18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Sechs spannende Partien, auf die man sich in der ersten Woche der NBA-Hauptsaison freuen kann

von Andreas Kunz

image Sechs spannende Partien, auf die man sich in der ersten Woche der NBA-Hauptsaison freuen kann
Die Eröffnungsnacht der NBA-Hauptsaison 2025/26 steht unmittelbar bevor. Wie gewohnt hat die Liga für die ersten Tage der neuen Saison einige absolute Spitzenspiele für uns parat, bei denen große Namen in neuen Trikots, langjährige Rivalitäten und Duelle von Mannschaften auf dem Programm stehen, die die gesamte Saison über Kopf an Kopf um die Spitzenplätze kämpfen dürften. Hier sind einige der Highlights, auf die man sich in der ersten Saisonwoche freuen darf:

Oklahoma City Thunder - Houston Rockets, 21. Oktober 2025

Kevin Durant bei den Thunder in Oklahoma City in der Nacht der Titelfeierlichkeiten? Ein Muss für jeden Basketballfan.

Auf dem Spielfeld treffen die beiden Top-Mannschaften der Western Conference direkt aufeinander. Die Rockets zeigen, wie ihr Team mit Durant und ohne Fred Van Vleet aussieht, der für das gesamte Jahr ausfällt.

Wie präsentiert sich Amen Thompson nach einem weiteren Sommer der Weiterentwicklung? Bringt Houstons spezielle Art des „Bully Ball“ die jungen Thunder aus dem Konzept?

In diesem Duell gibt es eine Menge zu beobachten. Zum jetzigen Zeitpunkt gelten die Thunder mit acht Punkten als Favoriten. Es wäre eine riesige Überraschung, wenn ihre Titelverteidigung mit einer Niederlage beginnen würde.

New York Knicks - Cleveland Cavaliers, 22. Oktober 2025

Die Cavaliers und die Knicks gelten als zwei der Top-Favoriten in der Eastern Conference. Bei Cleveland fehlen zum Saisonstart Darius Garland und Max Strus, was Lonzo Ball die Gelegenheit bietet, seinen Wert unter Beweis zu stellen.

New York beginnt zum ersten Mal seit 2019 eine Saison, in der nicht mehr Tom Thibodeau das Kommando führt. Beim Kader der Knicks gibt es keine Verletzungsprobleme, weshalb voraussichtlich Mitchell Robinson in der Startaufstellung stehen wird.

Guerschon Yabusele, Josh Hart und Jordan Clarkson bilden ein beeindruckendes Trio auf der Bank für die Knicks. New York geht naturgemäß als Favorit in dieses Spiel und kann eine frühe Führung in der direkten Saisonbilanz erringen, was sich bei der Entscheidung über die Setzlisten in der Eastern Conference als entscheidend erweisen könnte.

Dallas Mavericks - San Antonio Spurs, 22. Oktober 2025

Spurs bei Mavs

In Dallas erwartet uns ein doppeltes Spektakel. Wir werden Zeuge des NBA-Debüts von Cooper Flagg und natürlich ist auch Victor Wembanyama mit dabei. Jedes Spiel mit Wemby ist extrem sehenswert. Bei Flagg als Rookie wird es aller Voraussicht nach genauso sein, auch wenn die Mavericks nicht zur Spitzengruppe zählen.

Wenn man dann noch Anthony Davis, den amtierenden Rookie of the Year Stephon Castle und eine Portion Rivalität zwischen den Bundesstaaten hinzufügt, ergibt das am zweiten Spieltag der Saison eine äußerst reizvolle Partie in Dallas.

Der Versuch von Davis, Wembanyama in Schach zu halten, wird das entscheidende Duell in dieser Begegnung sein. Achten Sie auch auf Flaggs Offensivrolle. Wie häufig legt Jason Kidd seinem Rookie-Star den Ball in die Hände?

Golden State Warriors - Denver Nuggets, 23. Oktober 2025

Ein neu formiertes Nuggets-Team reist am Donnerstag nach San Francisco, um gegen die Warriors anzutreten. Dieses Aufeinandertreffen ist weitaus faszinierender als die Saisoneröffnung der Golden State Warriors gegen die Lakers.

Nikola Jokić verfügt über den besten Kader seiner NBA-Karriere. Die Dubs spielten auf Elite-Niveau, als Steph Curry, Draymond Green und Jimmy Butler gesund waren, und haben nun noch die taktische Intelligenz des Veteranen Al Horford hinzugefügt.

Denver kann Christian Braun und Bruce Brown auf Curry ansetzen. Golden State bereitete Jokić in der Vergangenheit Schwierigkeiten und wird seine Verteidigungssysteme variieren. Dies könnte das unterhaltsamste Spiel der ersten Woche sein und uns einen frühen Hinweis darauf geben, auf welchem Stand die Warriors sind, nachdem es im Sommer nicht zu einem Trade von Jonathan Kuminga kam.

Orlando Magic - Atlanta Hawks, 24. Oktober 2025

Atlanta und Orlando sind die beiden Hauptrivalen der Cavaliers und Knicks im Kampf um die Eastern Conference. Beide Teams versuchen, die schwächeren Jahre der Pacers und Celtics für sich zu nutzen, und waren in der Off-Season äußerst aggressiv.

Die Magic haben sich mit Desmond Bane einen Schützen für die Außenzone geholt. Die Hawks haben ihre ohnehin schon beeindruckende Gruppe von Flügelspielern um Nickeil Alexander-Walker verstärkt und Trae Young die Möglichkeit gegeben, mit einem „Stretch Five“ in Gestalt von Kristaps Porziņģis zu spielen.

Beide Teams befinden sich noch in der Findungsphase mit ihren neuen Kaderzusammensetzungen, doch dies ist ein erster Blick auf zwei ambitionierte Franchises mit stark aufstrebender Tendenz. Es ist die Gelegenheit, ein erstes Ausrufezeichen zu setzen, nachdem beide Teams in der letzten Saison mit schweren Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten.

Los Angeles Clippers - Portland Trail Blazers, 26. Oktober 2025

Steve Ballmers Investitionen in die neue Arena der Clippers zahlten sich in der letzten Saison aus und schafften eine beeindruckende Atmosphäre, selbst an tristen Spieltagen der Regular Season. Wie wird diese Stimmung durch die drohende Untersuchung der Zahlungen an Kawhi Leonard beeinflusst werden?

Die Blazers waren in der zweiten Hälfte der letzten Saison konkurrenzfähig und werden in dieser Saison einen Platz in den Play-in-Turnieren anpeilen. Jrue Holiday bringt veterane Führungsqualitäten und eiserne Verteidigung mit, die er gegen James Harden, Chris Paul und Bradley Beal einsetzen kann.

Shaedon Sharpe und Scoot Henderson sind die Spieler, die man in Portland im Auge behalten muss, da sie das Potenzial haben, die Leistungsobergrenze des Teams anzuheben. Yang Hansen überzeugte in der Summer League und wird in seinem Rookie-Jahr genau beobachtet werden.