18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

WM Quali: Legt die Schweiz nach Traumstart nach?

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image WM Quali: Legt die Schweiz nach Traumstart nach?
Die Schweiz trifft in der Qualiphase für die WM 2026 auf Slowenien und will diesen Gegner ordentlich bearbeiten. Auch die Slowenen haben sich etwas vorgenommen und einige interessante Spieler in ihren Reihen. Es kann ein spannendes Duell werden, bei dem die Eidgenossen aber Vorteile auf ihrer Seite haben.

WM-Quali: Wichtiges Spiel für die Eidgenossen 

Die Schweizer spielen in der Qualifikationsphase für die WM 2026 in einer Vierergruppe mit Schweden, Slowenien und dem Kosovo. Das ist machbar, aber insgesamt auch nicht wirklich einfach. Spiele gegen Slowenien und Schweden werden sehr entscheidend sein, Kosovo ist der Gegner, gegen den man zwei Pflichtsiege einfahren muss. Geht es nach dem eigenen Selbstverständnis, dann sollte die Schweiz diese Gruppe auch für sich entscheiden können. 

Der Auftakt gelang beim 4:0 gegen den Kosovo auf jeden Fall schon einmal gut. Die Schweizer spielten dort schönen Offensivfußball. Überzeugend war vor allem Breel Embolo mit seinem Doppelpack, auch Dan Ndoye zeigte sich auf einem guten Niveau und bereitete zwei Treffer vor. Ohnehin ist die Schweiz sehr prominent besetzt. Gregor Kobel, Nico Elvedi, Aurele Amenda, Miro Muheim, Isaac Schmidt, Silvan Widmer, Johan Manzambi, Fabian Rieder, Cedric Itten: Alleine neun Spieler verdienen ihr Geld in Deutschland. 

Hinzu kommen Spieler wie die angesprochenen Embolo und Ndoye, auch Granit Xhaka, Denis Zakaria, Manuel Akanji oder Remo Freuler stehen im breit gefächerten Aufgebot der Schweizer. Damit hat man individuell einen Vorteil in dieser Gruppe, auch wenn die Schweden Alexander Isak und die Slowenen Benjamin Sesko in ihren Reihen haben. Murat Yakin, der Cheftrainer der Schweiz, ist auf jeden Fall sehr fokussiert auf das Spiel gegen die Slowenen, will den zweiten Sieg und damit schon ein wenig Ruhe in dieser Gruppe. 

Schweiz gegen Slowenien favorisiert 

Gegen die Slowenen sind die Schweizer favorisiert und wollen natürlich die drei Punkte mitnehmen. Es ist aber ein Spiel, das komplizierter wird als das gegen den Kosovo, weil die Slowenen selbst mehr Qualität haben. Das macht auch die Schweiz vs. Slowenien Prognose etwas komplizierter, wenngleich die Buchmacher sich schon recht klar zugunsten der Eidgenossen positionieren. 

Trotzdem: Slowenien hat neben Sesko auch noch andere gute Spieler, vor allem im Mittelfeld kann man mit Sandi Lovric, Max Elsnik und Adam Cerin sehr gut dagegen halten. Jaka Bikol in der Abwehr und der erfahrene Torhüter Jan Oblak verstärken den guten Eindruck noch einmal. Und Slowenien ist seit sechs Spielen ungeschlagen! Hier gehört aber auch zur Wahrheit, dass dieses Team in dieser Phase gegen eher durchwachsene Gegner spielte. Vorsicht ist aber natürlich trotzdem geboten. 

Torschützenwetten zum Schweiz-Spiel gegen Slowenien 

Wenn man sich die Möglichkeiten bei den Tipps zur WM so anschaut, dann sind Torschützenwetten immer sehr beliebt. Aus gutem Grund, denn die Trainer stellen in solch wichtigen Spielen wie den Qualipartien natürlich bevorzugt die besten Spieler auf. Das wird auch beim Spiel der Schweiz gegen Slowenien der Fall sein. Und bei den Wetten auf einen Torschützen gibt es einige interessante Optionen. 

Breel Embolo ist bei den Buchmachern hier die Nummer eins. Der Angreifer, der früher in der Bundesliga aktiv war und zum Auftakt einen Doppelpack erzielte, ist gut in Form. Momentan spielt er in Frankreich, hat auch dort schon in den letzten Wochen und auch in der Vorbereitung seine Klasse nachgewiesen. Eine Quote von 1,95 - 2,2 umgibt ihn, was eine Chance auf einen Treffer in diesem Duell angeht. Damit führt er diese Liste sehr deutlich an.

Doppel-Vorlagengeber Dan Ndoye hat mit 3,1-3,4 aber auch eine solide Quote. Er ist individuelle einer der besten Spieler auf dem Platz. Generell ist er zwar eher der Typ Vorbereiter, aber trotzdem kann er auch sehr torgefährlich werden. Gerade er würde von einem eher offenen Spiel profitieren. 

Bei Slowenien ist derweil klar, wer der wahrscheinlichste Schütze ist. Die Rede ist natürlich von Benjamin Sesko. Er hat eine Quote von 3,5 bis 3,9, will versuchen, in Erscheinung zu treten. Er ist ein Stürmer, der auch mal für sich alleine Aktionen kreieren kann, somit ist er so etwas wie die Lebensversicherung von Slowenien. Andraz Sporar ist hier die Nummer zwei mit einer Quote von mehr als 5,0.