18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

ATP Masters 1000 in Shanghai: Sinner, Zverev und Djokovic im Fokus

von Andreas Kunz | von Sarah Bodensohn

image ATP Masters 1000 in Shanghai: Sinner, Zverev und Djokovic im Fokus
Das ATP Masters 1000 Turnier in Shanghai verspricht Spitzentennis mit den Top-Stars der Tour. Titelverteidiger Jannik Sinner, der rekordjägende Novak Djokovic und Alexander Zverev, der nach einem Masters-Titel strebt, sind die großen Favoriten. Parallel zum Kampf um den Titel läuft ein intensives Rennen um die Qualifikation für die Nitto ATP Finals in Turin, bei dem Spieler wie Taylor Fritz und Ben Shelton punkten wollen. Besondere Aufmerksamkeit gilt zudem den chinesischen Hoffnungen um Zhang Zhizhen und den aufstrebenden #NextGenATP-Talenten Jakub Mensik und Learner Tien.

Titelverteidiger und Top-Favoriten: Ein Dreikampf um den Thron

Beim Turnier in Shanghai wird erneut Jannik Sinner aus Italien der absolute Favorit sein. Nachdem sein großer Kontrahent Carlos Alcaraz das Turnier abgesagt hat, wird es schwierig, den in ausgezeichneter Form befindlichen Sinner zu schlagen. Zuletzt hat er das Turnier in Peking gewonnen und seine derzeitige Überlegenheit demonstriert. Der Top-Herausforderer für unsere Tennis Prognosen wird in diesem Turnier einmal mehr Alexander Zverev aus Deutschland sein. In Shanghai stand Zverev bereits 2019 im Finale, allerdings ohne das Turnier gewinnen zu können. Er hat in dieser Saison noch kein ATP 1000 Turnier gewonnen und hat sich für Shanghai genau das vorgenommen. 

Novak Djokovic ist bei diesem Turnier ebenfalls wieder mit dabei. Der Serbe hatte sich nach den US Open eine Pause gegönnt und seinem fortgeschrittenen Alter etwas Erholung verordnet. Er ist Rekordhalter mit vier Turniersiegen in Shanghai und peilt seinen 41. ATP 1000 Titel an. Eine Wiederholung des letzten Finales, als Sinner und Djokovic auf den Platz gehen, wird es nicht geben. Beide Spieler sind derselben Hälfte des Draws zugeordnet worden und könnten somit im Halbfinale aufeinander treffen. 

Der Kampf um Turin: Shanghai als entscheidende Weichenstellung

Das Turnier in Shanghai kann ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den ATP Finals in Turin sein. Auch Alexander Zverev möchte an dem Jahresendturnier teilnehmen und kann sich in Shanghai mit einem guten Ergebnis fast sicher qualifizieren. Wesentlich spannender wird das Duell zwischen Taylor Fritz und Ben Shelton. Beide Spieler liegen eng beieinander und brauchen eine sehr gute Platzierung bei den Shanghai Masters, um sich für die ATP Finals zu platzieren.

Aktuell halten Alex de Minaur und Lorenzo Musetti die letzten beiden Qualifikationsplätze für Turin. Sie sind besonders gefordert, eine gute Leistung zu zeigen, da sie sich in absoluter Bedrängnis von ihren Verfolgern befinden. Die meisten davon werden ebenfalls in Shanghai spielen, so dass hier auch direkte Konfrontationen entstehen können. Mit 1000 Punkten ist das Turnier so gut dotiert, dass die Chancen wirklich als groß anzusehen sind, noch einmal einen entscheidenden Fortschritt im Ranking zu schaffen. Für Spannung ist also nicht nur bei den Spielen, sondern auch in den verschiedenen Fernduellen gesorgt. 

Lokale Hoffnungen und die nächste Generation

Vor Ort geht der Blick natürlich auch auf die lokalen Talente. Es werden fünf chinesische Spieler am Start sein, wobei lediglich Zhang Zhizhen als einziger Chinese bereits die dritte Runde in Shanghai erreicht hat. Es wird nicht einfach werden, für die lokalen Spieler tatsächlich weit im Turnier vorzudringen. Die Lokalmatadoren Wu Yibing und Shang Juncheng haben extrem schwere Aufgaben vor sich, ehe sie überhaupt auf die Top Ten Spieler treffen können. Hier würde das Turnier für die lokalen Spieler natürlich besonders interessant werden. 

Die NextGen ATP Tour ist auch auf dem Vormarsch. Jakub Mensik ist aktuell der Führende im Race to Jeddah und hat gute Erinnerungen an das Turnier in Shanghai. Im Jahr 2024 konnte er ins Viertelfinale einziehen und dabei nachhaltig auf sich aufmerksam machen. Learner Tien ist  derzeit im Blickpunkt der Tenniswelt. Er schaffte gerade in Peking zum ersten Mal den Einzug in ein Finale, in dem Jannik Sinner dann aber doch zu stark war. Er ist aktuell einer der größten Nachwuchshoffnungen im gesamten ATP-Tour-Feld. 

Spannende Nebenstorys und Highlights

Zunächst einmal ist das Turnier in Shanghai auch die Rückkehr von Ben Shelton. Der Amerikaner hatte sich eine Schulterverletzung zugezogen und konnte die US Open nicht zu Ende spielen. Seine Teilnahme ist bis zum Schluss noch unsicher, da er mehrfach betonte, wirklich nur zu spielen, wenn er sich dafür bereit fühlt. Carlos Alcaraz dagegen hat mit einer Knöchelverletzung abgesagt, womit es definitiv nicht zum Gigantenduell zwischen Sinner und Alcaraz kommen wird. 

Stan Wawrinka ist bereits 40 Jahre alt und eine echte Tennislegende. Ausgestattet mit einer Wildcard wird er eine der Hauptattraktionen abseits der absoluten Topspieler bei diesem Turnier sein. Die Nostalgie wird ihm viel Unterstützung zukommen lassen, in der Hoffnung, dass er das eine oder andere Match gewinnen kann. Schon in der zweiten Runde kann es zu einem Duell der alten Garde kommen, wenn Novak Djokovic und Marin Cilic gegeneinander spielen müssen.