Endlich Spannung: Die neue Bundesliga-Saison 2025/2026 beginnt
von Manuel Behlert

Spannung pur gleich am ersten Spieltag der Bundesliga
In der deutschen Bundesliga steht endlich der erste Spieltag auf dem Programm. Lange mussten die Fans darauf warten, dass die neue Saison im Oberhaus beginnt. Und alle jagen den FC Bayern, der 2025 nach einem Jahr Abstinenz wieder den Titel gewinnen konnte. Jetzt will der Rekordmeister natürlich nachlegen, das allerdings mit einem Kader, der vor allem in der Breite noch nicht den höchsten Ansprüchen genügt.
Und generell waren die Teams in der Bundesliga auf dem Transfermarkt im Sommer eher etwas zurückhaltend. Dortmund hat lange nichts gemacht, Leipzig den Fokus auf Talente gesetzt. Bei Bayer gab es einige Topdeals, aber auch umso mehr Abgänge von Schlüsselspielern. Stuttgart hat den Kader etwas verbessert, gleichermaßen gilt das für Frankfurt, aber auch eher in der Breite. Hier wiegt der Ekitike-Abgang schwer.
Die Bundesliga kann als Liga, die mit vielen jungen Spielern aufwartet, aber dennoch spannend werden. Zudem ist der Abstiegskampf mit den beiden Neulingen, dem HSV und Köln, sehr interessant. Rein vom Namen her sind beide Schwergewichte in der Bundesliga, aber das müssen sie natürlich erst einmal auf den Platz bringen. Beide gehören zu den Teams, die am Ende zittern müssen.
Die Bundesliga geht los: Spannende Wetten
Sieht man sich die Saisonwetten an, dann läuft wieder alles auf Bayern als Meister hinaus. Die heißesten Kandidaten für einen Platz in den Top-4 sind Leverkusen, Dortmund und Leipzig. Zu den heißesten Abstiegskandidaten neben den Aufsteigern zählen Heidenheim, St. Pauli und Union. Soweit so gut, doch es gibt im Bereich der Fußball Tipps noch viel mehr zu entdecken.
Torschützenwetten zum Beispiel. Hier ist das Feld relativ groß, hier muss auch ein wenig taktiert werden. Steht Stürmer X garantiert in der Startelf? Wie oft hat er zuletzt geknipst, hat er einen Lauf? Solche Fragen müssen berücksichtigt werden. Am ersten Spieltag ergibt sich aber schon gleich die Chance auf einige spannende Torschützenwetten in der Bundesliga.
Auftaktspiel: Kane gleich wieder am Start?
Natürlich dreht sich zum Start der Bundesliga gleich vieles um das Auftaktspiel zwischen Bayern und Leipzig. Jeder will wissen, wo die Teams stehen. Und in dieser Partie gibt es natürlich einen Spieler, der ganz besonders im Mittelpunkt steht: Harry Kane. In der letzten Saison war er es, der zum zweiten Mal in Folge die Torjägerkanone holte. Auch in der Vorbereitung und im Supercup traf er bereits wieder. Folglich ist er der wahrscheinlichste Kandidat auf einen Treffer.
Ein Tor von Kane wird mit einer Quote von 1,35 bis ca. 1,5 bewertet. Und ist damit sehr, sehr wahrscheinlich. Auch Neuzugang Luis Diaz wird mit einer Quote von rund 2,0, manchmal sogar noch etwas geringer, hoch bewertet. Der wahrscheinlichste Leipzig-Schütze ist derweil Lois Openda, hier wird aber schon eine Quote von mehr als 3,0 fällig. Die Bundesliga Tipps zum Auftakt sind insgesamt vielseitig, aber auch nicht so einfach abzugeben aufgrund der Ungewissheit nach der Vorbereitung.
Weitere spannende Torschützenwetten
Und sonst? Die Bundesliga hat noch weitere Optionen zu bieten an diesem Wochenende. Einige davon wollen wir noch unter die Lupe nehmen! Leverkusen gegen Hoffenheim ist hier ein gutes Beispiel. Die Werkself hat mit Patrik Schick nämlich einen zuverlässigen Torjäger im Kader. Ein Treffer von ihm wird hoch gehandelt, 1,8 bis 1,95 sind hier die Quoten. Das sieht gut aus, wenn man es mit Bayer und Schick hält!
Beim Spiel Frankfurt gegen Bremen steht der neue Topstürmer der Hessen im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um Jonathan Burkardt, der versuchen will, gleich am ersten Spieltag zu treffen. Mit Quoten im Bereich von 2,1 bis 2,4 wird ihm das auch guten Gewissens zugetraut. Auf das Spiel des BVB bei St. Pauli wird natürlich auch besonders geblickt. Die Schwarzgelben haben nämlich auch einen Topstürmer, namentlich Serhou Guirassy. Er hat eine Kane-ähnliche Quote, die sich ebenfalls knapp unter 2,0 befindet. Ein guter Call hier ebenfalls: Maxi Beier mit einer Quote von rund 2,8.