Bulgarien gegen Türkei: Ein Duell der WM-Außenseiter mit klarer Favoritin
von Andreas Kunz

Bulgariens langer Abschied von der Weltspitze
Die bulgarische Mannschaft kann aktuell nur neidisch auf glanzvollere Zeiten in der eigenen Fußballgeschichte zurückblicken. In der Phase von 1962 bis 1998 hatte das Land sieben WM-Teilnahmen und war ein regelmäßiger Gast beim größten Fußball-Event der Welt. Seit 2000 aber gab es keine erfolgreiche Qualifikation mehr und ein regelrechter Absturz auf Platz 86 der FIFA-Rangliste folgte. Der Aufstieg in eine respektablere Region wird den bulgarischen Fußball vermutlich noch Jahre kosten.
Aktuell sieht es nicht gut aus mit dem Fußball in Bulgarien. Die Nationalmannschaft steckt in einer Krise, hat die letzten sieben Spiele in Folge ohne Sieg absolviert und in den letzten drei Spielen noch nicht einmal ein eigenes Tor geschossen, was auch in unseren WM Prognosen immer mit bewertet wird. Die ersten drei Qualifikationsspiele gingen jeweils mit 0:3 verloren, sodass auch dieses Mal wieder der letzte Platz in der Gruppe droht. Von außen wird es so, als ob Bulgarien auch an sich selbst nicht mehr so richtig glauben will. Diese mentale Hürde macht eine sportliche Wende auf dem Platz nur noch schwieriger. Es ist an dieser Stelle zumindest unsicher, ob Bulgarien gegen die Türkei wirklich an einen Punktgewinn glauben kann.
Die Türkei: Mit Rückschlag und Hoffnung nach Sofia
Die WM-Qualifikation begann für die Türkei mit extrem unterschiedlichen Erfahrungen. Zunächst erreichte man einen enorm wichtigen 3:2-Auswärtserfolg in Georgien, gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um Platz 2 in dieser Gruppe. Man durfte nicht wirklich damit rechnen, dass man am Ende auch vor Spanien landen könnte. Sollte es doch Menschen gegeben haben, die das für die Türkei für möglich hielten, dann wurden sie auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als Spanien die Türkei mit 6:0 im zweiten Gruppenspiel überrollte.
Durch den wichtigen Sieg in Georgien bleibt die Türkei allerdings immer noch in der Favoritenposition für den zweiten Rang in der Gruppe, der immerhin die Teilnahme an den Playoffs sichern würde. Die Niederlage gegen Spanien fällt dabei gar nicht so schwer ins Gewicht, da auch die anderen Länder gegen die Iberer Punkte lassen werden. Unsere Bulgarien - Türkei Prognose erkennt jedenfalls, dass der DRuck in diesem Spiel definitiv bei der türkischen Mannschaft liegt, denn die Erwartungshaltung am Bosporus ist groß.
Der direkte Vergleich: Historisch ausgeglichen, aktuell türkisch dominiert
Der direkte Vergleich ist historisch gesehen sehr ausgeglichen. In 22 Spielen gewannen die Bulgaren 8-mal, die türkische Mannschaft erreichte sieben Siege. Interessant ist, dass es mit sieben Unentschieden auch eine hohe Wahrscheinlichkeit an einer Punkteteilung gibt. Aktuell ist aber auch im direkten Aufeinandertreffen das Nachlassen des bulgarischen Fußballs erkennbar. In den letzten vier Spielen gewannen die Türken dreimal, darunter ein überdeutliches 4:0 im letzten Spiel 2015.
Es ist auch vom psychologischen Moment denkbar, dass Bulgarien inzwischen die Spiele gegen die Türkei als schwierig ansieht, da man sich nicht mehr auf demselben Level befindet. Ein echter Angstgegner sind die Türken allerdings für die Bulgaren noch nicht. In unseren Fußball Prognosen spielen auch die psychologischen Faktoren eine gewichtige Rolle. Die Türken sollten aus den letzten Erfolgen gegen Bulgarien jedenfalls zusätzliches Selbstvertrauen ziehen.
Torschützen-Prognose und taktische Ausrichtung
Der wahrscheinlichste Torschütze im Spiel zwischen Bulgarien und der Türkei ist der türkische Superstar Kerem Aktürkoglu. Mit einer 2.22-Wettquote trauen die Buchmacher ihm am ehesten einen Torerfolg in diesem Spiel mit defensiver Note zu. Arda Güler und Deniz Gül werden ebenfalls mit interessanten 2.66-Wettquoten ausgestattet und können natürlich auch zu den Torschützen zählen.
Die Sportwetten auf einen bulgarischen Torschützen sind schon mit erheblich mehr Risiko verbunden. Kiril Despodov ist der wahrscheinlichste Torschütze der Gastgeber, aber auch er hat eine monumentale Quote von 5.66 an sich haften. Das bedeutet auch, dass die Buchmacher die Chancen auf einen Torerfolg nicht unbedingt hoch für die ganze Mannschaft einschätzen.
Grundsätzlich ist ein etwas defensiveres Spiel zu erwarten. Bulgarien hat seine Stärken nicht in der Offensive und wird vor allen Dingen die Abwehr gegen die Türkei stärken wollen. Die Gäste wiederum könnten nach der Klatsche aus dem Spanien-Spiel zunächst etwas vorsichtiger operieren. Die Türkei hat die bessere Form, die höhere Qualität und steht auch in der jüngsten Vergangenheit in den direkten Duellen besser da. Schon ein Punktverlust wäre eine echte Überraschung in Bulgarien.