Europapokal-Auslosung der Europa League und Conference League: Rom, Florenz und Basel warten auf Stuttgart, Freiburg und Mainz
von Andreas Kunz | von Andreas Kunz

Die Ligaphase und ihre Herausforderungen
In Nyon (Schweiz) hat die UEFA die Ligaphasen für die Europa League und die Conference League ausgelost. Dabei haben sich für die drei Bundesligateilnehmer VfB Stuttgart, SC Freiburg (beide in der Europa League) und den FSV Mainz 05 (Conference League) spannende Matches ergeben. In der Europa League wird genau wie in der Champions League an acht Spieltagen in vier Heim- und vier Auswärtsspielen gespielt. In der Conference League aber kommen die Teams in der Ligaphase nur auf sechs Spieltage.
Die Stuttgarter haben in ihrem Spielplan klare Länderschwerpunkte. Mit Feyenoord Rotterdam und den Go Ahead Eagles Deventer müssen die Schwaben gegen die niederländische Eredivisie antreten. Spiele gegen den FC Basel und die Young Boys Bern sind gegen die Nachbarn aus der Schweiz gelistet. Mit Fenerbahce und der AS Rom stehen für den VfB sehr schwere Auswärtsspiele an. Unsere Europa League Prognosen decken alle Spiele des VfB Stutgart und des SC Freiburg ab.
Freiburg hat es etwas leichter getroffen, muss sich aber mit OSC Lille und der OGC Nizza aus der Ligue 1 Frankreichs auseinandersetzen. Die Mainzer haben in der Conference League ein Programm mit vielen Unbekannten. Der Auftakt in die Europapokalsaison könnte aber nicht spektakulärer sein, wenn in Mainz die glorreiche Fiorentina aus der italienischen Serie A gastiert.
Im Fokus: Die deutschen Teilnehmer und ihre Gegner
Stuttgart wird gegen Fenerbahce und die Roma Bewährungsproben erhalten. Nach der unglücklich verlaufenden Ligaphase in der Champions League setzen die Schwaben nun neu an und wollen in der Europa League in die K.O.-Runde einziehen. Die Stuttgarter Heimstärke muss hier die notwendigen Punkte liefern. Nach dem kurzfristigen Abgang von Nick Woltemade nach Newcastle in die englische Premier League, muss Stuttgart noch im Personal nachlegen.
Für die Freiburger ist die Gegnerzusammenstellung insgesamt sehr zufriedenstellend verlaufen. Die Breisgauer haben eine machbare Ligaphase vor sich, müssen aber schnell selbst in ihre gewohnte Form kommen, die am ersten Spieltag der Bundesliga komplett fehlte. Heimspiele gegen Basel und RB Salzburg können entscheidend für die Platzierung und den Einzug in die K.O.-Spiele sein.
Die Mainzer müssen mit dem Spiel gegen die AC Florenz ein echtes Highlight-Spiel in der eigenen Klubgeschichte absolvieren. Gegner wie Craiova oder Posen sind eher unbekannt, aber nicht ungefährlich. Insgesamt haben die 05er aber den Anspruch, die Ligaphase zu überstehen und in die nächste Runde einzuziehen. Unsere Conference League Prognosen haben die Mainzer Ligaphase im Blick.
Highlights und Duelle der Ligaphase
Es kommt für die Freiburger zu Revanchen im Rahmen der Ligaphase. So muss der SCF gegen den FC Basel antreten, der in der Champions League-Qualifikation einst verhinderte, dass Freiburg in der Königsklasse spielen durfte. Generell haben die Nachbarschaftsduelle immer einen besonderen Reiz. Das wird auch beim Freiburger Spiel gegen RB Salzburg der Fall sein.
Eines der Highlight-Spiele der gesamten Ligaphase ist das Match zwischen der AS Rom und dem VfB Stuttgart. Hier trifft die Serie A auf die Bundesliga, was immer ein reizvoller Vergleich ist. In der Conference League muss Mainz gegen Florenz antreten und hat hier denselben Ligavergleich. Freiburg wird seine Spiele mit dem Match gegen Bologna beenden und hat damit einen schwierigen Abschluss der Ligaphase vor sich.
Teilweise sehr lange Reisen und unbekannte Gegner machen die Europa League und die Conference League oft unberechenbar, aber verleihen den Spielen auch einen exotischen Touch.
Wie gewichtet man unterschiedliche Ligenstärken für Sportwetten?
Die Big Five (Premier League, La Liga, Serie A, Bundesliga und Ligue 1) werden als stärkste Ligen des Kontinents gewertet. Auswärtsspiele können in bestimmten Ländern eine besondere Herausforderung darstellen. So sind Auswärtsspiele bei Fenerbahce Istanbul nicht mit normalen Kriterien zu bewerten. Die Quoten werden dementsprechend für einen Auswärtssieg höher angesetzt, was die Sache aber auch lukrativer macht.
Die europäische Vorsaison muss mit bewertet werden, aber auch die Transferaktivitäten und Kaderveränderungen spielen eine Rolle. Besonders vor dem ersten Spieltag ist das in der Regel schwierig einzuschätzen. In der Conference League sind Überraschungen häufiger, da die Ligastärken der Teilnehmer hier weiter auseinandergehen können. Wetten auf einen weitgehend unbekannten Teilnehmer können hier interessant werden.