18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

La Liga 2025/26: Titelkampf, Abstiegsduelle und die heißesten Neuverpflichtungen

von Andreas Kunz

image La Liga 2025/26: Titelkampf, Abstiegsduelle und die heißesten Neuverpflichtungen
Die spanische La Liga 2025/26 verspricht ein packendes Titelduell zwischen Barcelona und Real Madrid, während Atletico versucht, Anschluss zu halten. Im Europapokal-Rennen kämpfen Teams wie Athletic Bilbao, Villarreal und Betis um internationale Plätze, während die Aufsteiger Levante, Elche und Oviedo gegen den Abstieg kämpfen. Top-Transfers wie Marcus Rashford (Barça) und Kylian Mbappé (Real) werden die Liga prägen, ebenso wie junge Talente wie Franco Mastantuono. Spannung ist garantiert, von der Tabellenspitze bis zum Abstiegskampf.

Auch in der Saison 2025/26 wird ein Titelzweikampf des FC Barcelona und Real Madrid erwartet. Beide Mannschaften wollen den heimischen Titel unbedingt gewinnen und sind sehr klar über diese Zielsetzung. Mit Atletico Madrid gibt es einen Verein, der zu den beiden Top-Mannschaften aufschließen will. Eine Rückkehr in die Liga feiert Aufsteiger Real Oviedo, der nach 24 Jahren Abstinenz nun wieder auf der größten Bühne in Spanien vorspielen kann. Mit Marcus Rashford bei Barça hat es ein neuer Superstar in die Liga geschafft. Aber auch ansonsten verspricht die Liga viel Neues und natürlich höchste fußballerische Qualität. Unsere La Liga Prognosen verfolgen die Entwicklungen in Spanien sehr genau.

Titelrennen: Kann Real Madrid Barcelona stoppen?

Barcelona wirkte in der abgelaufenen Saison schon wie eine europäische Spitzenmannschaft und war sogar in der Position, die Champions League womöglich gewinnen zu können. Mit Rashford ist die Offensive um Superstar Lamine Yamal noch potenter geworden. Es bleibt abzuwarten, wie man in Barcelona das Problem mit dem alternden Robert Lewandowski handhabt. Ein Abgang ist hier bis zum Ende des Transferfensters durchaus noch möglich.

Der neue Trainer Xabi Alonso will unbedingt die Abwehr Reals stabilisieren. Mit Trent Alexander-Arnold und Dean Huijsen hat der Klub mächtig in die Defensive investiert. Die Zeit drängt in Madrid. Xabi Alonso wird sehr schnell ein neues Spielsystem implementieren müssen, da ansonsten eine Lücke zu Barcelona droht, die vielleicht dann nicht mehr geschlossen werden kann. In Madrid erwartet man auf jeden Fall in der kommenden Saison minimal einen Titel. Die Buchmacher sehen Real Madrid mit einer 1.80-Wettquote auf den Titelgewinn aktuell sogar vor dem FC Barcelona (2.10). 

Europapokal-Chancen: Wer kämpft um internationale Plätze?

Neben Barcelona, Real und Atletico bewerben sich erneut Athletic Bilbao und der FC Villarreal um die Plätze ganz oben in der Tabelle. Beide Klubs treten in der Champions League an und werden ein volles Programm haben. Sie werden in erster Linie von Betis Sevilla und Real Sociedad San Sebastian attackiert, die ebenfalls wieder nach oben drängen. 

Besonders Betis ist als Überraschungsteam anzusehen und könnte die Top 6 in der Liga schaffen. Die Mannschaft hat auch in der Vorsaison trotz vieler Europapokalspiele in der Liga Leistung gebracht und wirkt gefestigt genug für einen Lauf unter die ersten Fünf. Kaum jemand hat RCD Mallorca auf der Rechnung, wenn es um die internationalen Plätze in La Liga geht, aber mit Schlüsselspieler Pablo Torre darf der Mannschaft einiges zugetraut werden. Die Traditionsklubs aus Valencia und Sevilla wollen sich ebenfalls wieder in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.

Abstiegskampf: Welchen Teams droht der Fall in die Segunda?

Levante, Elche und Oviedo sind drei Aufsteiger, die sehr schnell an die Liga Anpassung finden müssen. Alle drei zählen zu den Top-Abstiegskandidaten und man muss abwarten, welcher Mannschaft es gelingt, schnell Fuß zu fassen. Real Oviedo werden aktuell von den Buchmachern die schwächsten Chancen eingeräumt, wie sich aus der Wettquote 1.80 auf einen Abstieg ergibt. Keine andere Mannschaft ist so weit von der Spitze der Liga entfernt.

Alavés und Girona können in dieser Saison Schwierigkeiten bekommen, aber auch Rayo Vallecano und Osasuna Pamplona werden bei den Buchmachern weit unten in der Tabelle erwartet. Für die Aufsteiger gilt, dass der Anschluss an diese Klubs gehalten werden muss, wenn man am Ende eine Chance auf den Klassenerhalt haben möchte. Unsere Fußball Prognosen beobachten das gesamte Geschehen in Europas Topligen genauestens. 

Top-Transfers und Spieler, die die Liga prägen werden

Marcus Rashford ist der Top-Einkauf in Barcelona und von ihm werden Tore erwartet. Rashford wird über kurz oder lang Lewandowski im Zentrum ersetzen müssen. Er könnte aber auch zunächst neben Lewandowski als linker Außenstürmer bei Barcelona beginnen. Das Topduell um die Torschützenkrone wird von vielen Experten als Zweikampf erwartet. Lewandowski (Quote 2.50) mit der offensiven Barcelona-Spielweise und Kylian Mbappé (Quote 1.72)  als vielleicht bester Spieler der Liga sind die Kandidaten. Auch Lewandowskis Teamkollege Raphinha mit einer 11.00-Wettquote wird immer wieder genannt.

Real hat mit Franco Mastantuono ein neues 18-jähriges Wunderkind aus Italien von River Plate eingekauft. Er wird sich mit Top-Star Lamine Yamal duellieren, der vielleicht der beste Spieler der spanischen La Liga überhaupt ist.