Türkei und Georgien im Duell: Wer setzt sich durch?
von Manuel Behlert

Türkei will sich auf höchstem Niveau zeigen
Die Qualifikation für die WM 2026 ist in vollem Gange. In Europa wollen sich zahlreiche Mannschaften qualifizieren. Darüber hinaus gibt es schon einige Gruppen, in denen schon fast Vorentscheidungen gefallen sind. In der Gruppe mit der Türkei gilt das nicht, hier hat Spanien neun Punkte eingefahren, sechs Punkte haben die Türken geholt, Georgien steht derweil bei drei Punkten. Aber die Georgier sind gefährlich, gerade weil sie Kvicha Kvaratskhelia im Kader haben, auch wenn er zuletzt verletzt fehlte.
Spannend ist, dass die Türkei momentan über einen Talentepool verfügt wie selten zuvor. Die türkische Mannschaft hat Spieler wie Merih Demiral, Hakan Calhanoglu, Can Uzun, Kenan Yildiz oder Arda Güler im Aufgebot, das ist extrem gut. Und das zeigte diese Mannschaft, unter anderem gegen Bulgarien, das diese Gruppe komplettiert. Auf einem guten Niveau kann die Türkei auf jeden Fall spielen, jetzt gilt es, das auch zu zeigen.
Die Georgier wollen derweil das machen, was sie schon immer stark machte. Disziplin gegen den Ball, möglichst schnell umschalten, die Spitzen immer wieder in Szene setzen. Es gibt einige Möglichkeiten, wie dieses Spiel ausgehen kann. Das ist immer der entscheidende Punkt bei den Fußball Tipps, es ist in jedem Spiel alles möglich, weil der Fußball ein Low Scoring Sport ist.
Kann die Türkei ihre Stärke einbringen?
Die Türkei will keinen Zweifel daran lassen, dass man nicht nur das Heimteam ist, sondern auch individuell besser. Die Stärken der Türkei sind auf jeden Fall offensichtlich, dieses Team ist jederzeit in der Lage, auch mal das Tempo zu verschärfen, kann das auch sehr gut. Generell ist es so, dass die Hausherren immer versuchen, fußballerisch Akzente zu setzen.
Offensiv hat die Türkei einiges zu bieten, sie wollen versuchen, gegen Georgien den Ball und den Gegner laufen zu lassen. Wenn das gelingt, dann sieht es wirklich gut aus mit einem Sieg. Insbesondere ein frühes Tor für die Türkei kann dieses Spiel in eine besondere, bestimmte Richtung drücken. Aber es schwingt auch ein gewisser Druck mit, denn die türkische Auswahl muss gewinnen, um die Georgier zu distanzieren und an Spanien dranzubleiben. Mindestens einmal.
Torschützenwetten im Fokus
Grundsätzlich ist es so, dass sowohl die Türkei als auch Georgien gute Möglichkeiten haben, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Beide Teams wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Viele Statistiken spielen eine Rolle für die Türkei - Georgien Prognose, aber im Endeffet kommt natürlich auch viel auf die Tagesform an.
Die Türkei ist favorisiert, hat bei den Buchmachern auch Vorteile auf seiner eigenen Seite. Es scheint sehr realistisch zu sein, dass die türkische Auswahl dieses Spiel für sich entscheidet. Da geht es auch darum, einigermaßen am Limit zu performen, denn wenn das gewährleistet ist, dann sieht es sehr ordentlich aus.
Doch nun zurück zu den Torschützen. Da bietet sich gerade bei der Türkei einiges an. Bei Buchmacher Bet365 liegen alleine drei Spieler bei einer Quote von weniger als 3,0. Die Rede ist von Hakan Calhanoglu, weil dieser auch einige Standards schießt, bei Arda Güler und bei Kenan Yildiz.
Gemessen an der aktuellen Form ist vor allem Yildiz ein ganz, ganz heißer Kandidat auf einen Treffer. Er hat eine breite Brust, es sieht bei ihm alles momentan relativ leicht aus, fast schon spielend. Dass einer dieser drei trifft, das gilt als durchaus realistisch. In jedem Fall sind sie die Aushängeschilder der Offensive der Türkei stark genug, um auch in diesem Spiel zu treffen.
Für die Georgier gilt das aber auch. Kvaratskhelia und Mikautadze sind die Spieler, auf die es hier ankommt. Kvaratskhelia erhält von Bet365 eine 3,2er-Quote, bei Mikautadze liegt diese etwas höher. Damit sie treffen müsste die Türkei aber etwas anbieten.