18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Nagelsmann unter Druck: DFB-Elf sucht gegen Nordirland die Wende

von Andreas Kunz | von Sarah Bodensohn

image Nagelsmann unter Druck: DFB-Elf sucht gegen Nordirland die Wende
Nach der dritten Niederlage in Folge und dem enttäuschenden 0:2 gegen die Slowakei befindet sich die deutsche Nationalmannschaft im Krisenmodus. Bundestrainer Julian Nagelsmann wirkt ungewohnt angefasst und kündigt personelle Konsequenzen für das WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland an. Angesichts der bedrohlichen Tabellensituation ist ein Sieg im Kölner RheinEnergieStadion zwingend erforderlich. Die Hoffnung liegt auf einer neu eingeforderten Kampfmentalität und Spielern wie Robert Andrich oder Pascal Groß, um die dringend benötigte Wende einzuleiten.

Krisenstimmung nach Bratislava: Nagelsmanns Vertrauensfrage

In Fußball-Deutschland herrscht nach dem 0:2 in der Slowakei absolute Katerstimmung. Die Mannschaft spielte emotionslos und gleichgültig und verlor völlig verdient gegen den 52. der Weltrangliste. Das war für viele aus dem Umfeld der deutschen Nationalmannschaft nicht nur enttäuschend, sondern phasenweise erschreckend. Eine schwächere Leistung gab es selten, auch unter Trainer Julian Nagelsmann. Der Bundestrainer wirkte nach der dritten Niederlage in Folge ebenfalls angeschlagen und rang nach dem Spiel um Erklärungen. 

Am Ende sollen nun personelle Konsequenzen Abhilfe schaffen. Der Bundestrainer kündigte gegen Nordirland im zweiten Gruppenspiel personelle Veränderungen an, die der Mannschaft neues Leben einhauchen sollen. Wer aber soll Deutschland wieder zum siegreichen Spiel führen, wenn es Top-Spieler wie Florian Wirtz oder Nick Woltemade nicht vermochten. Die Brisanz ist groß und Deutschland steht bei einem weiteren Misserfolg vor dem Aus in der WM-Qualifikation. Damit hängt nicht nur die Zukunft des Bundestrainers zusammen. Unsere Fußball WM Prognosen begleiten die gesamte Qualifikation zum Endturnier 2026. 

Der Gegner und der Modus: Warum dieser Sieg zwingend nötig ist

Schon nach einem Spieltag ist die Tabellenlage für die deutsche Mannschaft kritisch. Es gibt nur sechs Spiele in der Gruppenphase und dadurch ist jeder Punkt wichtig. Aktuell liegen die Slowakei und Nordirland in der Tabelle mit drei Punkten vorne. Deutschland und Luxemburg teilen sich die letzten beiden Plätze mit keinem Zähler. Für Deutschland darf beim zweiten Auftritt in der WM-Quali nichts schief gehen. Drei Punkte sind überlebenswichtig. 

In der neu gestalteten WM-Qualifikation geht nur der Gruppenerste direkt zur Weltmeisterschaft. Der Tabellenzweite muss in die Playoffs, in denen es sehr darauf ankommen kann, welchen Gegner man bekommt und wie es mit der Tagesform aussieht. Schon andere traditionelle Fußballländer haben es nicht geschafft, sich hier durchzusetzen. Deutschland hat gegen Nordirland bisher souverän ausgesehen und in 19 Partien immerhin 13-mal den Platz als Sieger verlassen. Unsere Deutschland - Nordirland Prognose hat sich den Statistiken intensiv gewidmet. 

Aufbau und Taktik: Wer Nagelsmanns Vertrauen zurückgewinnen muss

Nagelsmann möchte Veränderungen in der Startformation und hat mit Robert Andrich und Pascal Groß zwei Namen ins Spiel gebracht, die eher für den nicht so filigranen Fußball stehen. Es soll zusätzlicher Kampfgeist in die Mannschaft gebracht werden, der in der Slowakei in allen Bereichen mehr oder weniger nicht vorhanden war. Die Zweikampfführung soll intensiviert werden und auch das Offensivspiel muss zielgerichteter und aggressiver werden. 

Die Nordiren selbst sind ein körperlich starkes Team und werden ihrerseits vor keinem Zweikampf zurückschrecken. Die Mannschaft ist obendrein gut in Form und hat nach dem deutlichen 3:1-Erfolg gegen Luxemburg Rückenwind. Die Nordiren könnten für die deutsche Mannschaft zu einem echten Prüfstein werden. Bei Deutschland konnte sich in der Slowakei kein Spieler richtig empfehlen, sodass die aktuellen Aufstellungsgedanken theoretisch jeden Akteur auf die Bank bringen könnten. 

Die Suche nach den Torgaranten: Wer den Druck wegballert

Deutschland hat ein Offensivproblem. Nach einem Spiel ohne eigenen Treffer in der Slowakei und einer wenig inspirierten Partie des gesamten Offensivverbundes muss die Frage gestellt werden, wer denn nun für die notwendigen Treffer gegen Nordirland sorgen soll. Die Buchmacher gehen davon aus, dass bei Serge Gnabry (Wettquote 1.81) die Chancen auf einen Torerfolg am besten sind. Florian Wirtz (1.87) und Nick Woltemade (2.00) werden ebenfalls genannt. Gnabry hatte sich gegen die Slowakei an der Hand verletzt, ist aber einsatzbereit. Gnabry ist eine gute Wahl, da er in der Vergangenheit mit Nordirland Erfolge ausweisen konnte. So gehört ein Match mit drei Treffern für Deutschland gegen die Nordiren in sein Portfolio. 

Bei den Nordiren sind bessere Torquoten zu erwarten. Die Mannschaft wird voraussichtlich defensiv agieren und nicht so viele qualitativ hochwertige Schüsse auf das Tor der deutschen Mannschaft abgeben können. Jamie Reid wird mit einer Wettquote von 6.50 als wahrscheinlichster Torschütze gewertet. Insgesamt ist den Nordiren ein Treffer zuzutrauen, da das Team inzwischen in acht aufeinanderfolgenden Matches immer minimal einen Treffer selbst beisteuern konnte.