18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

WTA Turnier in Wuhan: Spannung ist angesagt

von Manuel Behlert

image WTA Turnier in Wuhan: Spannung ist angesagt
Das WTA Turnier in Wuhan hat einiges in petto. Die Spielerinnen, die hier am Start sind, gehören zu den besten der Welt. Es kann ein spannendes Tennisturnier werden, es gibt dabei eine eindeutige Favoritin, für die auch die Statistik spricht.

Das WTA in Wuhan kann interessant werden  

Das WTA Wuhan (offiziell: Wuhan Open, aktuell: Dongfeng Voyah Wuhan Open) ist ein Damentennisturnier, das im Rahmen der WTA Tour in der chinesischen Stadt Wuhan ausgetragen wird. Die erste Austragung erfolgte vom 19. bis 27. September 2014. Es ist ein Freiplatzturnier, es wird auf Hartplatz gespielt. Mit über drei Millionen US-Dollar Preisgeld ist dieses Turnier prämiert, es kann also sehr lukrativ sein, wenn man weit kommt. 

Bisher haben einige prominente Namen dieses Turnier gewonnen, das 2020-2023 nicht stattfand. Venus Williams 2015, Petra Kvitova 2014 und 2016: Die Namen zeigen schon, dass vieles, was Rang und Namen hat, am Ende auch siegreich werden konnte. Die letzten drei Turniere gewann allesamt Aryna Sabalenka. Im Doppel heißen die Titelverteidigerinnen Anna Danilina und Irina Chromatchova. 

Auch in diesem Jahr waren einige sehr spannende Spielerinnen angetreten und haben sich schon in der Qualifikationsrunde gemessen. Nun gut, hier müssen die wirklichen Turnierfavoritinnen nicht antreten, aber trotzdem waren interessante Namen mit dabei. So scheiterten eigentlich gute Spielerinnen wie Iva Jovic schon in der Qualirunde. Das zeigt, dass dieses Turnier einen gewissen Reiz mitbringt. 

WTA in Wuhan: Das Turnier verspricht Spannung 

Viele Teilnehmerinnen haben sich eingefunden, Aryna Sabalenka ist wieder mit dabei. Unsere Prognose zu diesem Turnier ist, dass die an Nummer eins gesetzte Sabalenka ihren vierten Turniererfolg nacheinander feiern kann. Sie steigt in der Runde der letzten 32 Spielerinnen ein, trifft dort auf die Gewinnerin aus dem Duell Sramkova gegen Kalinskaya. 

Hartplatztennis kann immer sehr spannend sein, aber ist zu gewissem Maße auch berechenbar, weil sich im Gegensatz zu Sand oder Rasen der Boden während des Spiels quasi nicht verändert. Es geht also darum, konstant die Mittel aufzubringen, die nötig sind, um die Gegnerin zu schlagen. 

Aus Deutschland ist Laura Siegemund mit dabei, sie gehört aber nicht zu den Favoritinnen auf den Sieg. Für sie sollte das Ziel sein, vielleicht in Richtung Achtelfinale zu schielen. Das scheint mit guten Leistungen zu Beginn des Turniers auch machbar zu sein, für sie geht es gegen Yastremska zum Auftakt. 

Spannende Tipps und die Favoriten beim WTA in Wuhan 

Auch Tennis Tipps haben mittlerweile eine größere Bandbreite, hier kann man sich ordentlich austoben. Das gilt auch für das WTA Turnier in Wuhan. Livewetten sind interessant, insbesondere dann, wenn man in der Lage ist, das Spiel selbst zu verfolgen, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie es läuft. Jedenfalls gibt es bei manchen Buchmachern noch keine Wetten auf den Sieger am Ende, weil vielleicht erst noch abgewartet werden soll, wie die ersten Matches laufen und ob vielleicht eine der Favoritinnen früh passen muss. 

Auch bei den Buchmachern ist übrigens Aryna Sabalenka die Favoritin. Es ist die Spielerin, die geschlagen werden muss. Auf sie wird sich viel konzentrieren. Doch wer kann ihr gefährlich werden? Es gibt durchaus einige Spielerinnen, die sich große Ambitionen ausmalen. Dabei handelt es sich unter anderem um die Polin Swiatek, die auch an Nummer zwei gesetzt ist und deswegen sehr große Chancen auf ein gutes Turnier hat. 

Doch natürlich sollte man nie Coco Gauff unterschätzen. Sie ist an drei gesetzt, Anisimova an vier. Das sind auch Spielerinnen, die sich entsprechend positionieren wollen. Außerdem sollte man auf Jessica Pegula achten, die ebenso wie Andreeva auch an einem guten Tag viele Gegnerinnen schlagen kann. Dies zu wissen gibt einer Spielerin auch immer ein gewisses Selbstvertrauen. Spannend für Ihre Tipps: Auf Hartplatz sind glatte Gewinne, also von 2:0 Sätzen, tendenziell etwas wahrscheilicher. Ansonsten gilt, dass Sie sich wie immer mit einigen Statistiken informieren sollten, bevor Sie Wetten abschließen.