18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Champions League 2025: Kracher am Mittwoch

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image Champions League 2025: Kracher am Mittwoch
Am Mittwochabend finden in der Champions League einige interessante Spiele statt. Auch hier sind zwei Teams aus der Bundesliga im Einsatz, die sich zeigen wollen. Der BVB und Bayer Leverkusen sind das ganz konkret. Und wieder einmal könnten die besten Spieler im Mittelpunkt stehen.

Zwei Bundesligisten am Mittwoch gefordert 

In der UEFA Champions League geht es auch am Mittwoch ordentlich zur Sache. Zwei Teams aus der Bundesliga sind im Einsatz. Bayer 04 Leverkusen spielt dabei gegen die PSV aus Eindhoven und hat schon ein wenig Druck auf der Brust. Zu Beginn reichte es nämlich nicht für einen Sieg gegen den FC Kopenhagen und auch in der Liga gab es immer mal wieder Stotterer. 

Für Kasper Hjulmand, den Trainer von Bayer, geht es zunächst einmal darum, Ergebnisse über Leistungen zu stellen. "Wir müssen irgendwie Wege finden, Spiele zu gewinnen. Das ist ein Beschleuniger für unsere Entwicklung“, sagte der Däne. Alejandro Grimaldo stimmte zu. "Wir müssen diese Siegermentalität beibehalten", sagte Grimaldo, der vor dem "sehr wichtigen" Spiel gegen die PSV deutlich machte: "Wir müssen gewinnen.“

Doch nicht nur Bayer ist im Einsatz. Auch der BVB spielt, hat ebenfalls ein Heimspiel, es geht gegen den Athletic Club aus Bilbao. Die Dortmunder hoffen nach dem Remis gegen Juventus zum Start auf einen Sieg, wollen dabei wieder auf eine stabile defensive setzen. In der Liga gab es zuletzt nämlich gleich vier Spiele nacheinander ohne Gegentore. Das fiel auch Sebastian Kehl sehr positiv auf. "Niko hat der Mannschaft eingebläut, dass sie auch verteidigen muss", so Kehl: "Wir sind mit der Entwicklung zufrieden. Aber erreicht haben wir bis dato noch nichts.“

Beide Bundesligisten sind favorisiert 

Gerade in der Champions League sind die Topspieler immer im Fokus. Bei den Fußball Tipps, gerade auf die Torschützen von bestimmten Spielen, sind sie essenziell. Beim BVB ist das natürlich Serhou Guirassy, wenn es um Tore geht. Und er fehlte am Wochenende. Doch Kovac gab Entwarnung. "Es war alles gut, ich gehe davon aus, dass es keine Überraschung geben wird. Serhou hat für uns sehr viele Tore und auch sehr viele wichtige Tore gemacht." Guirassy hatte beim 2:0 in der Bundesliga in Mainz verletzungsbedingt gefehlt: "Das hat mir nicht gepasst, aber wir mussten es passend machen.“

Beide Bundesligisten sind in jedem Fall favorisiert. Beide spielen zuhause, beide sind individuell überlegen. Die PSV, Gegner von Leverkusen, ist ein umschaltstarkes Spiel, Athletic hat viel Struktur. Beide müssen Lösungen finden und können das auch. 

Die spannendsten Torschützenwetten bei Bayer und dem BVB

Geht man dem BVB-Spiel genauer auf den Grund, dann zeigt sich schnell, wer der Spieler ist, dem zuerst ein Treffer zugetraut wird. Die Rede ist natürlich von Serhou Guirassy. Eine Quote von 2,0 bis 2,2 hat er für einen Treffer. Kein Wunder, er ist der absolute Zielspieler bei den Schwarzgelben, das steht außer Frage. Bei Athletic gibt es derweil nicht den klassischen Spieler, der immer trifft. Oihan Sancet ist ein guter Call, aber seine Quote liegt schon bei mehr als 4,0. 

Bei Leverkusen wäre natürlich Schick der Spieler, den man hier in den Mittelpunkt stellen sollte. Der fehlt allerdings. Deswegen wird Christian Kofane mit einer Quote von 2,4-2,8 als der Spieler angesehen, der am wahrscheinlichsten trifft. Interessant: Zu den Topspielern in dieser Kategorie gehört auch Alejandro Grimaldo aufgrund seiner Freistöße. Der beste PSV-Angreifer in diesem Bereich ist momentan wohl Guus Til, aber auch schon mit Quoten von 3,7 bis 4,0. 

Und was ist sonst am Mittwoch los?

Ein Kracher steht noch in Barcelona an, hier ist PSG zu Gast. Das ist natürlich ein ganz besonders gutes Spiel für die Vielseitigkeit der Champions League Tipps. Lewandowski dominiert hier die Rangliste der möglichen Torschützen. Mit 2,05-2,2 liegt seine Quote im absolut machbaren Bereich. Auch Lamine Yamal und Ferran Torres sind noch unter 3,0 bewertet. Gonçalo Ramos, Stürmer von PSG, liegt hier etwa bei 3,0, teilweise ein bisschen mehr. 

Spannend wird es auch zwischen Monaco und ManCity. Hier steht natürlich Erling Haaland besonders im Mittelpunkt. Bei Arsenal gegen Piräus lohnt sich nicht nur der Blick auf Viktor Gyökeres, auch Bukayo Saka kann natürlich für die Gunners treffen.