18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Top-Duell an der Anfield Road: Liverpools erster großer Test in dieser Saison gegen den Titelanwärter Arsenal

von Andreas Kunz

image Top-Duell an der Anfield Road: Liverpools erster großer Test in dieser Saison gegen den Titelanwärter Arsenal
Das Spitzenspiel zwischen dem FC Liverpool und Arsenal London ist ein erstes entscheidendes Duell im Titelrennen. Liverpool setzt auf seinen Heimvorteil an der Anfield Road, muss aber eine schwache Defensive stabilisieren. Arsenal geht mit einer makellosen Bilanz und null Gegentoren in das Spiel, hat aber mit Auswärtsschwächen zu kämpfen. Historisch torreich, deutet alles auf ein packendes Duell hin, bei dem die Reds aufgrund ihrer Heimstärke als leichte Favoriten gelten.

Die Ausgangslage: Ein Duell mit Titelfolgen

Die beiden Topmannschaften FC Liverpool und Arsenal London treffen sich am 3. Spieltag der englischen Premier League zu einem Duell, in dem es auch zu diesem frühen Zeitpunkt schon um einiges geht. Die beiden Rivalen haben sich zuletzt schon öfter in den gehobenen Regionen der Tabelle duelliert. Beide sind optimal mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen in die Spielzeit gestartet. 

Es treffen aber nicht nur die beiden Klubs, sondern auch zwei lange Serie aufeinander. Liverpool hat zu Hause seit 12 Spielen nicht mehr gegen Arsenal verloren. Die Gunners auf der anderen Seite sind seit sechs Spielen gegen Liverpool in der Liga ungeschlagen. In der Premier League Statistik zeigt sich, dass frühe Duelle zweier Spitzenkandidaten oftmals den Saisonverlauf vorhersagen. Ein Sieg würde für beiden Mannschaften ein wichtiges Zeichen setzen. Unsere Premier League Prognosen verfolgen den englischen Fußball intensiv und stellen beste Wett-Tipps zur Verfügung.

Formkurve und Schwachstellen: Wo stehen die Teams?

Liverpool hat sich bisher mit einer überragenden Offensive (6 Tore), aber einer allfälligen Hintermannschaft (4 Gegentore) in den ersten beiden Spielen gezeigt. Am 2. Spieltag gewann man mit 3:2 bei Newcastle United, das aber fast eine Halbzeit lang mit einem Mann weniger Spielen musste. Die Anfield Road ist eine echte Festung und Liverpool ist ein bärenstarkes Heimteam, was sicherlich auch als Faktor mit zu beachten ist. Interessanterweise hatte Arsenal in der Vorsaison eine auffällige Auswärtsschwäche, die der Mannschaft auch diesmal nachhängen könnte.

Arsenals Statistik sieht mit 6:0 Toren und sechs Punkten bisher makellos aus. Man darf aber nicht vergessen, dass die Gunners beim Erfolg gegen Manchester United auch sehr glückliche Momente hatten. Das Team spielt zwar effizient, aber befindet sich noch nicht in Topform. Mit Kai Havertz, Bukayo Saka und Gabriel Jesus fehlt der Mannschaft ein komplettes Offensivtrio, das durch die Neuzugänge Eberechi Eze, Viktor Gyökeres und Noni Madueke ersetzt werden soll. Arsenal muss auf Jeremy Frimpong verzichten. 

Schlüsselfaktoren und Spieler im Fokus

Arne Slot ist noch relativ neu bei den Reds und geht in seine zweite Saison mit einem beachtenswerten Punktedurchschnitt von 2,19 pro Spiel. Der erfahrene Mikel Arteta hat hier immerhin 1,97 Punkte pro Spiel zu bieten. Beide Trainer duellieren sich hier auf einer Schachbrettbasis. Mohamed Salah hat sich in der Vergangenheit als echter Albtraum für Arsenal erwiesen. Schon elf Tore konnte der Ägypter gegen die Hauptstädter erzielen. Viktor Gyökeres ist neu bei Arsenal und verbreitet große Hoffnungen nach seinem ersten Doppelpack gegen Leeds United. 

Im Mittelfeld werden sich die Neuzugänge Florian Wirtz, der bisher noch sehr blass agiert, und Martin Zubimendi auf der Seite Arsenals gegenseitig bekämpfen. Die Kontrolle des Spiels im Mittelfeld kann spielentscheidend sein. In der Defensive müssen Schwachpunkte bei Liverpool kaschiert werden. Wie die neue Arsenal-Offensive hier dagegen spielt, ist auch für unsere Liverpool - Arsenal Prognose maßgebend. 

Statistiken, Tendenz und eine torreiche Prognose

Die 3,9 Gesamttore der letzten 20 Begegnungen dieser beiden Klubs sind ein starkes Argument für eine Sportwette “Über 2,5 Gesamttore” oder sogar das etwas risikoreicher “Über 3,5 Gesamttore” anzuspielen. In den letzten sechs Spielen hat Liverpool keinen Sieg errungen, aber es gab parallel auch vier Unentschieden. Beide Mannschaften sind schwierig zu bezwingen. Wer den Gunners etwas zutraut, kann “Doppelte Chance X2” spielen und liegt damit im Trend. 

Die extreme Heimstärke der Reds und die starke Offensive sprechen aber auch für einen möglichen Heimsieg, der mit der Wettquote 2.35 auch noch sehr lukrativ aussieht. Zu erwarten ist ein offenes Spiel mit Toren für beide Mannschaften, das zeigt die Historie. Liverpool wird mit Druck starten und kann früh treffen. Arsenal bleibt immer durch die große Effizienz gefährlich, aber es bleibt fraglich, ob dies reichen wird.