Champions League 2025/2026: Entscheidungen in der Quali fallen
von Manuel Behlert

Wer zieht in die nächste CL-Quali-Runde ein?
In der Qualifikationsphase für die UEFA Champions League stehen nun die Rückspiele auf dem Programm. Schon am Dienstag geht es los mit den zweiten Spielen in der zweiten Runde und einige bekannte Namen sind mit dabei. Darunter der FC Kopenhagen, Dynamo Kiew, die Rangers aus Glasgow, die auf Panathinaikos treffen oder aber auch RB Salzburg. Es sind teilweise große Namen, teilweise traditionsreiche Klubs, die hier in die nächste Runde wollen.
Den Reiz der Qualifikationsphase macht aber vor allem auch aus, dass Mannschaften dabei sind, die eher zu den Exoten gehören. Da wären zum Beispiel die Lincoln Red Imps aus Gibraltar, der FC Noah aus Armenien oder die Hamrun Spartans genauso wie Shkendija Tetovo aus Nordmazedonien oder der FC Shelbourne aus Irland. Die Hinspiele hatten durchaus etwas zu bieten, in einigen Duellen fielen schon viele Tore. Und das kann wiederum der Maßstab für die Rückspiele sein.
So konnte Lech Posen beispielsweise gegen Breidablik mit 7:1 gewinnen, auch Slovan Bratislava gewann deutlich, nämlich mit 4:0 gegen Zrinjski Mostar. RB Salzburg erledigte seine Pflicht mit einem 4:1 auswärts bei Brann Bergen aus Norwegen ebenso souverän. Nun sind die Rückspiele angesetzt und in manch einem Duell wird es noch sehr spannend.
Diese Teams sind quasi durch
Es gibt einige Teams, die sich schon so gut wie für die nächste Runde qualifiziert haben. Malmö FF gewann zum Beispiel das Hinspiel auswärts in Riga mit 4:1, wird zuhause noch eher in der Rolle des Favoriten auftreten können. Dynamo Kiew holte ein 3:0 in der Fremde, das ist auch eine exzellente Ausgangslage. Über Lech Posen und das 7:1 haben wir zudem schon geschrieben.
In Spielen wie diesen sind die Tipps zur Champions League für die Rückspiele gar nicht so einfach, weil das Team, das deutlich vorne liegt, eben nicht mehr zu 100 % am Limit agieren muss. Das gilt auch wie angesprochen für Salzburg und Bratislava, zudem hat auch Qarabag Agdam aus Aserbaidschan beste Karten, hat das Hinspiel in Irland mit 3:0 gegen den FC Shelbourne gewonnen. Deswegen sind auch die Aserbaidschaner fast schon durch.
Bei diesen großen Namen wird es noch einmal eng
Es wurde schon angesprochen, dass es größere Namen gibt. Und diese könnten zum Teil in Schwierigkeiten geraten. Das Duell zwischen Servette Genf und Viktoria Pilsen, das die Schweizer im Hinspiel mit 1:0 gewinnen konnten, wird zum Beispiel ein sehr knappes. Auch Steaua Bukarest drohen Probleme nach der 0:1-Niederlage bei Shkendija. Dieses Spiel zeigte, dass Fußball Tipps selten komplett und eindeutig vorhersehbar sind.
Panathinaikos Athen und die Glasgow Rangers könnten auch ein knackiges Rückspiel erleben. Die Rangers gewannen zwar ihr Heimspiel mit 2:0, es wird in Athen aber sicher eine packende Atmosphäre und ein Spiel, das sehr sehr unangenehm sein könnte. Darauf müssen sich die Schotten gefasst machen.
Zwischen den Bulgaren von Ludogorets und Rijeka wird es nach dem 0:0 auch eng. Hier droht auch eine sehr spannende Partie im Rückspiel. Roter Stern Belgrad kommt auch nur mit einem 1:0 im Gepäck gegen die Lincoln Red Imps in das nächste Spiel. Hier kann es also spannend werden. Ansonsten sind die Spiele entweder schon halbwegs vorentschieden oder es gibt zumindest eine klare Richtung.
Es drohen auf jeden Fall einige Spiele, die auch in die Verlängerung kommen können. Interessant ist, dass die dritte Runde auch schon ausgelost wurde. Hier gibt es dann schon feststehende, extrem spannende Duelle wie Feyenoord gegen Fenerbahce und Nizza gegen Benfica. Es wird also nur noch spannender. Die Königsklasse ist im Anmarsch und es lohnt sich, hier genau zu schauen, welche Tipps relevant sein können!