Champions League Quali 2025: Wer schafft es in die Play-Offs?
von Manuel Behlert

Wichtige Entscheidungen in der Champions League fallen
In der Qualifikationsphase für die UEFA Champions League wird es langsam so richtig heiß. Die Rückspiele in der dritten Runde stehen auf dem Programm. Namhafte Klubs, darunter der FC Kopenhagen, die Glasgow Rangers oder SL Benfica wollen sich für die Playoff-Runde qualifizieren. Das ist dann der letzte Schritt, die letzte Hürde vor der Teilnahme an der Hauptrunde, also der Ligaphase. Die Hinspiele waren zuweilen spannend, teilweise sehr interessant.
Interessant war, dass es gleich fünf Auswärtssiege gab. Das heißt auch, dass diese Teams nun vor dem Heimspiel gute Chancen haben, ihren Vorsprung über die Bühne zu bringen. Einige Duelle werden aber noch sehr hitzig, davon kann ausgegangen werden. Den höchsten Sieg feierten die Glasgow Rangers, die im Heimspiel gegen Viktoria Pilsen brillant starteten und am Ende mit 3:0 gewinnen konnten. Die Rangers haben somit eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel.
Für Wettfreunde aller Art ist die Champions League natürlich hervorragend, denn hier gibt es hochklassigen Fußball zu sehen und viele Duelle sind sehr spannend. Für den Moment befinden sich aber noch viele Teams in einer Art Vorbereitungsmodus, was es immer ein wenig knifflig macht, die Spiele genau vorherzusagen. In diesem Fall ist es ratsam, sich umso mehr mit Statistiken zu beschäftigen.
Die Ausgangslage bei den Topspielen
Es gibt einige sehr spannende Duelle in dieser Runde. Eines davon wurde schon angesprochen, nämlich das der Rangers gegen Viktoria Pilsen. Hier sieht es so aus als würde Viktoria Pilsen den Kürzeren ziehen, nachdem man auswärts 0:3 unterlag. Doch Fußball Tipps sind oftmals unberechenbar, versuchen werden es die Tschechen auf jeden Fall.
In einer guten Ausgangslage befinden sich der Club Brügge und Benfica. Beide haben ihre Auswärtsspiele gewonnen. Die Belgier schlugen RB Salzburg mit 1:0 und müssen im Rückspiel nur noch den Vorsprung über die Zeit bringen. Benfica gewann auswärts in Nizza gar mit 2:0 und kann relativ entspannt in das zweite Spiel gehen. Für Benfica geht es darum, die Balance zu halten, dann kann nicht so viel schiefgehen.
Im absoluten Spitzenduell hat Feyenoord einen Vorteil gegenüber Fenerbahce. Aber hier kann es sehr spannend werden, denn die Türken verloren in den Niederlanden nur mit 1:2. Hier ist im Rückspiel alles offen, die Ausgangslage ist spannend und die Stimmung in Istanbul ist sicher ein Faktor, der für Fenerbahce spricht. Hier sind auch viele spannende Wetten möglich, dass beide Teams treffen kann zum Beispiel eine gute Prognose sein.
Was in den anderen Duellen passieren kann
Das waren also die spannendsten Spiele mit den namhaften Klubs. Es gibt aber natürlich noch andere Spiele, für die sich ein Champions League Tipp anbietet. Kopenhagen und Malmö tragen ihr Nachbarschaftsduell zum Beispiel in Kopenhagen aus. Das Hinspiel endete 0:0, deswegen ist hier vieles möglich. Pafos FC fährt mit einem 1:0-Auswärtssieg im Gepäck zurück nach Zypern, spielt hier gegen Dynamo Kiew.
Ein 1:0 auswärts schaffte derweil auch Qarabag Adam. Gegen Shkendija Tetovo aus Nordmazedonien sind die Aserbaidschaner nun favorisiert. Kairat Almaty will in Bratislava versuchen, das 1:0 aus dem Hinspiel zu verteidigen. Slovan ist hierbei allerdings der klare Favorit, das sollte man beachten, wenn man auf dieses Spiel wetten möchte.
Hinzu kommt das Duell zwischen Ferencvaros und Ludogorets. Die Ungarn scheinen hier die Nase vorn zu haben, nach dem 0:0 im Hinspiel haben sie mit dem Heimvorteil auf jeden Fall Argumente auf ihrer Seite. Bleibt noch das Duell von Lech Posen und Roter Stern Belgrad. Hier haben die Serben das Hinspiel auswärts mit 3:1 gewonnen und sind in einer extrem positiven Ausgangslage. Aber gespielt werden muss die Partie natürlich immer noch.