WM-Qualifikationsauftakt: DFB-Elf will in der Slowakei dominanten Fußball zeigen
von Andreas Kunz

Nagelsmanns neue taktische Ausrichtung und die Schlüsselpositionen
Die deutsche Nationalmannschaft kommt aus einem Final der Nations League, das maximal unzufriedenstellend verlief. Das Team verlor das Halbfinale und das Spiel um den Dritten Platz und belegte dann nur den vierten und letzten Platz des Finalturniers. Dieses Abschneiden hat nun Konsequenzen für die DFB-Elf. Zuerst ist anzumerken, dass Kapitän Joshua Kimmich von der Position des rechten Außenverteidigers abrückt und sich als echter Sechser ins Mittelfeld einreiht. Kimmich spielt damit auch in der Nationalmannschaft wieder auf der Position, die er auch bei Bayern München mit Bravour ausfüllt.
Trainer Julian Nagelsmann experimentiert auch mit der generellen Formation. Eine Dreierkette mit drei Innenverteidigern ist im Gespräch, sodass der Außenverteidiger gar nicht aufgefüllt werden muss. Mit diesem System soll zusätzliche Stabilität gebracht werden. Diese war zuletzt in der Nations League abhanden gekommen. Wie genau die Dreierkette dann aussehen soll, wird sich erstmals womöglich in Bratislava zeigen. In der Offensive ist Florian Wirtz als zentrale Kraft gesetzt. Nick Woltemade könnte vor ihm die Spitze besetzen. Für die Flügel gibt es mit Karim Adeyemi, Serge Gnabry und Jamie Leweling gleich drei potenzielle Kandidaten. Unsere Fußball WM Prognosen begleiten Sie in der gesamten Qualifikation und beim Endturnier.
Die Ausgangslage: Slowakei mit Negativserie, Deutschland mit Ambitionen
Deutschland ist der klare Favorit in diesem Spiel. Die Mannschaft hat einen erheblich höheren Qualitätswert als die Slowakei und dazu spricht auch die Historie für das deutsche Team. In bisher elf Spielen hat die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust 8-mal gewinnen können. Dazu kommt die extrem schlechte Form der Slowaken, die die letzten vier Spiele verloren haben. Nationaltrainer Francesco Calzona steht deshalb unter Druck und muss nun mit seiner Mannschaft liefern.
Das Spiel wird in Bratislava ausgetragen und die slowakische Nationalmannschaft will die eigenen Fans nutzen, um mit dieser zusätzlichen Unterstützung dem Favoriten Deutschland Probleme zu bereiten. Hoffnungen keimen im slowakischen Lager auf, da Deutschland nach den Absagen von André ter Stegen, Jamal Musiala, Kai Havertz, Nico Schlotterbeck und Benjamin Henrichs auf mehreren Positionen umbauen muss und nicht mit der bestmöglichen Aufstellung antreten kann. Unsere Slowakei - Deutschland Prognose liefert weitere Hintergründe zu den Personalien.
Schlüsselspieler und mögliche Torschützen auf beiden Seiten
Nick Woltemade, neuer Spieler des englischen Premier League-Klubs Newcastle United, hat gute Chancen auf die Startelf und liegt mit einer Torquote von 2.60 gut im Rennen um einen attraktiven Torschützentipp. Er hat schon bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei getroffen und kommt nun mit der A-Nationalmannschaft an diesen für ihn erfolgreichen Ort zurück. Florian Wirtz ist der zentrale Spielmacher der Nationalelf und er kann immer wieder mit in die Spitze rücken und torgefährlich werden. Mit einer Wettquote von 2.30 auf einen Wirtz-Treffer glauben die Experten sogar noch mehr an ihn.
Milan Skriniar ist Teil der slowakischen Verteidigung. Er kommt bei Standardsituationen immer mit nach vorne und agiert dann enorm torgefährlich. Er könnte ein Außenseiter-Tipp für eine Torwette werden, da er mit der Quote 18.00 eine sehr hohe Rendite verspricht. Robert Bozenik ist die große Hoffnung im slowakischen Sturm. Er muss die noch unerprobte Dreierkette testen und könnte gute Torchancen erhalten. Mit einer 4.75-Wettquote auf einen Treffer muss man ihn auch auf der Liste haben.
Übertragung, Statistiken und der weitere Qualifikationsweg
Das Spiel wird um 04. September 2025 in Bratislava um 20:45 Uhr angepfiffen. Die Live-Berichterstattung übernimmt die ARD im Free-TV. Das letzte Länderspiel war ein Testmatch im Jahr 2018, den Deutschland damals sang- und klanglos mit 1:3 verlor. Es ist der erste Spieltag der WM-Qualifikation für das Finalturnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Deutschland hat schon vor dem Beginn die souveräne Qualifikation als Ziel ausgegeben.
Die DFB-Elf startet voll in die Qualifikation und hat drei Tage nach dem Spiel gegen die Slowaken bereits das nächste Match gegen Nordirland. Damit wäre ein gutes Ergebnis bereits im ersten Spiel sehr wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft, gerade vor dem Hintergrund einer Systemumstellung.