Nations League der Frauen: Deutschland mit knappem Vorsprung im Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich
von Andreas Kunz
Die Ausgangslage: Ein Déjà-vu mit umgekehrten Vorzeichen
Die deutschen Damen haben sich im Halbfinal-Duell der Nations League mit Frankreich ein 1:0 im Hinspiel erarbeitet und gehen nun mit diesem extrem knappen Vorsprung in das Rückspiel, das im französischen Caen stattfinden wird. Dieser Vorsprung birgt Gefahren, da sich durch eine plötzliche Spieldynamik ein sofortiges Umschalten ergeben kann, was im Spiel oft schwer durchzuführen ist. Klara Bühl war die Torschützin im Hinspiel und sie wird auch diesmal wieder mit dabei sein.
Die Französinnen möchten sich gerne für die erlittene Schlappe im EM-Viertelfinale in diesem Jahr revanchieren. Deutschland triumphierte seinerzeit im Elfmeterschießen, was die Französinnen damals nur schwer verdauen konnten. Es wird sicherlich diesmal wieder ein heißer Tanz werden. Beide Mannschaften haben sich bereits in zahlreichen wichtigen Spielen beharkt, wie auch Fußball Prognosen zu diesem Spiel in ihre Analyse aufnehmen müssen. Insgesamt hat Deutschland in bisher 25 Spielen mit 14 Siegen die Oberhand, aber die Französinnen haben sich in den letzten Jahren zu einer echten Topmannschaft entwickelt.
Personalien: Verletzungspech bei Deutschland vs. jugendlicher Schwung bei Frankreich
Deutschlands Nationaltrainer Christian Wück ist zur Flexibilität gezwungen. Durch die Ausfälle von Lena Oberdorf, Sophia Kleinherne und Rebecca Knaak muss die Mannschaft besonders im Defensivbereich umgebaut werden. Das führt dazu, dass einige neue Spielerinnen zum ersten Mal berufen wurden und sich nun für die Nationalmannschaft empfehlen können. Mit Laura Dick, Camilla Küver und Shekiera Martinez stehen diese Spielerinnen bereit, um die entstandenen Lücken zu füllen.
Frankreich hatte sich strategisch entschieden, auf die Jugend zu setzen und setzt diese Marschroute konsequent um. Acht der 26 Kaderspielerinnen sind unter 23 Jahren alt. Zwei echte Nachwuchsstars wurden mit Wassa Sangaré und Kesha Sylla erstmals nominiert. Besonders das MIttelfeld war verwaist, nachdem Sandie Toletti und Amel Majri ihre Karriere in der Nationalmannschaft beendet hatten. Hier muss der Kader neu gefüllt werden.
Schlüsselspieler und taktische Schlachten
Sjoeke Nüsken ist die Hoffnung der deutschen Mannschaft. Sie hat die Aufgabe, das deutsche Mittelfeld gegen die starke französische Mitte zu organisieren. Sie muss diese Aufgabe nun ohne Lena Oberdorf unternehmen, die dazu sicherlich in der Lage ist, wenn sie gesund ist. Nach ihrem wichtigen EM-Tor gegen Frankreich ist Nüsken eine feste Größe im deutschen Kader. Für die Französinnen ist besonders Marie-Antoinette Katoto gefährlich. Sie blieb bei der EM weitgehend wirkungslos, was ihren Torhunger sicherlich wieder neu ausgelöst haben sollte. Sie kommt bereits auf 40 Tore in 59 Länderspielen.
Viele Experten erwarten, dass diese Partie im Mittelfeld entschieden wird. Wenn die Französinnen es schaffen, die deutschen Mittelfeldspielerinnen zu überlasten, könnte das Spiel zu Gunsten der Gastgeber kippen. Einen französischen Sieg sehen auch die Buchmacher als wahrscheinlicher an und vergeben eine 2.30-Wettquote auf dieses Ereignis. Ein deutscher Erfolg wird mit 2.85 aber auch nicht als unmöglich angesehen. Dabei bräuchte es für die deutsche Mannschaft nur ein Unentschieden, um ins Finale einzuziehen.
Alles Wichtige zum Rückspiel in Caen
Das ZDF wird das Spiel im Free-TV übertragen. Ab 20:45 Uhr wird in Caen gespielt. Das Rückspiel der Nations League wird im Stade Michel-d'Ornano stattfinden, was eine Überraschung ist, da es sich nicht um ein großes Nationalstadion handelt. Der französische Verband möchte also eher klein und voll, um eine entsprechende Atmosphäre für dieses Match zu erzeugen.
Der mögliche Finalgegner steht beinahe fest, denn Spanien hat sich im zweiten Halbfinale mit einem 4:0 gegen Schweden im Hinspiel fast schon im Finale eingebucht. Sollte nichts Außergewöhnliches passieren, werden die Spanierinnen wieder um einen weiteren Titel spielen dürfen. Das deutsche Spiel gegen Frankreich wird von der dänischen Schiedsrichterin Frida Klarlund gepfiffen. Sie wird von einem englischen VAR-Team unterstützt. Es ist also alles vorbereitet für das große Halbfinal-Rückspiel und nun müssen die beiden Mannschaften abliefern.