NFL Sonntags-Doppelpack: Können die Giants und Steelers als Underdog glänzen?
von Andreas Kunz
Eagles vs. Giants: Erwarteter Heimsieg mit Spannung
Die Philadelphia Eagles haben mit Quarterback Jalen Hurts und den beiden Wide Receivern A.J. Brown und DeVonta Smith überragende Playmaker in ihren Reihen, was der gesamten Unit eine Sonderstellung einräumt. Nicht umsonst haben diese Spieler maßgeblichen Anteil daran, dass die Eagles sich den letzten Super Bowl sichern konnten. Dazu kommt ein sehr starker Pass-Rush der Eagles Defense, die den Giants aus New York große Schwierigkeiten bereiten wird. QB Daniel Jones, falls er zum Spiel rechtzeitig fit wird, oder sein Vertreter Tommy DeVito werden hinter einer schwachen Offensive Line den Druck der Eagles schnell zu spüren bekommen.
Die Eagles schneiden aber als hohe Favorit aktuell nicht so stark ab, während die Giants mit der Rolle als Außenseiter gut umgehen können. Damit kommt in die klare Angelegenheit dann doch noch eine gewisse Spannung. Beide Mannschaften verbindet eine NFC East-Rivalität, die immer wieder Überraschungen möglich macht, auch wenn es auf dem Papier wie eine klare Angelegenheit aussieht. Wer fundierte NFL Prognosen aufstellen will, muss besonders auf die gegebenen statistischen Fakten achten.
Packers vs. Steelers: Die Crux mit den Auswärts-Packers
Die Green Bay Packers sind zweifellos eine sehr talentierte Mannschaft und mit QB Jordan Love hat man den Spielmacher der Zukunft bereits gefunden. Aber die Mannschaft kommt aktuell in Auswärtsspielen noch nicht zurecht und verliert hier regelmäßig. Die Steelers haben dagegen in den letzten 24 Matches als Underdog gleich 17-mal gewonnen und sind der Inbegriff der “Finde-einen-Weg-zu-gewinnen”-Philosophie.
Beide Mannschaften haben bereits gegen die Browns aus Cleveland gespielt. Die Packers haben das Spiel verloren, während Pittsburgh dominant gewinnen konnte. Das kann ein zusätzlicher psychologischer Vorteil für die Steelers sein, die zudem auch eine magische Atmosphäre im Monday Night Football-Spiel erwarten. Die Aufmerksamkeit ist hier sehr groß und auch die Unterstützung von den Rängen sollte enorm sein.
Wett-Tipps und Strategien
Die Eagles werden von den Buchmachern mit einem Handicap von -7,5 Punkte ins Rennen geschickt, was sich am Ende als leicht zu hoch erweisen könnte. Dieses Handicap könnte aber zu hoch gegriffen sein, denn in der NFC East entwickeln sich oft knappe Kämpfe zwischen alten Rivalen. Dazu kommt noch, dass als alternative Wette auch das “Über 44,0 Gesamtpunkte” eine gute Option darstellt, da die Eagles gegen die Giants sicher punkten werden.
Bei den Steelers allerdings lohnt sich der Blick auf das “Unter 45,5 Gesamtpunkte", denn diese Wette sollte unterschritten werden, da beide Mannschaften starke Defense spielen können und eher ein niedrigeres Ergebnis erwartet wird. Die Packers könnten überschätzt sein im Moment, wenn man die Auswärtsschwäche bedenkt. Wer also Lust auf ein bisschen Risiko hat, kann in beiden Spielen auch auf den Außenseiter setzen, ohne viele Magenschmerzen zu bekommen.
Zusammenfassung der Prognosen und abschließende Einschätzung
Die Eagles können in diesem Spiel der Rolle des klaren Favoriten nicht entkommen. Die Mannschaft ist absolut in der Lage, die Gäste aus New York mit mehr als einem Touchdown Differenz nach Hause zu schicken, sodass wir glauben, dass Philadelphia die Wette halten kann und man durchaus einen Einsatz auf die Eagles wagen darf. Im zweiten Spiel sollten sich die Packers durchsetzen, aber hier erscheint das Gesamtbild sehr differenziert nach. Die Steelers können hier den Spieß umdrehen und sich den Sieg sichern.
Gibt man den Steelers sogar noch ein Handicap von +3,0 mit auf den Weg, ist absolut begründbarer Value in der Wette. Für die Eagles geht es erneut um das Erreichen des Super Bowls, sodass aktuell nur Zwischenstationen erreicht werden. Für die anderen Teams geht es um die Playoff-Teilnahme und auch die damit verbundene Platzierung, die wichtig werden kann. Die Giants sind bereits in prekärer Situation und stehen in jedem Spiel vor dem Zwang, einen Sieg nachlegen zu müssen. Pittsburgh und Green Bay sind Playoff-Teams, die sich gegenseitig alles abverlangen werden.