EuroLeague Tipps & Prognose
Übersicht und Prognosen zur EuroLeague

Die EuroLeague ist die Königsklasse des europäischen Basketballs! In diesem Wettbewerb treten die besten Teams des alten Kontinents gegeneinander an. Wie es mittlerweile üblich ist, werden sich 18 Mannschaften einen gnadenlosen Kampf um die begehrte Trophäe liefern.
In einer einzigen Gruppe werden die 18 Mannschaften von Oktober 2025 bis April 2026 zweimal gegeneinander antreten (Heim- und Auswärtsspiele). Dann beginnen die Play-offs, in denen das beste europäische Team ermittelt wird. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei Ihren Tipps zu allen Spielen des Wettbewerbs.
EuroLeague Prognose: Wer wird EuroLeague Champion 2025/26?

Die neue EuroLeague Saison steht vor der Tür und es gibt bei den Top Favoriten wieder Altbekanntes. Die beiden griechischen Spitzenclubs Panathinaikos und Olympiakos sind auch in dieser Saison wieder die absoluten Top-Favoriten auf den Titel. Ein rein griechisches Finale liegt ebenfalls im Bereich des Möglichen, da keine andere Mannschaft mit so viel Vorschusslorbeeren ausgestattet wurde.
Real Madrid wird von den Buchmachern als drittbeste Mannschaft der EuroLeague eingestuft. Allerdings haben die Königlichen einen gehörigen Abstand zu den beiden griechischen Schwergewichten. Für Real wäre das Erreichen des Finales also schon als Erfolg zu werten.
Es ist zu diesem frühen Zeitpunkt nahezu unmöglich eine genaue Prognose zu treffen. Die Spiele haben noch gar nicht angefangen. Dennoch sind wir der Meinung, dass es extrem schwer wird, die beiden griechischen Mannschaften zu stoppen. Das gilt für die reguläre Saison und für die Playoffs. Wir wagen daher unsere erste, wenn auch vorsichtige, EuroLeague Prognose: Panathinaikos holt sich den Titel im Endspiel gegen Olympiakos.
EuroLeague Prognose: Quoten für den Titel
- Panathinaikos - 3.15
- Olympiakos - 4.20
- Real Madrid - 8.60
- Fenerbahce - 11.00
- Hapoel Tel Aviv - 13.00
- AS Monaco - 13.00
- Anadolu Efes - 22.00
- FC Barcelona - 22.00
- Partizan - 28.00
- Milano - 28.00
- Dubai Basketball - 35.00
- Roter Stern Belgrad - 35.00
- Maccabi Tel Aviv - 40.00
- Bayern München - 90.00
Die Quoten basieren auf den Angaben von Bwin.de. Viel Spass beim Wetten!
Wett Tipp für das Finale: Welche Klubs werden das Finale der Playoffs der EuroLeague 2025/2026 bestreiten?
Panathinaikos und Olympiakos sind die natürlichen Favoriten für die Teilnahme am Finale. Die Experten rechnen allerdings derzeit auch mit Real Madrid und Fenerbahce Istanbul. Beide Mannschaften werden als Anwärter auf das Final Four vorgesehen.
Real Madrid ist es natürlich immer zuzutrauen, mit einer stark besetzten Mannschaft auch eine Überraschung zu schaffen und vielleicht sogar den großen Coup, den Einzug ins Finale, zu realisieren. Zum jetzigen Zeitpunkt der Saison, also noch vor dem Start der regulären Spiele, muss bezweifelt werden, ob andere Mannschaften in der Lage sein werden, sich in den schwierigen Playoffs durchzusetzen. Unsere Prognose für das Finale lautet Panathinaikos gegen Olympiakos.
Prognose für die reguläre Saison der EuroLeague: Wer wird an der Spitze sein?
Die reguläre Saison in der EuroLeague ist zunächst ein ganz eigener Wettbewerb. Die Mannschaften müssen ihre nationalen Ligen spielen und haben zusätzlich immer noch Termine in der EuroLeague auf allerhöchstem Niveau. Hier setzt sich am Ende in der Regel die wirklich beste Mannschaft durch. Das bedeutet allerdings nicht, dass dieses Team danach auch die Playoffs erfolgreich gestaltet. Wir gehen davon aus, dass Panathinaikos das Top-Team ist und nach der Regular Season in der EuroLeague auf Platz 1 liegt.
Eine wirklich realistische Chance, Panathinaikos diesen Platz streitig zu machen, hat nach Auffassung der Buchmacher lediglich Olympiakos. Die beiden Klubs kennen sich exzellent und haben eine langjährige Rivalität. Beide sind top motiviert vor dem Saisonstart. Unsere Prognose für den Sieg in der regulären Saison ist Panathinaikos.
Prognose zu den Top 6 der EuroLeague: Welcher Verein wird direkt in die Playoffs einziehen?

Wir rechnen fest damit, dass Real Madrid und Fenerbahce Istanbul auf jeden Fall zu den besten sechs Mannschaften dieser Europa League zählen. Schwieriger ist zu bestimmen, wer die Top 6 noch ausfüllen wird. Die letztjährige Überraschungsmannschaft aus Monaco wird unserer Meinung mit dabei sein. Die Monegassen werden auch in dieser Saison wieder stark eingeschätzt.
Eine Überraschung in diesen ersten sechs Positionen könnte die israelische Mannschaft Hapoel Tel Aviv sein. Sie spielt in Israel in der Regel nach Maccabi nur die zweite Geige, hat aber in dieser Saison eine Top-Mannschaft, die in der Euroleague zu einem echten Höhenflug ansetzen könnte. Es wird sehr spannend sein, die Entwicklung dieser Mannschaft weiter zu beobachten. Unsere Prognose für die EuroLeague Top 6 neben den beiden griechischen Top-Teams ist: Real Madrid, Fenerbahce, AS Monaco Hapoel Tel Aviv.
Prognose zu den Top 10 der EuroLeague: Welcher Verein wird direkt in die Playoffs einziehen?
Mit der türkischen Mannschaft Anadolu Efes und dem FC Barcelona sind zwei weitere bekannte Namen im Mix, wenn es um die ersten zehn Plätze geht, die zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen. Beide Klubs sind solide aufgestellt und können an guten Tagen auch den echten Top-Mannschaften Schwierigkeiten bereiten. Für die Playoffs müssen sich beide Teams vornehmen, die erste Runde zu überstehen. Ab dem Viertelfinale wäre man dann aber Außenseiter.
Weniger regelmäßig kommen die Mannschaften Partizan Belgrad und Olimpia Milano in die Playoffs der EuroLeague. Dennoch sehen die Buchmacher diese Mannschaften diesmal tatsächlich im oberen Segment mitspielen. Für die Italiener und die Serben wäre das Erreichen der Playoff-Runde ein Erfolg. Unsere Prognose für die Play-Ins: Anadolu Efes, FC Barcelona, Partizan Belgrad und Olimpia MIlano.
So funktionieren EuroLeague-Wetten: Wett-Tipps für Neulinge

Die EuroLeague ist nach wie vor der beliebteste Wettbewerb für die europäischen Basketballvereine. In der Saison 2025-2026 werden weiterhin 18 Vereine teilnehmen. Sie alle werden fast 34 Spieltage bestreiten, wobei jeder Verein zweimal gegeneinander antritt: einmal zu Hause und einmal auswärts. Wenn die reguläre Saison vorbei ist, geht es in die Play-offs. Und wie qualifiziert man sich dafür?
Nach Abschluss der regulären Saison sind die Positionen, die den Traum von der begehrten Meisterschaft ermöglichen, wie folgt:
- Die Vereine auf den Plätzen 1 bis 6 sind direkt für die Play-offs qualifiziert
- Die Vereine auf den Plätzen 7 bis 10 müssen ein Play-in bestreiten
- Die Plätze 7 und 8 treten in einem Play-in gegeneinander an. Der Sieger gilt als 7. der regulären Saison
- Der 9. und der 10. treten in einem Play-in gegeneinander an. Der Sieger tritt gegen den Verlierer des Spiels zwischen dem 7. und 8. an. Derjenige, der das Spiel übersteht, wird als Achter gewertet!
Anschließend können die Play-offs beginnen. Und die besten Vereine gehen ganz klar in die Vollen. So funktionieren die Play-offs übrigens:
- Der 1. trifft auf den 8., der 2. auf den 7., der 3. auf den 6. und der 4. auf den 5. Das Viertelfinale wird in 5 Spielen ausgetragen. Man muss 3 Erfolge haben, um in die nächste Runde aufzusteigen
- Die letzten 4 Überlebenden bestreiten das Final Four, das an einem vorher festgelegten Ort und an einem Wochenende (22. bis 25. Mai) stattfindet. Das Halbfinale und das Finale werden in einem trockenen Spiel ausgetragen
Sie wissen also, warum die EuroLiga so viele Wettende anzieht! Finden Sie jetzt die besten Tipps, um auf die Elite des europäischen Basketballs zu wetten.
Bonus sichern
Unsere Tipps für erfolgreiche EuroLeague Wetten

Insgesamt werden in der EuroLeague Saison 2023/24 inklusive Hauptrunde und Playoffs bis zu 171 Spiele absolviert! Das bietet natürlich eine Menge Möglichkeiten für EuroLeague Wetten. Folgende Aspekte sollten Sie für erfolgreiche Basketball Tipps beachten.
- Die reguläre Saison funktioniert anders als die Play-offs
- Sich der Bedeutung der Spiele bewusst sein
- Heimvorteil dank Stimmung der Fans
- Direkter Vergleich der Gegner (H2H)
- Offen für verschiedene Wetten bei den Final Four sein
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, beim Basketballwettbewerb optimal zu wetten. Wir werden Ihnen alle diese Punkte genauer erklären.
Die reguläre Saison funktioniert anders als die Play-offs

Wichtige Info: Die reguläre Saison und die Play-offs sind völlig unterschiedlich. Bei der regulären Saison steht die Regelmäßigkeit im Vordergrund. Vereine, die besonders heimstark sind, werden auch dank ihres Publikums einige Erfolge feiern können. In den Play-offs ist das jedoch anders. Was ist der Beweis? Seit der Einführung dieses einheitlichen Pools konnte sich derjenige, der die reguläre Saison als Erster beendet hat, noch nie die Trophäe sichern.
Wenn die Play-offs anstehen, sollte man sich also nicht nur auf die Platzierung in der regulären Saison verlassen, um eine Prognose abzugeben. Vielmehr wird man sich über die Form der Spieler, den Spielstil der beiden Mannschaften oder die aktuelle Verfassung informieren müssen. Auf diese Weise sollte man bei der Vorbereitung seiner Wetten im Anschluss an die reguläre Saison arbeiten.
Sich der Bedeutung der Spiele bewusst sein
Auch das ist ein Detail, das man berücksichtigen muss. Die EuroLeague findet über mehrere Monate statt. Daher kann es vorkommen, dass in der regulären Saison einige Spiele auf der Strecke bleiben. Angenommen, ein Verein hat sich in den Top 6 festgesetzt und fordert einen Verein heraus, der um einen Platz in den Play-ins kämpft. Auf dem Papier sollte der Spieler in den Top 6 der Favorit sein. Für den Gegner steht jedoch viel mehr auf dem Spiel, und er hat das Zeug dazu, einen Exploit zu schaffen. Ein weiteres Beispiel sind die Spiele zwischen zwei Teams aus demselben Land.
Olympiakos und Panathinaikos, Real Madrid und der FC Barcelona oder Roter Stern Belgrad und Partizan Belgrad. Viele Vereine treffen auf einen anderen Verein aus ihrer Liga. Und es ist nicht immer der Beste, der gewinnt! Sie sind es nämlich gewohnt, auf nationaler Ebene gegeneinander anzutreten. Der Außenseiter hat also viel mehr Chancen als ein anderer Rennstall, den Favoriten zu Fall zu bringen, da er dessen Stärken/Schwächen besser kennt.
Heimvorteil dank Stimmung der Fans

Während das Final Four auf neutralem Boden ausgetragen wird, ist dies in der regulären Saison oder im Viertelfinale der Play-offs nicht der Fall. Und in diesen Fällen sollte man sich gut informieren, welche Vereine ihre Heimspiele austragen. In manchen Ländern ist die Stimmung kochend heiß! Wir denken da vor allem an Serbien, Griechenland oder auch die Türkei. Und das ist ein Detail, das alles verändern kann.
Selbst wenn Roter Stern Belgrad oder Fenerbahçe als Außenseiter in ihr Spiel gehen, können sie in ihrer eigenen Halle eine Sensation schaffen. Sie werden von einem ganzen Publikum angetrieben, das den Gegner unter Druck setzen wird. Außerdem wird es nicht zögern, sich bei heißen Aktionen zu entzünden. Und die Fans können bei der Entscheidung über den Ausgang eines Spiels ein gewichtiges Wort mitreden.
Direkter Vergleich der Gegner (H2H)
Dies ist ein Reflex, den man bei allen Basketballbegegnungen anwenden sollte! Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer Ergebniswette und einem Head-to-Head-Spiel zu verstehen. Bei einer Ergebniswette wird der Spielstand am Ende der regulären Spielzeit berücksichtigt. Wenn Sie auf den Sieg eines Vereins tippen und dieser nach Verlängerung gewinnt, ist die Wette verloren, da das Unentschieden gewertet wird. Eine komplizierte Situation, da es oft vorkommt, dass Spiele über die reguläre Spielzeit hinausgehen.
Anders verhält es sich bei der Face-to-Face-Wette. Bei dieser Wette wetten Sie auf den Sieger des Spiels, unabhängig davon, ob das Spiel in die Verlängerung geht oder nicht. Zwar ist die Quote immer noch niedriger als bei einer Wette auf das Ergebnis. Der Unterschied ist jedoch nicht so groß, dass man das Risiko eingehen sollte, nur auf das Ergebnis zu spielen. Wir empfehlen Ihnen daher, die ganze Zeit mit dem Kopf zu spielen. Das könnte Ihnen einige Überraschungen ersparen und vor allem langfristig viele zusätzliche Euro einbringen.
Offen für verschiedene Wetten bei den Final Four sein

Bei den Final Four ist es immer schwierig, um auf den Sieger der Begegnung zu spielen. Vor Beginn der Spiele bleiben die Abstände nämlich gering. Warum sollten Sie bei diesen wichtigen Begegnungen nicht auf andere Wetten zurückgreifen? Sie können insbesondere auf die Anzahl der Punkte spielen.
Wenn zwei Vereine in der Regel offensiv glänzen, können Sie sich sehr gut vorstellen, dass eine große Anzahl von Punkten im Spiel erzielt wird. Sie können auch darauf wetten, wer zur Halbzeit gewinnt! Eine Wette, die interessant bleibt, wenn ein Rennstall oft sehr stark in seine Begegnungen startet.
Selbstverständlich werden alle oben genannten Tipps von unseren Redakteuren bei jeder EuroLiga-Prognose verwendet. Außerdem berücksichtigen sie zahlreiche statistische Daten, um Ihnen eine möglichst umfassende Analyse zu bieten, die Sie zum Beispiel auch bei dem EuroLeague Live Score finden.
Es ist immer noch sehr interessant, unsere Prognosen zu den EuroLeague-Spielen zu verfolgen. Zusätzlich zu unserer Prognose haben Sie Zugang zu allen wichtigen Informationen über das Spiel.
Das sollten Sie bei EuroLeague Prognosen nicht tun
Es gibt ein paar Dinge, die Sie beim Wetten vermeiden sollten. Für alle Neulinge im Bereich der Sportwetten haben wir die häufigsten Anfängerfehler aufgelistet. Diese Dinge sollten Sie vermeiden.
- Auf ein EuroLeague Spiel ohne Bedeutung wetten
- Mehr als 5% Ihrer Bankroll auf die EuroLeague Basketball setzen
- Wetten, ohne die Spiele vorher zu analysieren
- Nach Verlusten direkt wieder wetten, um diese wieder gutzumachen
- Sich lediglich auf die Quoten verlassen
- Auf eine Wette mit niedriger Quote setzen für seine Kombiwette
- Sich ausschliesslich auf die Tabelle verlassen, um zu wetten
Fazit: Wie kann man gute Tipps für die EuroLeague abgeben?

Sie wissen nun alles, was Sie für Ihre EuroLeague Wetten beachten müssen. Diese Tipps werden für Sie sehr hilfreich sein, wenn Sie erfolgreich wetten möchten. Gewöhnen Sie sich daran, diese Tipps zu befolgen, um hohe Verluste zu vermeiden.
Den 100 % sicheren Tipp gibt es für Sportwetten natürlich nicht, doch wenn Sie unsere Wett-Tipps berücksichtigen und für jede Wette eine gründliche Analyse durchführen, steigern Sie Ihre Chancen erheblich.
Unsere aktuellen EuroLeague Prognosen
Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.
EuroLeague: die besten Wettquoten
Um auf die EuroLeague zu spielen, sollten Sie sich unseren EuroLeague-Quotenvergleich nicht entgehen lassen. Er ist kostenlos verfügbar, damit Sie immer die besten Quoten haben. So können Sie das Beste aus dem europäischen Wettbewerb herausholen!
Die Quoten sind bei den Buchmachern noch nicht verfügbar.