18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Die goldenen Regeln bei Sportwetten

Die goldenen Regeln

Bei den Wettanbietern können Sie auf eine große Auswahl an Sportwetten und Wettmärkten für verschiedene Sportarten zurückgreifen. Wenn Sie erfolgreich Wetten platzieren wollen, sollten Sie jedoch nicht blind vorgehen, sondern einige wichtige Dinge berücksichtigen

Wir verraten Ihnen die goldenen Regeln zur Abgabe von Sportwetten, die Sie definitiv verinnerlichen müssen. Neben klaren Regeln spielt auch das eigene Mindset eine besonders wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Abgabe von Online-Sportwetten wirklich ankommt und was Sie unbedingt vermeiden sollten.

Registrieren Sie sich bei bet365!

Informationen und Analyse

Bevor Sie Ihre Sportwetten platzieren, ist es wichtig, dass Sie sich ausführlich mit der jeweiligen Begegnung auseinandersetzen. Ziehen Sie alle wertvollen Informationen zusammen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Betrachten Sie hierbei die individuellen Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften. 

Achten Sie dabei jedoch nicht nur auf den Tabellenstand in der jeweiligen Liga. Wichtig ist es, dass Sie sich mit der Form in den letzten Spielen auseinandersetzen und eine Tendenz ableiten. Außerdem sollten Sie prüfen, ob alle wichtigen Schlüsselspieler der Teams zur Verfügung stehen oder ob die Mannschaften auf wichtige Stammspieler aufgrund einer Verletzung oder Sperre verzichten müssen. 

Betrachten Sie dabei auch die Bilanz im direkten Aufeinandertreffen. Eine gute Vorbereitung ist essentiell, wenn Sie erfolgreiche Wetten platzieren wollen. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit und analysieren Sie das Spiel, um Ihre Gewinnchancen bei der Abgabe Ihrer Wettscheine zu steigern.

Wettquoten und Wahrscheinlichkeiten

Bevor Sie Ihre Sportwette platzieren, sollten Sie einen genauen Vergleich der Quoten durchführen. Vermeiden Sie Wettquoten, die gemessen an der Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses zu gering erscheinen. Analysieren Sie das Spiel und treffen Sie Ihre eigene Einschätzung. 

Seien Sie sich bewusst, dass auch geringe Wettquoten keine Garantie für eine erfolgreiche Sportwette darstellen. Lassen Sie sich von Quoten nicht in die Irre führen und betrachten Sie diese als Einschätzung der Buchmacher und als eine mögliche Tendenz. Verlassen Sie sich jedoch auf Ihre eigene Analyse und Einschätzung und entscheiden Sie dann, ob die Quote fair ist oder deutlich zu gering erscheint.

Kontrollieren Sie Ihre Einsätze

Ihr Bankroll-Management spielt bei der Abgabe von Sportwetten ebenfalls eine besonders wichtige Rolle. Verwenden Sie nur Geld bei einem Online-Wettanbieter, auf das Sie nicht an anderer Stelle zwingend angewiesen sind. Seien Sie sich bewusst, dass dieser Betrag auch verloren gehen kann. Passen Sie zudem Ihre Einsätze pro Wette immer an die Größe Ihrer gesamten Bank an. 

Auf diese Weise können Sie auch verlorene Tipps bei entsprechender Varianz ohne Weiteres verschmerzen. Vermeiden Sie es auf der anderen Seite, zu hohe Einsätze zu tätigen, die nicht zu dem Guthaben auf Ihrem Wettkonto passen. Wichtig ist es ebenfalls, dass Sie nicht emotional handeln und sich nach einem verlorenen Tipp zu einem zu hohen Wetteinsatz hinreißen lassen. 

Vermeiden Sie die Einstellung, dass Sie eine verlorene Wette mit Ihrem nächsten Tipp direkt wieder ausgleichen müssen. Diese Fehleinschätzung kann über kurz oder lang zum Verlust Ihrer kompletten Bank führen. Platzieren Sie Ihre Einsätze mit Bedacht und passen Sie diese regelmäßig an Ihr Guthaben an. Eine Anpassung können Sie wöchentlich vornehmen, um immer die ideale Einsatzgröße zu wählen.

Setzen Sie auf Langfristigkeit

Betrachten Sie Sportwetten immer als eine langfristige Investition. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Erfolgen oder Misserfolgen blenden. Eine gute Wettstrategie muss immer auf lange Sicht betrachtet werden. 

Um eine gute Strategie zu beurteilen, sind zumindest mehrere Hundert Tipps erforderlich, um eine erste Einschätzung zu geben. Daher sollten Sie sich auch von verlorenen Tipps nicht aus der Fassung bringen lassen. 

Achten Sie auf Langfristigkeit und ziehen Sie dann entsprechende Rückschlüsse. Auf diese Weise können Sie viel besser einschätzen, ob Sie erfolgreiche und vielversprechende Tipps abgeben oder ob es sich nur um kurzfristige Ups and Downs handelt.

Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Sportarten

Bei den meisten Online-Wettanbietern können Sie aus einem großen Portfolio von über 30 verschiedenen Sportarten oder mehr zurückgreifen. Fokussieren Sie sich jedoch auf die Sportarten, in denen Sie über ein gewisses Fachwissen verfügen. Kenntnisse über die Sportart, die einzelnen Mannschaften und Spieler sind ein großer Wissensvorteil, den Sie sich bei der Abgabe Ihrer Wettscheine definitiv zunutze machen sollten. 

Wenn Sie sich zum Beispiel sehr gut mit Tennis auskennen aber keine Ahnung von Handball haben, sollten Sie nicht einfach ohne Recherche eine Wette absetzen. Jede Sportart funktioniert auf andere Weise und dies gilt somit auch für die Wetten auf verschiedene Sportarten. Dies geht mit dem ersten Punkt einher, indem erklärt wird, wie wichtig Informationen und Analyse ist. Beherzigen Sie diesen Punkt.

Vermeiden Sie hingegen die Abgabe von Wetten auf Sportarten, von denen Sie keine oder nur begrenzt Ahnung haben. Versuchen Sie außerdem, sich auf bestimmte Wettmärkte zu konzentrieren, die Ihnen besonders gut liegen. Hierdurch können Sie Ihre eigene Strategie erarbeiten und Ihre persönlichen Stärken gezielt in Ihre Vorgehensweise einfließen lassen.

Wenn Sie diese Punkte vermeiden, sind Sie gut für Ihre Sportwetten vorbereitet. Behalten Sie alles im Kopf und haben Sie viel Spass bei Ihren nächsten Wetten! 

Registrieren Sie sich bei bet365!

Alles zum Thema Sportwetten