18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Wie gewinnt man bei Interwetten?

Wie gewinnt man bei Interwetten?

Es ist kein Geheimnis: Sportwetten machen besonders dann Spaß, wenn man erfolgreich ist. Dafür braucht es ein gewisses Know-How und eine gute Strategie. Wir haben die wichtigsten Tipps für erfolgreiches Wetten beim etablierten und bekannten Buchmacher Interwetten hier für Sie zusammengefasst, damit Sie sicher sein können, wie der Weg zum Erfolg am Ende aussehen kann. Und es ist wirklich nicht kompliziert, sich eine Basis zu erarbeiten.

Registrieren Sie sich bei Interwetten!

Eignen Sie sich Know-How an

Bevor es mit dem Wetten losgehen kann, sollte man sich gründlich informieren. Dabei sollten Sie sich mit den verschiedenen Sportarten, Teams und Events, auf die Sie wetten möchten, auseinandersetzen. Das mag banal klingen, ist aber tatsächlich der essenzielle Punkt, der dafür sorgt, weiterzukommen.

Dabei hilft es insbesondere, sich mit vergangenen Ergebnissen, Spielberichten, Statistiken und Analysen vertraut zu machen. Natürlich bleibt auch bei einem gewissen Know-How immer ein Restrisiko. Allerdings lässt es sich durch eine gute Vorbereitung und Information über die verschiedenen Sportevents minimieren. Sie sollten dabei nicht nur die reinen statischen Elemente beobachten, sondern auch einen Schritt weiter gehen und schauen, ob eine Mannschaft vielleicht in Kürze ein wichtiges Spiel hat und Spieler schonen kann.

Interwetten bietet Ihne im Bereich der Vorbereitung jedenfalls einige Möglichkeiten an. Im Fußball sind beispielsweise neben der aktuellen Form der Teams auch Statistiken, H2H-Vergleiche, Verletzungen/Sperren und weitere wichtige Infos zu dem jeweiligen Spiel verfügbar. Um die Vorbereitung auf die Spitze zu treiben ist es zudem sinnvoll, wenn man es schafft, sogar Interviews der Verantwortlichen oder der Trainer zu hören, um abzuschätzen, ob ein Stürmer vor einer geplanten Torschützenwette als Startspieler eingeplant ist.

Zudem errechnet Ihnen Buchmacher Interwetten zu jedem Sportevent für die Teams einen sogenannten Leistungsindex, der auf den letzten fünf Ergebnissen basiert.

Setzen Sie einen Fokus bei Ihren Wetten

Versuchen Sie sich auf gewisse Sportarten, in denen Sie sich gut auskennen, zu fokussieren. Es kann zwar bei exotischen Sportarten verlockend sein, mit hohen Wettquoten zu tippen, in diesen Fällen ist das Risiko allerdings oft auch nicht richtig einschätzbar. Das sollten Sie vermeiden, um am Ende eine gute Chance zu haben. Je besser Sie sich auskennen, desto größer ist die Chance, einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher zu haben.

Generell zeigt sich, dass Wetten umso erfolgreicher laufen, desto besser man sich auskennt. Mit einem gewissen Know-How entwickelt man ein Gefühl dafür, welche Wetten sinnvoll sein könnten und welche nicht. Je mehr Sie über die Teams oder Spieler sowie die Statistiken wissen, desto erfolgversprechender ist eine Wette. Sie sollten sich aber nicht von Ihren Gefühlen leiten lassen, bei einem Lieblingsteam zum Beispiel. Das kann Gefahren mit sich bringen.

Behalten Sie die Wettquoten im Blick

Wenn Sie sich auf einige Sportarten fokussiert haben, ist es wichtig, die Quoten zu beobachten. Die Wettquoten variieren und verändern sich dauernd. Daher ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt der Wettabgabe zu erwischen.

Grundsätzlich gilt bei den Quoten: Je höher die Quote, desto höher das Risiko. Neben den Wettquoten auf Sieg Team/Spieler 1, Unentschieden oder Sieg Team/Spieler 2 gibt es noch weitere interessante Wettmöglichkeiten, die durchaus sinnvoll sein können. Auch dabei gilt aber: Wettquoten beobachten und im richtigen Zeitpunkt eine Wette platzieren.

Wenn Sie eine besonders gute Wettquote entdeckt haben, platzieren Sie die Wette darauf möglichst direkt. Sobald Interwetten zahlreiche Wetten auf dieses Event wahrnimmt, werden die Quoten in der Regel nach unten angepasst. Es gibt übrigens auch Seiten, die einen Vergleich von Quoten nahezu in Echtzeit anbieten, diese können auch genutzt werden. Haben Sie beispielsweise Konten bei mehreren Anbietern, kann Ihnen das am Ende enorm weiterhelfen, um die richtige Quote zur richtigen Zeit zu erkennen und zu wissen, wann Sie bei Interwetten im Idealfall wetten. Vielleicht erkennen Sie auch Regelmäßigkeit.

Setzen Sie sich ein festes Budget und nutzen Sie dieses gezielt

Das A & O für erfolgreiches Wetten bei Interwetten ist das Management des eigenen Budgets. Dabei ist es wichtig, sich vorab eine Budgetgrenze zu setzen.

Der Maximaleinsatz sollte nur so hoch sein, dass Sie ihn ohne persönliche Einschränkungen verkraften können. Sie sollten keine Summen setzen, bei denen Sie sich in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Das will niemand, auch nicht der Buchmacher.

Wetten Sie daher unbedingt nur das Geld, was Sie besitzen. Kennen Sie Ihr Limit und halten Sie dieses strikt ein. Versuchen Sie sowohl beim Verlust einer Wette als auch bei einer Glückssträhne einen kühlen Kopf zu bewahren.

Haben Sie sich ein Budgetlimit gesetzt, gilt es, dieses clever einzusetzen. Setzen Sie dabei nicht alles auf eine Wette, sondern verteilen Sie es gezielt. Im Interwetten Wettkonto haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Wetten, Gewinne und Verluste.

Profitieren Sie von Interwetten Boni

Neue Kunden werden bei Interwetten mit einem Neukundenbonus begrüßt. Dieser Bonus sollte unbedingt genutzt werden, der Start in das Wetterlebnis gestaltet sich so deutlich leichter.

Nach der Registrierung und Verifizierung wird der Bonus auf jede Einzahlung gewährt, bis der maximale Interwetten Wettbonus von 100 € erreicht wird. Dafür können Sie selbst entscheiden, ob Sie einmalig 100,00 € einzahlen oder sich den Bonus in kleineren Schritten sichern. Es ist jeweils eine Mindesteinzahlung von 10,00 € nötig.

Mit dem Interwetten Bonus können Sie weitere Wetten platzieren, ohne eigenes Geld zu riskieren.

Neben dem Willkommensbonus warten bei Interwetten immer wieder interessante Promotions zu verschiedenen Sportereignissen. Über aktuelle Aktionen informiert der Buchmacher stets auf der Website unter “Bonus-Aktionen”. Manchmal kann man hier sehr gute Freiwetten oder Wetten ohne Risiko abstauben. Diese können Sie dann bequem in Ihre Strategie mit einbauen und somit vielleicht noch einen Extra-Boost erhalten.

Analysieren Sie vergangene Wetten & bleiben Sie Ihrer Strategie treu

Achten Sie zudem gezielt darauf, dass Sie Ihrer Strategie treu bleiben und aus Fehlern lernen. Werfen Sie immer wieder einen Blick auf Ihre vergangenen Wetten, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, was gut funktioniert hat und was nicht.

Sollten Sie das Gefühl haben, eine persönliche Limitierung könnte Sinn ergeben, können Sie sich bei Interwetten beispielsweise auch eine 24-Stunden-Sperre einstellen lassen. Das kann ein sinnvoller Move sein, wenn Sie ein ungutes Gefühl bekommen.

Wenn Sie sich mit dem Interwetten Wettangebot vertraut gemacht haben, sich auf gewisse Sportarten fokussiert haben, ihre Budgets im Blick haben und Sie Boni nutzen, steht dem Wettgenuss nichts mehr im Wege.

Registrieren Sie sich bei Interwetten!

Mehr zu Interwetten