Die wichtigsten Transfers der Bundesliga 2025/26 – und was sie für deine Wetten bedeuten
von Andreas Kunz

Die Sommer-Transferphase in der Fußball-Bundesliga ist geprägt von zahlreichen hochkarätigen Zu- und Abgängen. Besonders Bayern München, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund haben große Summen in Topstars investiert, während Frankfurt und Leipzig eher strategisch vorgehen und junge Spieler verpflichten, die einen hohen Wiederverkaufswert erzielen können. Die Saisonleistung der Mannschaften hängt oft massiv von den Kaderveränderungen ab und auch viele Sportwetten-Märkte müssen dann neu bewertet werden.
Bayern München – mit Luis Diaz zurück zur Dominanz?
Die Bayern halten große Stücke auf Luis Diaz, der für 75 Millionen Euro vom FC Liverpool an die Isar wechselt. Nach den Abgängen von Leroy Sané, Thomas Müller und Mathys Tel wollen die Münchner mehr Dynamik und Torgefahr in die Mannschaft integrieren und Luis Diaz, immerhin einer der entscheidenden Spieler in Liverpools letzter Meistersaison, fühlen sich die Bayern hervorragend aufgestellt. Das Spiel der Bayern wird mehr auf Tempo und Eins-gegen-Eins-Situationen ausgerichtet sein, was in den Bundesliga Prognosen auf SportyTrader in der Bewertung eine Rolle spielen wird.
Mit ihm rücken gleich mehrere Wettmöglichkeiten in den Fokus. Torschützenwetten, Bayern Over-Wetten oder Spieler-Spezialmärkte können mit ihm angespielt werden. Aber das soll es in der Münchner Offensive noch nicht gewesen sein. Mit Nick Woltemade könnte bald noch ein hoffnungsvoller Stürmer zu den Münchner stoßen. Stuttgart stellt sich derzeit noch quer, aber der Transfer kann durchaus noch bis Anfang September laufen.
Bayer Leverkusen – viel Qualität, aber kann man Wirtz ersetzen?
Der Verkauf von Florian Wirtz nach Liverpool ist mit 150 Millionen Euro ein absoluter Rekordtransfer. Wirtz spült zwar viel Geld in die Leverkusener Kassen, aber sportlich ist er praktisch unter dem Bayer-Kreuz nicht zu ersetzen. Malik Tillman und Jarell Quansah haben Leverkusen beide jeweils 35 Millionen Euro gekostet und sind durchaus individuell starke Spieler. Internationales Potenzial ist ihnen zuzuweisen, aber über Bundesliga-Erfahrung verfügen sie nicht. Hier muss abgewartet werden, wie sie sich auf dem neuen Terrain zurechtfinden.
Leverkusen ist nach den weiteren Abgängen von Jeremy Frimpong, Jonathan Tah und Granit Xhaka deutlich geschwächt und hat zu all dem auch mit Erik ten Haag auch noch einen neuen Trainer, der ein neues Spielsystem einführen will. Gerade zu Saisonbeginn kann es deshalb bei Leverkusen zu größeren Problemen kommen und hier könnten überraschend Punktverluste auftreten, was besonders in Livewetten bei Leverkusener Spielen spannend werden kann.
Borussia Dortmund – kleiner Umbruch mit großem Potenzial
Borussia Dortmund vollzieht in diesem Sommer einen kleinen Umbruch. Mit Jamie Bynoe-Gittens geht ein junger und vielversprechender Spieler zurück in die Premier League zum FC Chelsea. Mit 64,3 Millionen Euro Ablösesumme lässt man sich das in Dortmund fürstlich bezahlen. Dazu kommt Jobe Bellingham, der Bruder von Real Madrid-Star Jude, der zwar in England nur in der zweiten Liga spielte, aber ein enormes Entwicklungspotenzial aufweist.
Dortmund setzt also weiter auf die Jugend, was immer wieder zu Formschwankungen führen kann. Aber die jungen und hungrigen Spieler können andererseits gerade gegen Top-Mannschaften plötzliches Überraschungspotenzial aufrufen. Der Dortmunder Spielstil soll schneller werden und gerade in Heimspielen könnten Over-Wetten sehr interessant sein.
Eintracht Frankfurt & Leipzig – Transfers mit Risiko und Renditepotenzial
Frankfurt macht mit dem Verkauf von Hugo Ekitiké erneut einen Transfer, der knapp an die 100 Millionen Euro-Schallmauer herankommt. Direkt reinvestiert wird ein Teil dieser Summe in Jonathan Burkardt, der vom FSV Mainz 05 kommt und sofort in Frankfurt Stammspieler werden soll. Ekitiké ist ein großartiger Stürmer, der in einigen Spielen für die Eintracht den Unterschied ausmachen. Sein Verlust kann zu lukrativen Unter-Wetten auf die Eintracht führen, abhängig von Burkardts direktem Erfolg in der Mainmetropole.
Leipzig hat mit Johan Bakayoko einen spannenden Flügelspieler geholt. Bakayoko ist technisch stark und schnell, spielt aber noch nicht konstant und muss sich in der Bundesliga beweisen. Es ist derzeit aber damit zu rechnen, dass kurzfristig Xavi Simons und Benjamin Sesko den Verein noch in diesem Sommer verlassen werden. Diese beiden Positionen müsste Leipzig hochwertig nachbesetzen. Torwetten auf Bakayoko könnten aber schon jetzt eine Option sein, mit der sich viele Wettfreunde beschäftigen.