifiziert sich für die Women’s Champions League?

Neben dem Meistertitel gehts in der Saison der Frauen Fussball Bundesliga auch um die Qualifikation zur Women’s Champions League. 

Dabei qualifiziert sich der Meister der Frauen Fussball Bundesliga direkt für die Gruppenphase der Frauen Champions League. Der Tabellenzweite und -dritte nimmt hingegen an der Qualifikation zur Women’s Champions League teil. 

In diesem Jahr gibt es dazu eine Neuerung: Sollten die Vereine in der Women’s Champions League Qualifikation scheitern, landen sie automatisch in der 2. Runde des neuen UEFA Women’s Europa Cup, der als reiner K.O.-Wettbewerb ausgetragen wird. 

Im letzten Jahr wurde der FC Bayern München Meister und hat sich damit direkt für die Women’s Champions League qualifiziert. Der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt haben sich zudem die Plätze in der Qualifikation zur Frauen Champions League gesichert. 

Wenn es nun um die Prognose für die kommende Saison geht, erwarten unsere Experten dort wenig Bewegung. Nach ihrer Einschätzung lautet der Tipp für die Wette “Wer qualifiziert sich für die Champions League?” auch in dieser Spielzeit: Bayern München, VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt. 

Während der FC Bayern München und der VfL Wolfsburg gesetzt zu sein scheinen, könnte es im Kampf um Platz 3 allerdings etwas offener zugehen. Eintracht Frankfurt beendete die letzten vier Spielzeiten auf dem dritten Platz. In diesem Jahr könnten allerdings sowohl Bayer Leverkusen als auch der SC Freiburg ein Wörtchen darüber mitsprechen. Unsere Prognose: VFL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt qualifizieren sich neben Bayern für die Women's Champions League.

Bonus sichern

Frauen Fussball Bundesliga Vorhersage: Wer steigt in die 2. Bundesliga ab?

Frauen Fussball Bundesliga - Wer wird Torschützenkönigin?

In den letzten Jahren stiegen stets die letzten beiden Teams aus der Frauen Fussball Bundesliga in die zweite Liga ab. In der vergangenen Saison gab es aufgrund der Aufstockung eine Besonderheit, denn es stieg nur der Tabellenletzte ab. In der Saison 2025/26 wird es aber wieder zwei Absteiger geben.

Aktueller Rekordabsteiger ist der 1. FC Köln, der bereits fünf Mal aus der Frauen Fussball Bundesliga abgestiegen ist. Damit sind die Kölnerinnen allerdings in diesem Jahr nicht automatisch größter Favorit auf den Abstieg. Die Rheinländerinnen werden zwar im unteren Tabellendrittel gesehen, andere Teams sind vom Abstieg aber bedrohter. 

In den Frauen Fussball Bundesliga Prognosen unserer Experten geraten eher die Aufsteiger ins Visier bei den Wetten auf den Absteiger aus der Frauen Fussball Bundesliga. 

Zur Saison 2025/26 sind der Hamburger SV, der 1. FC Nürnberg und der 1. FC Union Berlin in die Frauen Fussball Bundesliga aufgestiegen. Hier sind Nürnberg und Hamburg in unserer Frauen Fussball Bundesliga Absteiger Prognose aktuell die Top-Favoriten auf den Gang in die 2. Bundesliga. Unsere Prognose: Nürnberg und Hamburg steigen in die 2.Bundesliga der Frauen ab.

Bonus sichern

Frauen Fussball Bundesliga Vorhersage: Wer wird Torschützenkönigin?

Neben Wetten auf Teams sind auch jene von großer Bedeutung, die auf individuelle Leistungen der Spielerinnen abzielen. Dabei ist besonders die Wette auf die Torschützenkönigin der Frauen Fussball Bundesliga interessant. 

Obwohl in den letzten drei Jahren der FC Bayern München jeweils Meister der Frauen Fussball Bundesliga wurde, wurde die erfolgreichste Torschützin von einem anderem Team gestellt: dem VfL Wolfsburg bzw. der TSG Hoffenheim.

In der Saison 2023/24 sicherte sich Ewa Pajor vom VfL Wolfsburg mit 19 Treffern den Titel, während im letzten Jahr mit Lineth Beerensteyn (Wolfsburg) und Selina Cerci (Hoffenheim) gleich zwei Spielerinnen mit je 16 Toren Torschützenkönigin der Frauen Fussball Bundesliga wurde. 

Beide Spielerinnen sind auch in der neuen Saison in der Frauen Fussball Bundesliga aktiv. Daher könnten beide erneut nach dem Titel der Torschützenkönigin greifen. 

In unserer Prognose zur Torschützenkönig der Frauen Fussball Bundesliga steht ein Name im Fokus: Selina Cerci. 

Die Offensivspielerin von der TSG Hoffenheim benötigte in der letzten Saison nur 24 Spiele für ihre 16 Saisontore. Damit absolvierte sie vier Spiele weniger als Lineth Beerensteyn, die auf die gleiche Toranzahl kam. Sie könnte daher auch in der neuen Spielzeit wieder ganz vorne stehen. 

Neben Cerci könnte die junge Nicole Anyomi zu den Geheimfavoritinnen auf die Torschützenkönigin avancieren. Die Angreiferin von Eintracht Frankfurt zeigte sich in der Frauen Fussball Bundesliga von Jahr zu Jahr treffsicherer und wurde im letzten Jahr gemeinsam mit 13 Toren Fünfte der Torschützenliste.

Weitere Spielerinnen, die man bei dieser Wette im Blick behalten sollte, sind Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) und Pernille Harder (Bayern München).

  • Lineth Beerensteyn
  • Selina Cerci
  • Nicole Anyomi
  • Laura Freigang
  • Pernille Harder

Mit diesen Talenten verspricht es eine spannende Saison in der Frauen Bundesliga 2025/26 zu werden! 

Bonus sichern

Für die neuen Wettfreunde - Wie läuft die Frauen Fussball Bundesliga ab?

Die Frauen Bundesliga gilt im internationalen Vergleich als eine der besten Ligen im Frauenfußball. Es treten in der Saison 2025/26 14 Mannschaften in insgesamt 182 Begegnungen gegeneinander an. Dabei gibt es, genau wie bei den Männern, eine Hinrunde und eine Rückrunde. 

Die Teams treffen also jeweils zweimal aufeinander: einmal vor den heimischen Fans und einmal auswärts. Nach den ersten 14 Spieltagen wird die Saison durch die Winterpause unterbrochen, die in etwa vier Wochen lang ist. 

In diesem Jahr geht es in der Frauen Fussball Bundesliga um folgende wichtige Platzierungen:

  • Platz 1: Meister der Frauen Fussball Bundesliga & Teilnehmer der Gruppenphase der Women’s Champions League
  • Platz 2 und 3. Platz: Qualifikation für die Women’s Champions League Playoffs
  • Platz 13 und 14: Absteiger in die 2. Frauen Fussball Bundesliga

Wie bereits erwähnt, gibt es neben der Champions League in diesem Jahr erstmal einen weiteren europäischen Vereinswettbewerb. Daher steht in dieser Saison der Frauen Fussball Bundesliga wieder viel auf dem Spiel, sodass spannende Wetten garantiert sind.

Bonus sichern

Unsere Tipps für erfolgreiche Frauen Fussball Bundesliga Wetten

Frauen Fussball Bundesliga Prognose

Bevor die ersten Wetten auf die Frauen Fussball Bundesliga platziert werden, sollte man gewisse Faktoren berücksichtigen. SportyTrader blickt bereits auf eine langjährige Erfahrung in der Frauen Fussball Bundesliga zurück, sodass wir hier die besten Tipps für erfolgreiche Wetten zusammengefasst haben. 

  • Bevorzugen Sie Teams, die Heimrecht haben
  • Nutzen Sie auch Über/Unter oder Handicap Wetten
  • Beziehen Sie den Spielstil beider Teams in Ihre Prognose ein
  • Beachten Sie die Bedeutung des Spiels
  • Behalten Sie aktuelle Team-News über verletzte und gesperrte Spielerinnen im Blick

Wenn Sie diese fünf Tipps beherzigen, haben Sie bereits eine gute Grundlage für erfolgreiche Wetten in der Frauen Fussball Bundesliga. Im Folgenden haben wir jeden Tipp nochmals im Detail für Sie erklärt. 

Bevorzugen Sie Teams, die Heimrecht haben

Die Frauen Fussball Bundesliga bietet an jedem Spieltag zahlreiche interessante Wettmöglichkeiten, sodass es nicht immer einfach ist, sich eine passende Wette herauszusuchen. 

Wir empfehlen Ihnen daher, sich zunächst auf Mannschaften zu konzentrieren, die Heimrecht haben. 

Wenn zwei Teams aufeinandertreffen, die sich auf dem Papier auf Augenhöhe bewegen, kann das Heimrecht ein großer Vorteil und das Zünglein an der Waage sein. Vor heimischer Kulisse ist oft deutlich mehr möglich. Aus diesem Grund sollten Sie bei Ihren Wetten zunächst Tipps auf das Heimteam bevorzugen. 

Nutzen Sie auch Über/Unter oder Handicap Wetten

Neben den klassischen 1X2 Wetten sollten sie auch andere Wettoptionen in Betracht ziehen. Dabei könnten in der Frauen Fussball Bundesliga insbesondere Über/Unter und Handicap Wetten interessant sein. 

Damit die Wetten möglichst vielversprechend sind, sollten Sie sich im Vorfeld einer solchen Wette genau über die Offensiv- und Defensivstärke beider Teams informieren. Je besser Sie die letzten Spiele und Statistiken analysieren, desto erfolgversprechender ist eine solche Wette. 

Da in der Frauen Fussball Bundesliga durchaus auch Teams aufeinander treffen, die von ihrer Stärke sehr unterschiedlich einzuschätzen sind, können Handicap Wetten mit besseren Frauen Bundesliga Quoten lukrativ sein. 

Beziehen Sie den Spielstil beider Teams in Ihre Prognose ein

Bevor eine Wette platziert wird, sollten nicht nur der Tabellenstand und die Form beider Teams beachtet werden, vielmehr sollten auch die Spielstile der Teams einbezogen werden. 

Einige Mannschaften, die zu den Top-Teams der Frauen Fussball Bundesliga gehören, könnten beispielsweise Probleme gegen tiefstehende oder physisch besonders starke Gegnerinnen bekommen. Obwohl diese Teams dann als klarer Favorit in die Partie gehen, könnte ihnen allerdings der Spielstil der gegnerischen Mannschaft zum Verhängnis werden. 

Aus diesem Grund lohnt es sich, sich vor jeder Wette in der Frauen Fussball Bundesliga mit den Spielstilen der Teams auseinanderzusetzen.

Beachten Sie die Bedeutung des Spiels

Bei Ihren Frauen Fussball Bundesliga Wetten sollten Sie auch stets die Bedeutung der Partie im Blick behalten. Insbesondere zum Ende der Saison könnten schon wichtige Entscheidungen feststehen. 

Zum Beispiel: Eintracht Frankfurt trifft am letzten Spieltag der Frauen Fussball Bundesliga auf Carl Zeiss Jena und geht als klarer Favorit in die Partie. Die Frankfurterinnen stehen allerdings bereits als Tabellendritter fest, während Jena bei einem Sieg noch den Klassenerhalt schaffen könnte. In diesem Fall ist die Partie für die Eintracht noch geringerer Bedeutung, während es für Jena in dem Beispiel noch um alles geht. 

Diese Ausgangslage kann einen Unterschied machen und dazu führen, dass ein Außenseiter sich gegen einen klaren Favoriten durchsetzt. Daher gilt stets: Beachten Sie die Bedeutung des Spiels für beide Mannschaften. 

Behalten Sie aktuelle Team-News über verletzte und gesperrte Spielerinnen im Blick

Sollten Sie bereits verschiedene Fußballwetten platziert haben, kennen Sie es: Der Ausfall von nur einem Spieler kann Vieles verändern. 

Aus diesem Grund ist es wichtig, aktuelle Team-News über verletzte oder gesperrte Spielerinnen im Blick zu behalten. Die Ausgangslage kann sich maßgeblich verändern, wenn bei einem Team eine Leistungsträgerin ausfällt. 

Es lohnt sich also stets, unsere Frauen Fussball Bundesliga-Prognosen und Wett Tipps zu lesen, vor allem, wenn Sie Ihre erste Sportwette platzieren möchten. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Wetten optimal vorzubereiten und einen Tipp abzugeben!

Bonus sichern

Das sollten Sie bei Frauen Fussball Bundesliga Prognosen nicht tun

Neben den wichtigsten Tipps, die Sie beherzigen sollten, ist es auch wichtig, bestimmte Fehler bei Sportwetten zu vermeiden. Diese sind:

  • Sich nur auf 1X2 Wetten zu konzentrieren
  • Vor der Wette keine Quoten zu vergleichen
  • Live-Wetten zu platzieren, um eine verlorene Wette wettzumachen
  • Systematisch nur auf Ihren Lieblingsverein der Frauen Fussball Bundesliga zu tippen
  • Wettquoten unter 1,10 zu nutzen, um den Gewinn aufzurunden
  • Mehr als 5% des Budgets auf nur eine Frauen Fussball Bundesliga Wette zu setzen

Insbesondere Wettanfänger beachten diese wichtigen Tipps nicht, daher ist es von besonderer Wichtigkeit diese Fehler zu unterlassen. Folgen Sie für erfolgreiche Frauen Fussball Bundesliga Wetten am besten den Empfehlungen unserer Experten. 

Bonus sichern

Frauen Fussball Bundesliga Prognose: Wissenswerte Statistiken für Ihre Frauen Bundesliga Wett Tipps

Frauen Fussball Bundesliga - Statistiken

Für erfolgreiche Wetten auf die Frauen Bundesliga Saison 2025/26 ist es ebenfalls wichtig, die wichtigsten Zahlen und Statistiken der abgelaufenen Spielzeit zu kennen:

  • Heimsiege: 47 %.
  • Unentschieden: 14 %.
  • Auswärtssiege: 39 %.
  • Durchschnittliche Tore: 3,11 Tore pro Spiel
  • Durchschnittliche Heimtore: 1,73
  • Durchschnittliche Auswärtstore: 1,38
  • Heimmannschaft trifft zuerst: 48 %
  • Auswärtsteam trifft zuerst: 48 %
  • Über 1,5 Tore: 79%
  • Über 2,5 Tore: 58%
  • Über 3.5 Tore: 39%
  • "Beide Mannschaften erzielen ein Tor: Ja”: 39%

Durch diese Statistiken wird deutlich, welche Wetten besonders lohnenswert sein können. Richten Sie Ihre Wetten entsprechend der wichtigsten Zahlen der abgelaufenen Saison aus, das kann laut der Prognosen unserer Experten Gold wert sein. Über 1,5 Tore scheint hier eine interessante Wahl zu sein.

Bonus sichern

Fazit: Wie kann man gute Tipps für die Frauen Fussball Bundesliga abgeben?

Nachdem Sie diesen Artikel aufmerksam gelesen haben, wissen Sie nun, wie Sie am besten Frauen Fussball Bundesliga Wetten platzieren. Es ist wichtig, sich vor jeder Wette stets gut zu informieren und unsere Tipps zu befolgen. 

Da die Recherche und Analyse vor jedem Tipp sehr umfangreich sein kann, nehmen wir Ihnen dies gerne ab. Unsere Wetttipps sind allesamt kostenfrei, leicht zugänglich und individuell für jeden einzelnen Spieltag der Frauen Fussball Bundesliga. Folgen Sie am besten den Prognosen unserer Frauen Fussball Bundesliga Experten, damit Ihre Wetten erfolgreich sind. 

Bonus sichern

Unsere Bundesliga der Frauen Prognosen

Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.

Frauen Fussball Bundesliga: die besten Wettquoten

Sie sind an Frauen Fussball Bundesliga Wetten interessiert? Dann sollten Sie wissen, dass wir auch Tipps zur Women’s Champions League anbieten. 

Alle Bilder auf dieser Seite stammen von IMAGO.

Frauen Fußball Bundesliga: FAQ

Die Google Pixel Frauen-Bundesliga startet am 05.September 2025 in die neue Saison. Der letzte Spieltag ist für den 17. Mai 2026 angesetzt.

Alle 182 Partien der Frauen Fussball Bundesliga werden live bei MagentaSport und bei DAZN übertragen. Alle Montagsspiele werden zudem im Free-TV bei Sport 1 gezeigt. Zudem haben die ARD und das ZDF das Recht auf zehn frei empfangbare TV-Livespiele pro Saison erworben.

Gleichzeitig können Sie über den SportyTrader Frauen Bundesliga Liveticker alle Spiele in Echtzeit mitverfolgen. 

Mit jeweils sieben Meisterschaften sind der VfL Wolfsburg, der 1. FFC Frankfurt und der FC Bayern München die aktuellen Rekordmeister der Frauen Bundesliga.
In der Saison 2025/26 gibt es insgesamt 26 Spieltage und in Summe 182 Begegnungen.