Welt - WM
18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Highlights
Spieldaten
Aufstellung
Spielsystem : 4 - 3 - 3
Spielsystem : 4 - 1 - 4 - 1
Ersatz
H. Valdimarsson
A. Einarsson
VerteidigerL. Tomasson
K. Hlynsson
T. Helgason
M. Anderson
B. Andersen Willumsson
A. Gunnarsson
S. Thordarson
G. Thordarson
D. Gudjohnsen
B. Bjarkason
G. Bushchan
D. Riznyk
VerteidigerB. Mykhaylichenko
O. Svatok
V. Bondar
MittelfeldspielerA. Bondarenko
O. Nazarenko
V. Brazhko
V. Veleten
O. Ocheretko
A. Dovbyk
N. Voloshyn
Form
Tabelle
| Teams | P | GS | S | U | N | DIFF. |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
2
|
10 | 6 | 3 | 1 | 2 | -1 |
|
3
|
7 | 6 | 2 | 1 | 3 | 2 |
Letzte Spiele
2/6 (33%)
0/6 (0%)
4/6 (67%)
Statistiken
09.09.2025 - WM
05.09.2025 - WM
10.06.2025 - Freundschaftsspiel
06.06.2025 - Freundschaftsspiel
23.03.2025 - UEFA Nations League
20.03.2025 - UEFA Nations League
3/6 (50%)
1/6 (17%)
2/6 (33%)
Statistiken
05.09.2025 - WM
23.03.2025 - UEFA Nations League
14.10.2024 - UEFA Nations League
11.10.2024 - UEFA Nations League
06.09.2024 - UEFA Nations League
16.10.2023 - EM
2/6 (33%)
0/6 (0%)
4/6 (67%)
Statistiken
09.09.2025 - WM
10.06.2025 - Freundschaftsspiel
06.06.2025 - Freundschaftsspiel
20.03.2025 - UEFA Nations League
19.11.2024 - UEFA Nations League
16.11.2024 - UEFA Nations League
2/6 (33%)
1/6 (17%)
3/6 (50%)
Statistiken
09.09.2025 - WM
05.09.2025 - WM
10.06.2025 - Freundschaftsspiel
07.06.2025 - Freundschaftsspiel
23.03.2025 - UEFA Nations League
20.03.2025 - UEFA Nations League
2/6 (33%)
2/6 (33%)
2/6 (33%)
Statistiken
05.09.2025 - WM
20.03.2025 - UEFA Nations League
14.10.2024 - UEFA Nations League
11.10.2024 - UEFA Nations League
07.09.2024 - UEFA Nations League
26.06.2024 - EM
2/6 (33%)
2/6 (33%)
2/6 (33%)
Statistiken
09.09.2025 - WM
10.06.2025 - Freundschaftsspiel
07.06.2025 - Freundschaftsspiel
23.03.2025 - UEFA Nations League
19.11.2024 - UEFA Nations League
16.11.2024 - UEFA Nations League
Direkter Vergleich
50 %
0 %
50 %
Statistiken (letzte Aufeinandertreffen)
26.03.2024 - EM
05.09.2017 - WM
Highlights
Ecke für Island.
Der Ball wird von Ukraine durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Einwurf für Island.
Freistoß für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Es gibt einen Einwurf für Island in der gegnerischen Hälfte.
Gelbe Karte in Reykjavik: Oleh Ocheretko (Ukraine) wird von Schiri Sven Jablonski verwarnt.
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
Tor in Reykjavik! Oleh Ocheretko erhöht auf 3-5 für Ukraine.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Fünfte Auswechselung Ukraine: Vladyslav Veleten ersetzt Oleksii Gutsuliak.
Spielerwechsel in Reykjavik: Artem Bondarenko ersetzt Ruslan Malinovskyi bei Ukraine.
Spielerwechsel bei den gastgeber: Mikael Anderson kommt für Mikael Ellertsson.
Islands Coach Arnar Gunnlaugsson nimmt Andri Gudjohnsen vom Platz und bringt Brynjólfur Willumsson Andersen. Der vierte Wechsel.
Spielerwechsel bei den gastgeber: Gisli Gottskalk Thordarson kommt für Ísak Bergmann Jóhannesson.
Ukraine erzielt dank Ivan Kalyuzhny Volodymyrovych die Führung zum 3-4.
Schiedsrichter Sven Jablonski zeigt Vitaliy Mykolenko (Ukraine) die gelbe Karte.
Das kann gefährlich werden. Schiedsrichter Sven Jablonski spricht Island einen Freistoß in der Hälfte von Ukraine zu.
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Abseitsposition Ukraine.
Der Schiedsrichter signalisiert einen Einwurf für Ukraine in der gegnerischen Hälfte.
Einwurf für auswärtsmannschaft in Höhe des Strafraumes.
Einwurf für Ukraine.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Der Ball wird von Ukraine durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Tor! Die gastgeber gleichen aus zum 3-3 durch Albert Gudmundsson. Freuen kann sich auch Andri Gudjohnsen, der die Vorlage zum Tor gegeben hat.
Der Schiedsrichter signalisiert einen Einwurf für Island in der gegnerischen Hälfte.
Das kann gefährlich werden. Schiedsrichter Sven Jablonski spricht Ukraine einen Freistoß in der Hälfte von Island zu.
Dritter Wechsel Ukraine: Oleh Ocheretko kommt für Mykola Shaparenko.
Jetzt spielt Artem Dovbyk für Vladyslav Vanat (Ukraine).
Zweite Auswechselung Island: Logi Tomasson ersetzt Saevar Atli Magnusson.
Die gastgeber wechseln Jón Dagur Thorsteinsson aus und bringen Kristian Hlynsson.
Nach der letzten Aktion hat Island Abstoß.
Schusschance durch Oleksii Gutsuliak (Ukraine).
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
Referee Sven Jablonski zeigt Yukhym Konoplya (Ukraine) den gelben Karton.
Ukraine hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Sven Jablonski zeigt auf Abstoß für Ukraine.
Ecke für Island.
Es gibt einen Einwurf für Island in der gegnerischen Hälfte.
Gelbe Karte für Mykola Matvienko.
Das kann gefährlich werden. Schiedsrichter Sven Jablonski spricht Ukraine einen Freistoß in der Hälfte von Island zu.
Es gibt eine Ecke von links für Ukraine. Ruslan Malinovskyi führt aus.
Einwurf für Ukraine.
Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Island hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Tor! Albert Gudmundsson trifft zum 2-3 für Island. Vorbereitet wurde das Tor von Hakon Arnar Haraldsson.
Einwurf für Island.
Der Ball wird von Island durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Nach der letzten Aktion hat Ukraine Abstoß.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Island in der eigenen Hälfte.
Freistoß für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Es gibt Abstoß für Ukraine.
Ein Schuss von Jón Dagur Thorsteinsson (Island) verfehlt das Tor.
Chance Ukraine: Schuss von Nazar Voloshyn.
Es gibt einen Einwurf für Island in der gegnerischen Hälfte.
Island hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Der Schiedsrichter signalisiert einen Einwurf für Island in der gegnerischen Hälfte.
Der Schiedsrichter pfeift die erste Halbzeit ab.
Tor! Ruslan Malinovskyi erhöht auf 1-3 für Ukraine.
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
Sven Jablonski zeigt auf Abstoß für Ukraine.
Daniel Leo Gretarsson (Island) sucht den Abschluss, aber trifft das Tor nicht.
Eckball in Reykjavik für Island. Ísak Bergmann Jóhannesson tritt an.
Tor! Die auswärtsmannschaft geht durch Oleksii Gutsuliak mit 1-2 in Führung.
Freistoß für Island in der eigenen Hälfte.
Das kann gefährlich werden. Schiedsrichter Sven Jablonski spricht Ukraine einen Freistoß in der Hälfte von Island zu.
Kann Island den Einwurf in der gegnerischen Hälfte verwandeln?
Gelbe Karte: Andri Gudjohnsen (Island) erhält eine Verwarnung.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
In Reykjavik macht auch Anatoliy Trubin (Ukraine) weiter.
Nach der letzten Aktion hat Ukraine Abstoß.
Spiel-Unterbrechung: Anatoliy Trubin (Ukraine) hat Probleme.
Ukraines erster Wechsel: Georgiy Sudakov geht, Nazar Voloshyn kommt.
In Reykjavik ist Georgiy Sudakov (Ukraine) weiter mit von der Partie.
Schiedsrichter Sven Jablonski hat die Partie in Reykjavik unterbrochen: Georgiy Sudakov wird behandelt.
Mikael Ellertsson schießt das Ausgleichstor für Island. 1-1 in Reykjavik. Alles wieder offen. Die Vorlage kam von Ísak Bergmann Jóhannesson.
Gute Möglichkeit für Island: Ísak Bergmann Jóhannesson tritt zum Eckball an.
Einwurf für Island.
Georgiy Sudakov (Ukraine) spielt weiter.
Auszeit: Georgiy Sudakov (Ukraine) liegt auf dem Platz.
Ukraine hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Der Ball wird von Ukraine durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Schusschance durch Albert Gudmundsson (Island).
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
Freistoß für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Freistoß für Island in der eigenen Hälfte.
Einwurf für Island in der eigenen Hälfte.
Sven Jablonski zeigt auf Abstoß für Ukraine.
Das kann gefährlich werden. Schiedsrichter Sven Jablonski spricht Island einen Freistoß in der Hälfte von Ukraine zu.
Island hat Einwurf in der Hälfte von Ukraine.
Island hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Freistoß für Ukraine in der eigenen Hälfte.
In Reykjavik gibt es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte für Island.
Es gibt Abstoß für Ukraine.
Der Ball wird von Ukraine durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Es gibt Abstoß für Ukraine.
Ruslan Malinovskyi bringt die auswärtsmannschaft in Führung. Freuen kann sich auch Vitaliy Mykolenko, der die Vorlage zum Tor gegeben hat.
Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Es gibt einen Einwurf für Ukraine in der gegnerischen Hälfte.
Ukraine hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Island in der eigenen Hälfte.
Freistoß für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Der Ball wird von Island durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Der Schiedsrichter signalisiert einen Einwurf für Ukraine in der gegnerischen Hälfte.
Einwurf für Ukraine in der eigenen Hälfte.
Nach der letzten Aktion hat Island Abstoß.
Das kann gefährlich werden. Schiedsrichter Sven Jablonski spricht Ukraine einen Freistoß in der Hälfte von Island zu.
Sven Jablonski zeigt auf Abstoß für Ukraine.
Da war mehr drin: Doch der Schuss von Ísak Bergmann Jóhannesson (Island) verfehlt das Tor.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Island in der eigenen Hälfte.
Der Ball wird von Island durch Einwurf in der eigenen Hälfte wieder ins Spiel gebracht.
Sven Jablonski signalisiert Einwurf für Island in der eigenen Hälfte.
Island hat einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
Einwurf für Island in der eigenen Hälfte.
Island erzielt im Schnitt 2.5 Tore bei Heimspielen und Ukraine durchschnittlich 1.33 Tore bei Auswärtsspielen (im Durchschnitt).
Beide Mannschaften haben ihr letzes Spiel in der World Cup Qualifikation UEFA nicht gewonnen.
Der Durchschnitt der erzielten Tore bei einem Aufeinandertreffen von Island und Ukraine ist 2.
Im Schnitt erzielt Island 1 Tore gegen Ukraine und Ukraine erzielt 1 Tore gegen Island.
Von den letzten Spielen hat Island insgesamt 1 gewonnen, Ukraine gewann 2, insgesamt 2 Spiele endeten unentschieden.
Ukraine hat nur 1 Spiele der letzten 5 in allen Turnieren gegen Island gewonnen.
Die Leistung von Island der letzten 5 Spiele ist besser als die von Ukraine.
Wenn Ukraine bei Auswärtsspielen mit 1-0 hinten liegt, gewinnen sie 0% der Spiele.
Wenn Island bei Heimspielen mit 0-1 hinten liegt, gewinnen sie 0% der Spiele.
Wenn Ukraine bei Auswärtsspielen mit 0-1 führt, gewinnen sie 50% der Spiele.
Wenn Island bei Heimspielen mit 1-0 führt, gewinnen sie 33% der Spiele.
Im letzten Spiel hat Ukraine mit 1 Toren gewonnen.
Der Sieger des letzten Aufeinandertreffens war Ukraine.
Island gewinnt 30% der Halbzeiten, Ukraine gewinnt zu 30%.
Island gewinnt die erste Hälfte in 30% ihrer Spiele, Ukraine in 30% ihrer Spiele
Achtung, heute dürften Tore fallen: Ukraine hat in den letzten 9 Spielen immer ein Gegentor kassiert.
In den letzten 5 Duellen hat Island 1 Mal den Platz als Sieger verlassen. 2 Spiele endeten unentschieden, Ukraine gewann 2 Mal. Ein Torverhältnis von 5-5 aus Sicht von Island steht zu Buche.
Score und Ergebnis Island - Ukraine
Das Island - Ukraine Spiel (Fußball - WM) vom 10.10.25 14:45 ist jetzt beendet.
Das Island - Ukraine Ergebnis lautet: 3-5
Jetzt wo das Fußball Spiel (WM) beendet ist und der Spielstand bekannt, können Sie die tollen Momente und die Schlüsselstatistiken genau auf dieser Seite finden.