18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Laver Cup: Wer gewinnt das Turnier im Jahr 2025?

von Sarah Bodensohn

image Laver Cup: Wer gewinnt das Turnier im Jahr 2025?
Am Freitag, den 19. September, beginnt die 8. Ausgabe des Laver Cups, einem dreitägigen Wettkampf zwischen Team Europa und dem Rest der Welt. In San Francisco wird hochkarätiges Publikum anwesend sein, darunter Carlos Alcaraz und Alexander Zverev auf europäischer Seite sowie Taylor Fritz und Alex De Minaur für den Rest der Welt. Wer wird die Ausgabe 2025 gewinnen?

Laver Cup 2025: Europa auf der Suche nach dem sechsten Titel

Weniger als zwei Wochen nach den US Open, die unsere Tennisprognosen geprägt haben, werden einige der besten Spieler der Tour in San Francisco zum Laver Cup antreten.

In diesem Jahr wird das europäische Team mit zwei der drei besten Spieler der Welt, Carlos Alcaraz und Alexander Zverev, stark aufgestellt sein. Die sechs Spieler, die Yannick Noah, dem Kapitän des Teams Europa, zur Verfügung stehen, gehören zu den 25 besten der Welt und machen das Team Europa zum großen Favoriten der Ausgabe 2025, das nach 2017, 2018, 2019, 2021 und 2024 seinen sechsten Titel in diesem Wettbewerb anstrebt.

Man sollte jedoch den Rest der Welt nicht unterschätzen, der vom kalifornischen Publikum angefeuert wird. Vier US-amerikanische Spieler werden in San Francisco das Team World vertreten: Taylor Fritz, Alex Michelsen, Reilly Opelka und Jenson Brooksby.

Auch wenn das Team World auf dem Papier zurückzustecken scheint, hat es doch mehrere Trümpfe in der Hand, darunter natürlich Taylor Fritz, aber auch Alex De Minaur. Dennoch wird der Sieg im Laver Cup 2025 für das Team World von Andre Agassi nur mit Glanzleistungen in Kalifornien möglich sein.

Die Teamzusammenstellung: Team Europa gegen Team World

Auch wenn mehrere Namen aufgrund von Verletzungen, Entscheidungen oder Ruhepausen beim Laver Cup 2025 fehlen, werden die beiden Teams mit Yannick Noah und Andre Agassi als Kapitäne eine gute Figur machen:

Team Europa

  • Carlos Alcaraz (1)
  • Alexander Zverev (3)
  • Holger Rune (11)
  • Casper Ruud (12)
  • Jakub Mensik (17)
  • Tomas Machac (22)
  • Flavio Cobolli (25)

Teamchef: Yannick Noah

Team World

  • Talyor Fritz (5)
  • Alex De Minaur (8)
  • Francisco Cerundolo (21)
  • Alex Michelsen (32)
  • Joao Fonseca (42)
  • Reilly Opelka (62)
  • Jenson Brooksby (86)

Teamchef: Andre Agassi

Laver Cup: Programm & Funktionsweise

Die beiden Mannschaften treten an drei Tagen gegeneinander an, wobei einige Regeln zu beachten sind. Jeder Spieler im Kader beider Teams muss mindestens ein Einzelspiel am Freitag oder Samstag bestreiten, wobei maximal zwei Spiele pro Spieler gespielt werden dürfen. Für das Doppel müssen mindestens vier der sechs Spieler antreten. Die Begegnungen werden in zwei Gewinnsätzen ausgetragen, wobei der dritte Satz mit einem Super-Tiebreak von zehn Punkten gespielt wird.

  • Freitag, 19. September: zwei Einzel am Nachmittag, ein Einzel und anschließend ein Doppel am Abend.
  • Samstag, 20. September: zwei Einzel am Nachmittag, ein Einzel und anschließend ein Doppel am Abend.
  • Sonntag, 21. September: ein Doppel zum Auftakt, anschließend drei Einzel (falls erforderlich).

Europa auf dem Papier Favorit

Das Team Europa, das letztes Jahr in Berlin siegreich war, hat auf dem Papier alles, um seinen Titel zu verteidigen. Mit zwei Spielern aus den Top 3 der Welt, Carlos Alcaraz und Alexander Zverev, aber auch Spielern, die lange Zeit in den Top 10 waren, wie Holger Rune und Casper Ruud, scheint das europäische Team dem Team World überlegen zu sein und Yannick Noah eine große Auswahl an Möglichkeiten zu bieten.

Auch wenn die restliche Welt mit Taylor Fritz und Alex De Minaur aufwarten kann, ist der Rest des Teams doch eine Klasse schlechter als das europäische. Unsere Prognose für den Sieger des Laver Cups 2025 lautet daher: erneut Team Europa!