18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Darts European Championship: Wer setzt sich durch?

von Manuel Behlert

image Darts European Championship: Wer setzt sich durch?
Bei den Darts European Championships fliegen die Pfeile wieder ordentlich und es geht so richtig zur Sache. Es ist quasi die Europameisterschaft im Dartsport und hier wollen die einzelnen Topspieler natürlich auf sich aufmerksam machen und den Titel gewinnen.

Die Darts EM zieht die Massen in ihren Bann 

Die European Darts Championship, auch oftmals als Darts-Europameisterschaft benannt, ist ein Ranglistenturnier, das immer mal wieder den Standort wechselt. Im Oktober und November wird dieser Wettbewerb in der Regel ausgetragen, organisiert von der PDC. Rekordsieger dieses Turniers ist der Engländer Phil Taylor, gemeinsam mit dem Niederländer Michael van Gerwen. Beide konnten hier schon viermal jubeln. Der Titelverteidiger kommt auch aus England, dabei handelt es sich um Ritchie Edhouse. 

Der Gewinner kann sich ein stattliches Preisgeld von mehr als 120.000 Euro sichern, insgesamt werden knapp 700.000 Euro ausgeschüttet. Das Turnier wird in legs ausgespielt. In der ersten Runde, die sich über die beiden ersten Turniertage erstreckt, werden nach dem Modus Best of 11 legs die Teilnehmer des Achtelfinals ausgespielt. Die Achtelfinalpartien werden am dritten Turniertag in Best of 19 legs ausgespielt.

So geht es dann weiter, bis ab dem Halbfinale im Best of 21 Modus der Sieger ermittelt wird. Diese Partien finden am Abend statt und werden entsprechend groß aufgezogen, wie man es vom Dartsport kennt. Und ausgetragen wird das Turnier diesmal in der Westfalenhalle in Dortmund. Hier finden zahlreiche Zuschauer Platz. 

Wichtige Infos zur „Darts EM“

Doch nun zum eigentlichen Turnier. Auftakt ist am Donnerstag- und Freitagabend in der Abendsession um 19:00 Uhr mit der 1. Runde. Die 2. Runde findet dann bereits in der Nachmittags- und Abendsession ab 13:00 und 19:00 Uhr am Samstag (25.10.) statt. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Entscheidung. Es ist also ein sehr eng getaktetes Turnier, das EM-Finale ist für den Sonntag um 21:30 Uhr angesetzt. 

Übertragen wird das Turnier auch, und zwar vor allem von DAZN. Der Streamingdienst setzt auf das komplette Turnier, bei Sport1 wird es nicht alles zu sehen geben. Der TV-Sender überträgt auch, aber eben nicht alles, unter anderem aufgrund des Topspiels in der 2. Bundesliga. Doch zurück zum Turnier. 

Drei deutsche Spieler sind mit dabei, Martin Schindler hat von ihnen sicher die besten Chancen. Mit Niko Springer und Ricardo Pietreczko sind zwei weitere deutsche Spieler im Feld dabei, die als Nummer 9 und 25 der Setzliste unterschiedlich schwere Aufgaben erhalten haben. Für alle gilt jedenfalls, dass sie ihr bestes Niveau erreichen müssen, um hier eine gute Chance zu haben. 

Das sind die Favoriten bei der Darts-EM

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Setzliste sich anhand der European Tour Order of Merit zusammensetzt und nicht aufgrund der aktuellen Weltrangliste. Das kann zu einer leichten Verschiebung führen und das sollten Sie unbedingt bei Ihren Darts Tipps zu diesem Turnier beachten. Kurios ist auch, dass sich Vorjahressieger Edhouse nicht einmal für das Turnier qualifiziert hat. 

Nun geht es aber um den wichtigsten Aspekt, nämlich den Turniersieg. Einmal mehr gelten die beiden Lukes als Favoriten in die European Darts Championship 2025 in Dortmund. Luke Littler gilt laut den Quoten als Favorit Nummer eins vor seinem größten Konkurrenten Luke Humphries. Aber auch Gerwyn Price, Gian von Veen und Josh Rock können sich Chancen ausrechnen, das gilt auch für Michael van Gerwen und Stephen Bunting. 

Werfen wir nun einen genauen Blick auf die Quoten. Als Beispiel dient Buchmacher Bet365. Die Littler-Quote liegt hier bei 3,5, Humphries wird mit 6,5 bewertet und ist auch vorne mit dabei. Price liegt bei einer 10er-Quote, van Veen bei 12,0. Rock, van Gerwen und Bunting haben eine 17er-Quote, Nathan Aspinall eine von 21,0. Der erste deutsche Spieler in der Auflistung ist Martin Schindler, der schon bei 41,0 liegt. Die anderen beiden Spieler aus Deutschland haben noch schlechtere Karten, gehören dementsprechend überhaupt nicht in die Verlosung der heißesten Kandidaten auf den Erfolg in diesem renommierten Turnier in Dortmund.