Das Duell im Finale 2025: Sinner gegen Alcaraz in Cincinnati
von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

Die besten Spieler der Welt im Endspiel von Cincinnati
Das ATP in Cincinnati, ein so genanntes Masters Turnier, hielt bis jetzt einiges für die Zuschauer bereit. Es ist das siebte von neun Masters Turniere und wird auf Hartplatz ausgetragen. Somit ist es ein Vorbereitungsturnier für die US Open, das letzte Grand Slam des Jahres. Das Turnier gehört zu den am längsten bestehenden der Tenniswelt: erstmals ausgetragen wurde es 1899.
Wurde in den 1970er Jahren noch überlegt, das Turnier aus dem Veranstaltungskalender zu nehmen, so ist das Cincinnati Masters heute eines der größten Tennisturniere der Welt, nicht zuletzt gehört das Cincinnati Masters seit ihrer Einführung zum fixen Bestandteil der Masters Series. Entsprechend hat es auch eine große Bedeutung.
Rekordsieger bei diesem Turnier ist Roger Federer, der siebenmal triumphieren konnte. In den letzten Jahren dominierten aber andere Spieler. 2024 gewann Jannik Sinner, davor Novak Djokovic, Borna Coric, Alexander Zverev, wieder Djokovic und Daniil Medvedew. Alleine diese illustre Liste an Siegern zeigt schon, wo die Reise bei diesem Turnier hingeht. Jeder Topspieler will mit dabei sein, jeder will ein Zeichen setzen und dieses Turnier gewinnen.
Zverev als deutsche Hoffnung ausgeschieden
Die deutsche Hoffnung bei diesem Turnier war natürlich Alexander Zverev. Nachdem er bekannt gab, zuletzt auch mit mentalen Problemen zu kämpfen, wurde nach einem kleinen Schritt nach vorne auch mehr und mehr über ihn gesprochen und auf ihn geschaut. Es gab gute Zverev-Momente in diesem Turnier, gleichermaßen war im Halbfinale Schluss, er schied gegen Carlos Alcaraz aus.
Im zweiten Satz nahm Zverev beim Stand von 1:2 ein medizinisches Timeout und verließ den Platz. Nach seiner Rückkehr schleppte er sich unter erkennbaren Kreislaufproblemen durch den Rest der Partie. Wann immer möglich, setzte er sich und legte Eispackungen auf seine Schultern. "Bei mir dreht sich alles", sagte er in einem Timeout. Die hohen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit machten ihm zu schaffen.
Traumfinale zwischen Sinner und Alcaraz
Durch das Zverev-Aus kommt es jetzt zum erhofften Traumfinale für die Fans. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz, die beiden besten gesetzten Spieler treffen am Montagabend aufeinander. Das bietet natürlich viele Möglichkeiten, bei den Tipps zum ATP in Cincinnati noch einmal richtig loszulegen. Denn beide sind Spieler, die sich nichts schenken, immer bis an das Äußerste ihrer Leistungsfähigkeit gehen, um den Gegner am Ende zu dominieren. Das gelingt im direkten Duell aber nur selten.
Beide wollen dieses Endspiel gewinnen und Punkte für die Weltrangliste, aber natürlich auch ein gewisses Maß an Selbstvertrauen sammeln. Schaut man sich die Vorzeichen und die Verteilung der Statistiken auf den jeweiligen Belägen an, dann sollte Sinner einen kleinen Vorteil haben, weil das Turnier eben auf Hartplatz gespielt wird. Doch eine Garantie gibt es nie, schon gar nicht gegen Alcaraz.
Spannende Tipps zum Endspiel in Cincinnati
Dass Sinner der wahrscheinlichere Sieger ist, zeigen die Wettquoten im Bereich von 1,5 für den Italiener. Auch, dass er den ersten Satz mit seiner Power gewinnen wird, steht nicht so sehr zur Debatte, hier liegen die Quoten im Bereich von 1,6. Es ist fast schade, dass es kein Fünfsatzmatch zwischen beiden ist, denn dann hätte man noch mehr Auswahl an spannenden Tennis Tipps, unter anderem eben auch, was Livewetten angeht, die sich ohnehin großer Beliebtheit erfreuen.
Dass Alcaraz zumindest einen Satz holt, sehen die Buchmacher aber ebenso als wahrscheinlich an. Denn hier wird eine Quote von ca. 1,5 angesetzt. Dass Sinner ohne Satzverlust gewinnt, ruft schon Quoten im Bereich von 2,5 hervor. Die Dinge sind also sehr spannend, wenn zwei der absolut besten Spieler ihrer Zeit gegeneinanderspielen. Das Niveau dürfte hoch sein, bei einer guten Tagesform ist auch Alcaraz in diesem Duell etwas zuzutrauen. Er ist nun wirklich kein Spieler, der klein beigibt.