18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Duell der Enttäuschten in der Europa League: VfB Stuttgart setzt auf Heimstärke gegen Feyenoord

von Lars Blancke

image Duell der Enttäuschten in der Europa League: VfB Stuttgart setzt auf Heimstärke gegen Feyenoord
Duell der Enttäuschten in der Europa League: An diesem Donnerstag erwartet Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart um 21 Uhr Feyenoord Rotterdam am vierten Spieltag der Gruppenphase.

Beide Teams punktgleich

Wenn die Partie in der Stuttgarter MHPArena angepfiffen wird, treffen zwei Mannschaften aufeinander, die im zweithöchsten europäischen Clubwettbewerb hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben sind. Mit jeweils drei Punkten befinden sie sich nach drei Spielen im unteren Tabellendrittel und wollen die Wende einleiten, um sich im Kampf um die Playoff-Plätze in eine gute Position zu bringen.

VfB hofft auf Heimstärke

Für die Stuttgarter, die in der Bundesliga zwar zuletzt mit 1:3 bei RB verloren haben, insgesamt aber mit 18 Punkten und Platz vier gut in die Saison gekommen sind, läuft es in der Europa League bisher alles andere als rund. Zum Auftakt gab es zwar noch einen hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen den spanischen Vertreter Celta Vigo, danach aber musste die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß zwei Niederlagen hinnehmen, bei denen sie kein eigenes Tor schoss. Einem 0:2 beim Schweizer Verein FC Basel folgte ein 0:1 in der Türkei bei Fenerbahce Istanbul. Die gute Nachricht für den VfB: Alle vier Heimspiele in der Bundesliga plus die Partie in der Europa League gegen Vigo haben die Stuttgarter gewonnen und können deswegen auf ihre große Heimstärke hoffen.

Feyenoords Form wird besser

Mit dem niederländischen Erstligisten aus Rotterdam kommt eine Mannschaft nach Baden-Württemberg, die sich in den vergangenen Wochen stabilisiert hat. In der Europa League setzte es zunächst eine 0:1-Niederlage bei Sporting Braga, auf die ein 0:2 gegen den starken Premier-League-Vertreter Aston Villa folgte. Im dritten Gruppenspiel feierte das Team einen 3:1-Erfolg gegen Panathinaikos Athen aus Griechenland. Das bekannteste Gesicht Feyenoords steht an der Seitenlinie: Robin van Persie, früherer Weltklasse-Stürmer und niederländischer Nationalspieler, coacht die Mannschaft seit Februar dieses Jahres. Die heimische Eredivisie führt Feyenoord mit 28 Zählern punktgleich mit der PSV Eindhoven an, weswegen unsere Stuttgart Feyenoord Prognose auch von einem recht ausgeglichenen Duell zwischen diesen beiden Teams mit einem leichten Vorteil für die heimstarken Gastgeber ausgeht. Wettbewerbsübergreifend hat Rotterdam vier seiner vergangenen fünf Spiele gewonnen und reist somit gestärkt und voller Vertrauen in die eigene Stärke ins Schwabenland.

Zuletzt im Jahr 2000 getroffen

Das letzte Duell der Rivalen liegt bereits 25 Jahre her, als der VfB Stuttgart sich im Sechzehntelfinale des Uefa-Cups nach einem 2:2 auswärts durch einen 2:1-Heimsieg knapp eine Runde weiterzog - dieser Vergleich liegt allerdings soweit zurück, dass er auf die Partie am Donnerstag keinen Einfluss hat. 

Interessanter sind da schon die Ausfälle, die beide Lager zu verkraften haben. Bei den Stuttgartern fehlt Mittelstürmer Ermedin Demirovic nun schon seit mehreren Wochen und wird auch weiterhin ausfallen. Für ihn rückt Deniz Undav wieder mehr in den Fokus, der ebenfalls mehrere Wochen wegen einer Verletzung verpasst hatte, langsam aber wieder zu seiner alten Form findet und im letzten Ligaheimspiel gegen Mainz 05 mit einem herrlichen Lupfer den 2:1-Sieg herausgeschossen hatte. Zudem fehlt Lorenz Assignon auf der rechten Abwehrseite aus dem Kreis der Spieler, die für die Startelf in Frage kommen. Bei den Niederländern ist die Verletztenliste länger, allerdings hat die Elf von van Persie zuletzt gezeigt, dass sie die Ausfälle gut kompensieren kann. So dürfen sich die Fans am Donnerstagabend in der Stuttgarter Arena und an den Bildschirmen auf ein spannendes Duell freuen, in das die Elf von Sebastian Hoeneß durch ihre Heimstärke als knapper Favorit startet.