Endspiel im FA Cup: Wer feiert den Titel?
von Manuel Behlert

Ärgert Glasner Guardiola? Kampf um den Titel im FA Cup
Am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr findet im Wembley Stadium das Endspiel im FA Cup statt. Manchester City geht dabei als Favorit in das Duell und will seine Saison retten. Gegner ist Crystal Palace mit Trainer Oliver Glasner, der in dieser Saison schon so einige Gegner ärgern konnte. Glasner ist ein Spezialist für Spiele wie dieses, weil er die Qualitäten seines Teams an den Gegner anpassen kann.
Hinzu kommt, dass er mit Spielern wie Jean-Philippe Mateta, Eberechi Eze und co. einige Mittel hat, um aus einer kompakten Staffelung heraus für Akzente zu sorgen. City will das Spiel aber unbedingt gewinnen und dabei auch den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen. Da es eine wirklich ausgeglichene Partie werden kann, fällt auch die Crystal Palace - Manchester City Prognose für dieses Duell nicht ganz so leicht. Vor allem, weil Crystal Palace in dieser Saison schon eher abwartend agierte, aber auch sehr forsch draufging.
Vielleicht ist die zweite Herangehensweise klüger, denn selbst rund um den Aufwärtstrend hat Manchester City in der Defensive immer mal wieder Wackler offenbart. Und die Eagles sind absolut bereit, das für sich zu nutzen. Im Wembley Stadium wird zudem eine absolut besondere Stimmung herrschen, gerade weil es für Palace keine Regelmäßigkeit ist, sich für ein solches Endspiel zu qualifizieren. Das macht den Reiz des Duells aus.
Crystal Palace: Unangenehm zum Titel?
Für die Eagles gilt, dass man gegen Manchester City sehr unbequem spielen muss. Crystal Palace hat einiges in petto und will versuchen, City vor Probleme zu stellen. In der Liga steht die Glasner-Elf auf dem zwölften Platz, manche Dinge funktionieren aber trotzdem sehr ordentlich. Mit 46 Toren ist die Offensive solide dabei, 48 Gegentore sind auch kein Drama. Zudem war Palace zuletzt in der Liga viermal ohne Niederlage geblieben, auch wenn drei dieser Spiele Remis endeten.
Oliver Glasner weiß jedenfalls, wie man K.O.-Spiele bestreitet, findet für sein Team in solchen immer wieder gute Lösungen. Das ist ein wesentlicher Aspekt seines Spiels, er kann sich gut auf Gegner einstellen. Und er findet immer wieder mit seinem Team genau die Räume, die er benötigt. Insbesondere, weil er gerne auch aus einer kompakten Grundordnung schnell nach vorne spielt. Er wird ManCity so einige Aufgaben in diesem Spiel stellen, die die Skyblues dann auch lösen müssen.
Ganz wichtig für Palace: Es gibt immer auch Optionen auf der Bank, verschiedene Spielertypen im Kader. Glasner kann ohne große Anpassungen das System ändern. Diese Flexibilität macht die Eagles zu einem schweren Gegner. Klar, die Quoten in diesem FA Cup Endspiel sprechen klar für City, aber weil Palace sich gegen große Gegner oft behauptete, ist es nicht unrealistisch, dass es in die Verlängerung geht oder dass beide Teams treffen.
Manchester City braucht einen idealen Abend
Für Manchester City gilt, dass die Tagesform den Ausgang des Spiels maßgeblich beeinflussen wird. In den letzten Wochen war City sehr gut unterwegs, abgesehen vom sehr enttäuschenden Remis gegen Southampton. Die Skyblues haben 19 ihrer 36 Spiele in der Liga gewonnen, aber auch neun Niederlagen auf dem Konto, was nicht den Ansprüchen entspricht. Pep Guardiola sagte bereits, dass selbst der Titel im FA Cup nicht dazu dient, die Saison zu „retten“.
Es wäre schlicht und einfach isoliert betrachtet ein Titelgewinn, den man feiern kann, ehe es in die neue Saison geht. Kevin de Bruyne absolviert sein letztes großes Spiel, was Ansporn genug sein dürfte. Und Erling Haaland ist fit und will einen Treffer erzielen.
Natürlich wird City aufgrund der eigenen Qualität bestimmen, wo die Reise in diesem Duell hingeht. Deswegen sollte vieles dafür sprechen, dass die Skyblues nach den letzten Wochen mit aufsteigender Tendenz diesen Titel auch holen können. Zu vermeiden wäre auf jeden Fall ein Rückstand, denn dann beginnt das Kopfkino bei City wieder.