Stuttgart im Einsatz: Spannender Donnerstag in der Europa League
von Manuel Behlert

Die Europa League legt richtig los
Schon am Mittwoch fanden die ersten Spiele in der UEFA Europa League statt. Am heutigen Donnerstag wird der 1. Spieltag nun komplettiert. Wie auch in der höheren Königsklasse gibt es hier eine Ligaphase, jedes Team spielt gegen acht Gegner, zwei aus jedem Topf. Das heißt, dass die Tabelle, die am Ende ausschlaggebend ist, auch relativ lange etwas undurchsichtig sein kann.
Der VfB Stuttgart steigt am Donnerstag ein, nachdem die Freiburger es am Mittwoch schon mit dem FC Basel aus der Schweiz zu tun bekamen. Stuttgart muss gegen Celta Vigo aus Spanien ran, will sich dort möglichst gut präsentieren. „Wir sollten auf jeden Fall darauf eingestellt sein, auf eine emotionale Mannschaft zu treffen“, warnte Trainer Sebastian Hoeneß vorab. Celta startete zwar nicht gut, hat aber fünfmal Remis gespielt. „Es ist eine Mannschaft, die wahrscheinlich schwierig zu schlagen ist“, resümierte der Coach vorher deswegen.
Rein personell haben die Schwaben noch das ein oder andere Fragezeichen zu beantworten. Am Wochenende zum Beispiel wurde Kapitän Atakan Karazor zugunsten von Chema Andres draußen gelassen. Er könnte dieses Mal wieder spielen. „Chema hat von Anfang an auf ganz hohem Niveau Leistung gezeigt. Das, was er als 20-Jähriger mitbringt, ist sehr stark. Er ist reif, fokussiert – das hilft ihm, große Formschwankungen zu vermeiden“, lobte Hoeneß den Neuzugang.
Stuttgart will offensiv agieren
Die klare Marschroute der Schwaben wird es sein, offensive Akzente zu setzen. Stuttgart hofft darauf, dass man mit Spielern wie Demirovic, Bouanani, El Khannouss, Führich oder Leweling von Beginn an offensiv unterwegs sein kann und den Gegner unter Druck setzt. Hinzu kommt, dass die Schwaben auf ihren Heimvorteil setzen. Ein Sieg zu Beginn wäre wichtig, alleine um schon gleich die breite Brust mit in den Wettbewerb zu nehmen.
Vorsicht ist geboten, wenn die Spanier umschalten können. Auch bei ruhenden Bällen muss Stuttgart schauen, dass man sehr gut gegen den Ball arbeitet und aufmerksam ist. Das kann das A und O sein, um am Ende einen möglichst ungefährdeten Sieg einzufahren.
Spannende Wetten zum VfB-Spiel
Schaut man sich die Quoten der Buchmacher an, dann stellt man fest, dass die Stuttgarter als Favorit in das Spiel mit Celta Vigo gehen. Ein Stuttgarter Sieg hat eine Quote im Bereich von 1,9 zu bieten. Hinzu kommt, dass mehr als 2,5 Tore in diesem Spiel mit rund 1,6 bewertet werden. Das erscheint durchaus realistisch, denn beide Teams gehen ein gewisses Risiko in ihrem Spiel.
Deswegen ist es auch realistisch, dass beide treffen. Hier sind die Quoten teilweise noch etwas geringer. Spannend auch: Ermedin Demirovic ist der wahrscheinlichste Torschütze, er wird aber dennoch recht hoch bewertet, nämlich mit einem Schnitt von 2,5 als Quote. Bei den Fußball Tipps gibt es rund um dieses Spiel extrem viele Möglichkeiten.
Auch Livewetten kann man gut und gerne zum Repertoire hinzufügen. Hier wäre es aber sinnvoll, entweder das Spiel direkt oder zumindest den Spielverlauf in Form von Statistiken genau zu checken.
Was ist sonst am Donnerstag los?
Es gibt noch weitere interessante Spiele am Donnerstag, die Sie bei den Europa League Tipps miteinbeziehen sollten. Porto spielt beispielsweise in Salzburg und geht als Favorit in die Partie. Torreich werden kann es zwischen Utrecht und Lyon, weil beide gerne mit einem recht offenen Visier spielen. DIe Rangers und Genk könnten sich derweil ein sehr intensives Spiel liefern.
Intensiv zugehen kann es auch zwischen Aston Villa und Bologna, zwei der individuell besseren Teams in diesem Wettbewerb. Der OSC Lille spielt außerdem gegen Brann Bergen, die Young Boys bekommen es mit Panathinaikos zu tun. Es wird also wieder einmal ein Abend, an dem viel geboten sein dürfte in der Europa League.