Basketball-EM 2025: Deutschland im Halbfinale – Bonga will erneut dominieren
von Andreas Kunz | von Sarah Bodensohn

Deutschland will wieder eine Defensivshow gegen Finnland
Die beiden Mannschaften aus Deutschland und Finnland trafen sich erstmals bei der Europameisterschaft in der Gruppenphase. Die deutsche Mannschaft dominierte dieses Spiel und Lauri Markkanen, der große Starspieler der Nordeuropäer, hatte in diesem Match sein schlechtestes Spiel des gesamten Turniers. Das kam vor allem durch Isaac Bonga, der es sich zur persönlichen Aufgabe gemacht hatte, den Finnen weitgehend aus dem Spiel zu nehmen. Mit nur 11 Punkten erlebte Markkanen seinen persönlichen Tiefpunkt bei dieser Europameisterschaft.
Diese Taktik war so erfolgreich, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Offensivmannschaft aus Deutschland erneut die Defensive bemühen wird, um das Finale zu erreichen. Die Team-Defense der deutschen Mannschaft soll insgesamt dafür sorgen, dass die Finnen Probleme bekommen. Zusätzlich hat Finnland nicht dieselbe Qualität im Kader wie die deutsche Mannschaft, was es enorm schwer macht, Markkanens fehlende Punkte zu verkraften. Die Wettfreunde werden auf entsprechende Basketball EM Prognosen achten, um die Chancen auf die Punkte von Markkanen zu bewerten.
Topstars Franz Wagner und Dennis Schröder wollen den nächsten Titel
Ganz heimlich hat sich Deutschland in den letzten Jahren zum Titelsammler entwickelt. Die Mannschaft hat bei vergangenen Turnieren bewiesen, dass sie sich in den wichtigen Momenten durchsetzen kann und in der Lage ist, einen Titel fest zu machen. Das hat sie vielen anderen Teams voraus. Das Herzstück der Mannschaft sind die beiden Topstars aus der nordamerikanischen NBA, Dennis Schröder und Franz Wagner.
Beide haben es geschafft, den deutschen Basketball auf ein Niveau zu heben, das man früher für nicht möglich gehalten hatte. Im Halbfinale gegen Finnland müssen Wagner und Schröder nun wieder abliefern, so wie sie es in den letzten Jahren konstant immer tun, wenn sie das Nationaltrikot überstreifen. Beide haben sehr gute Turnierstatistiken, aber nun kommen die Momente für die legendären Leistungen.
Die Türkei und Griechenland erreichen das 2. Halbfinale
Die Türkei brauchte kein großes Drama, um in das Halbfinale der Basketball EM einzuziehen. Die Mannschaft besiegte Polen mit 91:77 klar in einem soliden, aber keineswegs spektakulären Spiel. Alperen Sengun überzeugte als bester Werfer mit 19 Punkten. Der Center der Houston Rockets spielt ein starkes Turnier und ihm wird eine Schlüsselrolle im Halbfinale gegen Griechenland zufallen. Das persönliche Duell mit Giannis Antetokounmpo kann das Spiel und vielleicht das Turnier prägen.
Griechenland hat seinerseits Litauen mit 87:76 geschlagen und kommt mit vielen leidenschaftlichen Fans auch zum Halbfinale. Antetokounmpo hatte 29 Punkte und bewies seinen besonderen Leistungslevel, den Litauen nicht kompensieren konnte. Die Balten hatten am Ende zu viele Ballverluste und schieden verdient gegen die Griechen aus.
Griechenland hat in der Vergangenheit die Türkei bei nahezu jedem Spiel dominiert. Die Erfahrung der griechischen Mannschaft ist im Halbfinale Gold wert. Dazu kommt die Star-Power aus der NBA, die sich am Ende als zu stark herausstellen könnte. Türkei Coach Ergin Ataman hat seine Mannschaft bisher ohne Niederlage und einem prestigeträchtigen Erfolg gegen Serbien durch das Turnier geführt. Ein ganz enges Spiel ist erwartbar und wird Basketball Prognosen viele Nerven kosten, ehe der Top-Wett-Tipp gefunden wird.
Spannung vor dem Halbfinale steigt
Deutschland hat einen großartigen Teamgeist in der Mannschaft und hat nach besten Defensivleistungen nun auch eine offensive Grundhaltung entwickelt, die in Europa kaum ein anderes Land matchen kann. Die Mannschaft wird kompletter und ist deshalb auch der Top-Favorit unter den vier im Halbfinale befindlichen Mannschaften.
Das Duell Sengun vs. Antetokounmpo wird zu einem Schlüsselduell und wird von Basketball-Liebhabern mit schnalzender Zunge erwartet. Deutschland und die Türkei sind noch ungeschlagen und wollen ihre Serie fortsetzen. Finnland und Griechenland haben bereits Federn gelassen, konnten aber in den K.O.-Spielen zu ihrer Bestform finden. Deutschland fühlt eine historische Chance kommen, denn nach dem sensationellen WM-Triumph ist nun auch der EM-Titel in greifbarer Nähe.