Pokal-Kracher im Deutsche Bank Park: Eintracht Frankfurt empfängt Borussia Dortmund in der 2. Runde des DFB-Pokals
von Andreas Kunz
Die Ausgangslage: Zwei Teams mit Schwung und Pokal-Ambitionen
Beide Mannschaften kommen mit Schwung in dieses Pokalspiel am Dienstagabend. Frankfurt nach weniger erfolgreichen Spielen in der Bundesliga nun gegen den FC St. Pauli mit 2:0 gewonnen und dabei auch endlich wieder eine stabile Hintermannschaft gezeigt. Dortmund musste ohne Torjäger Serhou Guirassy auskommen und besiegte den 1. FC Köln dennoch mit 1:0. Die Dortmunder kommen in einer starken Formphase nach Frankfurt und haben unter Niko Kovac nur eine Niederlage in den letzten 12 Pflichtspielen erlitten. Die DFB-Pokal Prognosen stehen für dieses Duell zweier Champions League-Teilnehmer auf des Messers Schneide.
Für die Eintracht ist wichtig, dass man nach drei Heimniederlagen in Folge endlich wieder zu alter Stärke zurückkehren kann. In der Vergangenheit waren Frankfurter Heimspiele gefürchtet, was aktuell nicht mehr ganz der Fall ist. Beide Mannschaften wissen, dass es im DFB-Pokal immer um alles geht und eine Niederlage das Ende in diesem Wettbewerb verkündet. Beide Klubs haben aber andere Pläne und sehen den Pokal als legitime Chance, einen Titel in dieser Saison zu holen. Schon deshalb werden beide Mannschaften mit viel Seriosität ans Werk gehen.
Spieler-Duelle und taktische Schlüsselstellen
Die Torjägerqualitäten von Serhou Guirassy ist unumstritten. Der Mittelstürmer des BVB will unbedingt im Pokal mit dabei sein, könnte aber nach seinem verletzungsbedingten Ausfall gegen Köln auch diesmal zum Zuschauen verurteilt sein. Spielt er, ist er mit einer Wettquote von 2.00 der Spieler, der am wahrscheinlichsten einen Torerfolg feiern wird. Bei der Eintracht schlüpft Jonathan Burkardt in diese Rolle und bekommt von den Buchmachern eine 2.80 zugeordnet.
Dortmund erhält eine Favoritenrolle mit einer Quote von 2.25 für einen Sieg in Frankfurt zugeteilt. Die Eintracht dagegen wird mit einer 3.00 im Heimspiel durchaus als chancenreich betrachtet. Serhou Guirassy hat an Frankfurt keine guten Erinnerungen, konnte er bisher nur einmal in sechs Spielen gegen die Frankfurter treffen. Ritsu Doan hat acht Spiele in Folge gegen Dortmund verloren und will nun mit seinem neuen Klub diese Serie beenden. Pikant ist, dass Niko Kovac als Experte für den DFB-Pokal seine Mannschaft gegen den Klub anführt, den er selbst 2018 zum Pokalerfolg gecoacht hatte
Historische Bilanz und Pokal-Rekorde
Im DFB-Pokal ist die Bilanz der beiden Klubs weitgehend ausgeglichen. Die ersten beiden Duelle konnten die Frankfurter für sich entscheiden, danach gewannen dreimal die Dortmunder. Zuletzt passierte das 2017 im Finale, an das die Eintracht keine guten Erinnerungen hat. Beide Teams haben den Pokal bereits fünfmal gewonnen und sind echte Spezialisten in diesem Wettbewerb. Ein weiterer Erfolg würde sie mit Werder Bremen gleichziehen lassen.
Dabei stehen die Dortmunder vor einem weiteren Meilenstein in der eigenen Klubgeschichte. Mit dem nächsten Treffer im Wettbewerb hätte der BVB das 500. Pokaltor erzielt. Die Frankfurter dagegen versuchen zum vierten Mal in Folge das Achtelfinale zu erreichen, was in diesem Wettbewerb den Hessen nach der Jahrtausendwende noch nicht gelungen ist.
Psychologische Faktoren und Ausblick
Die Eintracht denkt gerne an das letzte Duell in Frankfurt zurück, als man Dortmund mit 2:0 schlagen konnte. Das kann ein psychologischer Faktor im Pokalspiel werden. Frankfurts Schlussmann Michael Zetterer kann etwas Außergewöhnliches schaffen. Er schied mit Bremen in diesem Jahr bereits im Pokal aus, wechselte dann nach Frankfurt und steht nun in Runde Zwei des Wettbewerbs. Für ihn alleine deshalb schon ein besonderer Wettbewerb in dieser Saison.
Die allgemeinen Fußball Prognosen werden maßgeblich davon beeinflusst, welche Mannschaft ihre individuellen Stärken besser auf den Platz bringt. Diesmal wird es ein intensives und knappes Spiel werden, das das Zeug dazu hat, ein echter Pokalfight zu werden. Verlängerung und Elfmeterschießen liegen hier im Bereich des Möglichen. Die individuelle Klasse kann dieses Match entscheiden und da haben beide Mannschaften Spieler im Kader, die diese Fähigkeit besitzen.