Sinner vs. Alcaraz: Das historische "Sincaraz"-Finale krönt eine einzigartige Dynastie
von Andreas Kunz | von Andreas Kunz

Ein Duell der Superlative: Die historische Bedeutung
Mit Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben die beiden Superstars des Tennis auch bei den US Open 2025 das Finale erreicht. Die beiden Kontrahenten stehen sich damit zum dritten Mal in Folge bei einem Grand Slam-Turnier im Endspiel gegenüber. Das ist seit 1968 nicht mehr passiert und unterstreicht die Besonderheit der Situation. Gemeinsam haben die beiden neun der letzten zwölf Grand Slams gewonnen und sind zu den absoluten Dominatoren der ATP Tour geworden.
Obwohl beide noch sehr jung sind (Sinner 24, Alcaraz 22) haben sie bereits eine Rivalität entwickelt, die an Rafa Nadal und Rogerer Federer erinnert. Es ist aktuell nicht absehbar, dass ein dritter Spieler in diese Phalanx einbrechen könnte. Niemand kann konstant gegen Sinner oder Alcaraz gewinnen, nur die beiden im direkten Duell sind in der Lage sich zu besiegen. Unsere US Open Prognosen gehen mit den Tipps unserer Experten mit allen Matches ins Detail.
Die Kontrahenten: Stärken, Statistiken und die Rollenverteilung
Jannik Sinner ist dabei der kontrollierte Spieler, der mit Präzision und harter Arbeit seine Ziele erreicht. Im Jahr 2025 liegt er bei 31:5 Siegen und er besitzt eine beeindruckende Grand Slam-Statistik mit nur acht verlorenen Sätzen in 27 Matches. Carlos Alcaraz dagegen ist freigeistiger und gilt als unermüdlicher Kreativspieler. Er hat 54:6 Siege in diesem Jahr und stand in 13 gespielten Turnieren gleich 9-mal im Finale.
Bei den US Open 2025 wird es im Endspiel das 15. Aufeinandertreffen geben. MIt 9:5 liegt aktuell Alcaraz vorne, der gegen Sinner immer das Beste aus sich herausholen kann. Die beiden Spieler haben Respekt vor der Leistung des Gegners und es kommt zwischen ihn nicht zu verbalen Scharmützeln vor den Partien. Alcaraz hat in der Vergangenheit eine besondere psychologische Widerstandskraft gezeigt, die ihn gerade für dieses Finale noch einmal nach vorne bringt. Sinner hatte hier immer Nachteile, hat aber in Wimbledon bewiesen, dass er absolut in der Lage ist mitzuhalten.
Der große Preis: Mehr als nur der Titel
Beide haben sich bereits an das Gewinnen von Grand Slam-Turnieren gewöhnt. Sinner hat bereits vier Grand Slams gewonnen, Alcaraz sogar schon fünf in der noch jungen Karriere. Die US Open gehören zu den prestigeträchtigsten Tennistiteln überhaupt und natürlich möchten beide das Grand Slam-Jahr positiv beenden. Da es neben dem Titel auch um die Weltranglistenposition Eins geht, erhält das Finale eine zusätzliche Spannungskomponente.
Sinner hat sich in diesem Jahr bereits harte Duelle mit Alcaraz geliefert. Bei den French Open siegte der Spanier, während Sinner sich in Wimbledon revanchierte. Im Arthur Ashe Stadium in Flushing Meadow wird nun der beste Grand Slam-Spieler des Jahres gekürt. 24.000 Zuschauer werden dem Finale live vor Ort beiwohnen. Unsere Tennis Prognosen sind auch nach den US Open wieder bei allen wichtigen Turnieren für Sie da.
Die Wettquoten: Wer gilt als Favorit?
Bei den Buchmacher gibt es eine Tendenz, die eher Jannik Sinner als Sieger sieht. Das Spiel des Italieners hat sich noch einmal weiterentwickelt und mit einer 1.77-Quote wird er als leichter Favorit gewertet. Carlos Alcaraz hat vor dem Finale eine 2.05, was ihn keinesfalls zu einem deutlichen Außenseiter macht. Für ihn spricht vor allem seine persönliche Bilanz gegen Sinner. Der psychologische Moment des Finales bei den French Open 2025 kommt noch hinzu. Hier konnte Alcaraz einen 0:2-Satzrückstand noch drehen und gewann den Titel am Ende.
Die Wettanbieter schätzen aber die Form und die Grand Slam-Power von Sinner sehr hoch ein. Nach dem Finale von Paris, das länger als fünf Stunden dauerte, können erneut Wetten auf ein Spiel mit fünf Sätzen bei diesen beiden ausgeglichenen Kontrahenten lukrativ werden. Mit einer 3.00-Wettquote auf “Über 4,5 Sätze” ist dazu auch eine attraktive Quotierung vorhanden. Wer es lieber etwas risikoärmer mag, kann mit einer Handicap-Wette bei den Sätzen auf “Sieg Alcaraz (HC +1,5) wetten.