18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Viertelfinale der Basketball-Europameisterschaft 2025: Analysen und Prognosen

von Andreas Kunz

image Viertelfinale der Basketball-Europameisterschaft 2025: Analysen und Prognosen
Die Viertelfinals der Basketball-EM versprechen Spannung auf höchstem Niveau. Während Deutschland als Favorit gegen die von Luka Doncic abhängigen Slowenen gilt, dürften die Türkei gegen Polen und Litauen gegen Griechenland enge, defensiv geprägte Kämpfe werden. Finnland, angeführt von Lauri Markkanen, besitzt gegen das Überraschungsteam Georgien einen leichten Vorteil. Die Prognosen deuten auf knappe Ergebnisse und nur einen klaren Favoritensieg hin.

Türkei vs. Polen: Der Favorit gegen die Schwierigen

Die Türkei hat bisher ein hervorragendes Turnier gespielt. Alle sechs Spiele wurden gewonnen und dabei sogar der hausruhe Turnierfavorit Serbien geschlagen. Die Serben sind inzwischen aus dem Turnier ausgeschieden und die Türkei gehört nun zu den legitimen Endspielkandidaten. Allerdings hat die Mannschaft auch erste Schwächen gezeigt, als man im Viertelfinale gegen Schweden plötzlich zittern musste und am Ende nur knapp mit 85: 79 die Oberhand behielt. Unsere EuroBasket Prognosen unterstützen bis zum Finale bei der Suche nach dem besten Wett-Tipp. 

Die polnische Mannschaft verfügt über Erfahrung und einen ausgeprägten Teamgeist. Nach dem vierten Platz bei der EM 2022 will die Mannschaft nun erneut das Halbfinale erreichen.  Ein besonderer Charakterzug und das Teams ist das zähe Auftreten, das im Spiegel gegen Bosnien & Herzegowina am Ende zum Erfolg führte. Das polnische Zusammenspiel wird aber auf eine harte Probe gestellt werden, denn die individuelle Qualität der Türkei ist unbestritten. Wir rechnen mit einem umkämpften Spiel, für das wir einen Handicap Tipp favorisieren: Sieg Polen (HC +11,5). 

Litauen vs. Griechenland: Defensivduell der Giganten

Griechenland hat wie immer eine starke Mannschaft im Turnier und will sich auch gegen Litauen durchsetzen. Aber die Leistungen der griechischen Mannschaft waren nicht immer überzeugend und so konnte die Gruppenphase nur wenig Hoffnung schüren, dass es in dieser Europameisterschaft weit für die Hellenen gehen könnte. Litauen hat sich bei diesem Turnier sehr solide präsentiert und hat auch gegen Lettland gezeigt, dass man in schwierigen Situationen in der Lage ist, Spiele zu entscheiden.

Bei der Weltmeisterschaft 2023 kam es bereits zu diesem Duell und das Ende war ein Fiasko für Griechenland. Litauen gewann 92:67 und deklassierte die Griechen eindeutig. Die Litauer zeichnen sich durch eine defensive Stabilität aus, die Griechenland sicherlich Probleme machen wird. Wir setzen auf den Wett-Tipp “Griechenland Unter 85,5 Punkte” bei einer Wettquote von 1.80, da wir ein enges und niedrig scorendes Spiel erwarten. 

Finnland vs. Georgien: Das Duell der Überraschungsteams

An dieser Stelle hätte eigentlich das traumhafte Viertelfinalspiel Serbien gegen Frankreich stattfinden sollen. Beide Mannschaften schieden aber im Achtelfinale bereits aus und nun ist die Begegnung zwischen Finnland und Georgien als völlig unerwartetes Viertelfinalduell plötzlich im Blickpunkt. Lauri Markkanen führt die finnische Mannschaft an und ist auf dem Weg, ein Nationalheld zu werden. Georgien ist eine weitere der Mannschaften, die durch hervorragendes Teamplay auffallen und gegen Frankreich einen der ganz großen Favoriten aus dem Turnier kegelten. Die Basketball Prognosen auf SportyTrader sind hierfür umfassend und informativ. 

Finnland besitzt eine erkennbare Offensivkraft und nutzt diese, um Gegnern immer wieder 90 oder mehr Punkte aufzuzwingen. Georgien wird gegen diese Offensive anspielen müssen, gilt aber seinerseits als sehr unorthodox und schwierig zu spielen. Hier könnte es ganz eng werden. Insgesamt hat Finnland vermutlich doch die bessere Qualität in der Mannschaft und wird sich am Ende durchsetzen. Unser Wett-Tipp “Sieg Finnland” ist gerechtfertigt, denn die Finnen haben auch genug Offensivkraft für die georgische Verteidigung in der Hinterhand.

Deutschland vs. Slowenien: Der titelverdächtige Klassiker

Zuletzt ist das Duell der deutschen Mannschaft gegen Slowenien angesetzt und es handelt sich dabei mit Sicherheit um das absolute Topspiel des Viertelfinales. Deutschland hat bisher bei diesem Turnier alle sechs Spiele gewonnen und spielt vielleicht in der Offensive eine wirklich überragende Rolle. Besonders beeindruckt ist man von der Tiefe des Kaders in der deutschen Mannschaft, die in sehr hohem Tempo jeden Gegner in die Müdigkeit spielen kann und dann selbst noch einmal so richtig aufdreht. Slowenien verlässt sich vielleicht doch ein bisschen zu sehr auf seinen Kapitän Luka Doncic. Das macht die Mannschaft sehr ausrechenbar und wird der deutschen Mannschaft einige taktische Mittel in die Hände spielen.

Deutschland ist die ausgeglichene Mannschaft und besitzt mit Sicherheit eine ausgeprägtere Athletik. Luca Doncic ist ein echtes Schwergewicht, aber die deutsche Mannschaft kann sich auf den slowenischen Superstar einstellen. Wir setzen erneut auf einen Handicap-Tipp mit “Sieg Deutschland (HC -8,5)” für eine Wettquote von 1.41.