Was ist eine Under/Over Wette?
Inhaltsverzeichnis
Mit einer Über/Unter-Wette, auch Under/Over, oder Over/Under genannt, gewinnen Sie, ohne den Spielausgang oder gar ein genaues Ergebnis richtig vorherzusagen. Stattdessen wetten Sie auf die Anzahl der Tore im Spiel. Diese Variante ist bei Wettfreunden beliebt, die anhand von Statistiken, Erfahrung und Intuition eher den Charakter eines Matches als sein genaues Resultat einzuschätzen wissen. Wir erklären die Details der Über/Unter-Wette und worauf es dabei ankommt.
Wie funktioniert die Over/Under Wette?
Mit der Über/Unter-Wette wetten Sie auf die Anzahl der Tore, die insgesamt in einem Spiel fallen. Besonders verbreitet ist ein Markt mit unter bzw. über 2,5 Toren. Entscheiden Sie sich für „unter 2,5“, setzen Sie darauf, dass beide Teams zusammen im gesamten Spiel maximal zwei Treffer erzielen. Sie gewinnen dann bei den Resultaten 0:0, 0:1, 1:1, 1:0, 2:0 und 0:2 und verlieren in allen anderen Fällen.
Über/Unter-Wetten gibt es in verschiedenen Abwandlungen. So können Sie statt auf weniger oder mehr als 2,5 Tore auch auf weniger oder mehr als 0,50 Treffer (damit setzen Sie auf ein 0:0), 1,5 Treffer, 3,5 Treffer usw. weiter setzen. Außerdem lassen sich die Wetten auf nur bezogen auf die Anzahl der Tore einer der Mannschaften sowie in Bezug auf die erste oder zweite Halbzeit abschließen.
Die Quoten richten sich nach der durch die Wettanbieter unterstellten Eintrittswahrscheinlichkeit. So ist eine Wette auf weniger als 0,50 Tore allein mit Bezug auf die erste Halbzeit mit einer geringeren Quote verbunden als dieselbe Wette auf die Anzahl der Tore im gesamten Spiel: Je länger gespielt wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Tore. Wenn Sie auf mehr als 0,50 Tore wetten, ist die Quote zudem deutlich niedriger als bei einer Wette auf mehr als 5,5 Treffer: In den meisten Spielen erzielt mindestens eine Mannschaft ein Tor, in nur sehr wenigen Partien landet der Ball sechsmal im Netz.
Die Über/Unter-Wette kann auch mit einem Tipp auf den Sieger des Spiels kombiniert werden. So können Sie z. B. darauf setzen, dass Köln gegen Union Berlin gewinnt und mehr als 3,5 Tore fallen. Sie gewinnen, wenn beide Ereignisse eintreten – dann mit einer höheren Quote als bei einer Wette auf mehr als 3,5 Tore ohne weitere Bedingung.
In anderen Jurisdiktionen gibt es Über/Unter-Wetten auf weitere Ereignisse wie z.B. Ecken, gelbe Karten oder Strafstöße. Nach dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag sind solche Wetten jedoch zu stark vom Zufall/Glück abhängig und damit nicht zulässig.
Über oder Unter wetten: So entscheiden Sie richtig
Wie viele Tore in einem Spiel fallen, hängt natürlich stark von den beteiligten Teams und der Ausgangslage ab. Treten zwei Mannschaften mit anfälliger Abwehr und starker Offensive gegeneinander an, sind mehr als 2,5 Tore wahrscheinlich.
Ein Blick auf die Statistiken ist deshalb hilfreich. Wie viele Tore haben die beiden Teams in den letzten fünf Partien jeweils erzielt, wie viele zugelassen? Profis gewichten hier Spiele gegen Mannschaften mit ähnlichem Profil wie in der Wette noch etwas stärker. Sehr wichtig für Ihre Analysen ist auch ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanz der Mannschaften. Manche Teams sind im heimischen Stadion für eine starke Offensive bekannt, treffen in der Fremde aber nur selten. Suchen Sie nach einem Match, bei dem Sie aufgrund ihrer Analysen eine klare Vorstellung von der Anzahl der Tore haben. Vielleicht kennen Sie ein Team, das auswärts gegen offensivstarke Mannschaften „eigentlich immer“ mindestens drei Tore kassiert. Dann bietet sich ein Blick auf eine Wette auf mehr als 2,5 Tore an. Schauen Sie sich hierfür immer den Over/Under Wett Tipp an, um bestens informiert zu sein.
Eingehen sollten Sie die Wette aber nur bei einer attraktiven Quote. Diese beginnt im Fall der Über/Unter-Wette mit 2,5 Toren bei etwa 1,70. Bei ungewöhnlich hohen Quoten von mehr als 2,4 sollten Sie Ursachenforschung betreiben. Gibt es eine besondere Konstellation, in der z.B. beide Teams mit einem 0:0 ihr Ziel wie die CL-Qualifikation oder den Klassenerhalt erreichen? Von solchen Partien sollten Sie Abstand nehmen.
Over/Under-Wette und Live-Wetten
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Live-Wetten. Wann lohnt es sich, mit einer Über/Unter-Wette in ein laufendes Match einzusteigen? Auch hier sind neben einem glücklichen Händchen ein Blick auf die Tagesform der Teams und Spieler sowie ein wenig Erfahrung hilfreich.
Steht es z.B. in der 75. Minute 1:1, kann die Wette auf mindestens ein weiteres Tor – also die Eröffnung einer „Über 2,5“-Wette, durchaus eine ansehnliche Quote einbringen. Dasselbe gilt oft auch für das Gegenteil: Mit einer „Unter 2,5-Wette“ wetten Sie darauf, dass es beim 1:1 bleibt. Ob noch ein Tor fällt, hängt auch von der Ausgangssituation und dem bisherigen Spielverlauf ab. In manchen Partien können sich beide Teams gut mit einem Remis arrangieren. Dann wird keines der Teams mehr große Risiken und Anstrengungen auf sich nehmen, um noch zu gewinnen.
Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Tor steigt deutlich, wenn mindestens eines der Teams unbedingt drei Punkte mitnehmen will. Dieses Team wird dann z. B. höher verteidigen, riskantere Pässe spielen und neue Offensivkräfte einwechseln. Dadurch steigt zum einen die Chance, tatsächlich noch einen Treffer zu erzielen. Zum anderen wächst aber auch das Risiko, in einen Konter zu laufen und ein Gegentor zu kassieren. In beiden Fällen gewinnt die Über 2,5-Wette.
Auch hier kann ein Blick auf Statistiken helfen. Wie viele Tore haben die Teams in den letzten fünf Partien jeweils in der letzten Viertelstunde erzielt – und wie viele Gegentore kassiert? Trifft eine Mannschaft häufig spät, ist dies ein Indiz für Siegeswillen und/oder Kondition. Auffällig viele Gegentore in der Schlussphase sprechen dagegen für eine mangelnde Fitness. In beiden Fällen handelt es sich um Trends, die sich häufig fortsetzen und damit einen Anhaltspunkt für die Auswahl der richtigen Über/Unter-Wette liefern können. Auch hier gilt natürlich, dass die Wettanbieter diese Trends ebenfalls kennen…
Fazit
Über/Unter-Wetten sind eine passable Option, wenn Sie zwar nicht den genauen Spielverlauf, aber den ungefähren Charakter eines Spiels zu erahnen glauben. Natürlich preisen Wettanbieter die laut Statistik, Momentum etc. zu erwartenden Tore in den Quoten ein. Wetten Sie deshalb nur auf Spiele mit attraktiven Quoten. Bleiben Sie aber bei auffällig hohen Quoten kritisch und im Zweifel außen vor.
Alles zum Thema Sportwetten
- Hilfe
- Was sind Gratiswetten (Freebets) ?
- Sportwetten: Wie beginnt man?
- Was sind die sichersten Sportwetten?
- Sportwetten: Wie kann man eine Wette stornieren?
- Wie werden Wettquoten berechnet?
- Wie werden Sportwetten erfolgreich getippt?
- Sportwetten-Gewinne versteuern: Wichtige Infos und Tipps
- Wie verwaltet man erfolgreich das Kapital bei Sportwetten?
- Was ist eine Wettquote?
- Sportwetten: Welche Regeln sollten Sie kennen?
- Wie bekommt man Gratiswetten?
- Buchmacher: Wie man seine Sportwettseite auswählt
- Welche Kriterien gibt es, um Buchmacher zu analysieren?
- Sportwetten: Wie sicher sind sie?
- Welche klassischen Prozesse gibt es bei Sportwetten?
- Wie gewinnt man Sportwetten?
- Sportwetten: Wie viel sollte man beim Wetten setzen?
- Wie gewinnt man eine Live Wette?
- Wie gewinnt man gegen die Wettanbieter?
- Wie legen die Buchmacher die Wettquoten fest?
- Wie benutzt man Gratiswetten bzw. Freebets?
- Sportwetten Strategie: Wie gewinnt man eine Wette?
- Einsätze: fix und proportional
- Das Kelly Kriterium
- Sportwetten: Die goldenen Regeln
- Unser Sportwetten-Glossar
- Das automatische Auszahlungslimit
- Wie platziert man Sportwetten?
- Sportwetten: Bet Builder
- Sportwetten bei Olympia 2024: Wie wettet man bei den Spielen?
- Wie wettet man beim Darts?
- Warum gibt es keine Wetten für Freundschaftsspiele?
- Welche Sportwetten sind in Deutschland legal?
- Sportwetten: Welche Spezialwetten gibt es?
- Sportwetten: Was sind die Sportarten auf die man am einfachsten wetten kann?
- Sportwetten: Wie funktionieren Formel-1 Wetten?
- Sportwetten: Wie funktionieren American Football Wetten?
- Sportwetten ohne Risiko und Geldverlust
- Wie wettet man bei Sportwetten auf kleine Quoten?
- Sportwetten: Wie wettet man auf Boxkämpfe?
- Sportwetten: Was ist European Handicap?
- Sportwetten: Wie Sie Spielmanipulationen vermeiden können
- Sportwetten: Wie funktionieren Wetten auf Frauenfußball?
- Sportwetten: Alles zum Thema Quotenboost
- Sportwetten: Was sind NASCAR Wetten?
- Sportwetten: Was ist eine Trixie Wette?
- Wie kann man sich bei Sportwetten absichern?
- Sportwetten: Wie legt man Auszahlungen bei Each-Way-Wetten fest?
- Sportwetten: Schwankungen der Quoten bei den Wettmärkten
- Sportwetten: Was ist eine Yankee Wette?
- Was sind Moneyline-Wetten?
- Sportwetten: eSport in Deutschland?
- Sportwetten: MMA Wetten in Deutschland
- Sportwetten: Sind Online-Casinos in Deutschland verboten?
- Sportwetten: Ist Online-Poker in Deutschland erlaubt?
- Welche Regeln gibt es bei Annullierung von Sportwetten?
- Sportwetten: Was ist ein Willkommensbonus?
- Sportwetten: Kann man auf politische Ereignisse wetten?
- Sportwetten: Wie wettet man auf Wintersport?
- Sportwetten: Was sind Slots?
- Was ist eine Patent-Wette?
- Wie wettet man bei der Handball WM?
- Wie macht man erfolgreiche Basketball Wetten?
- Wie gewinnt man NBA Wetten?
- Wie funktionieren Golf Wetten?
- Funktionsweise von Tennis-Rankings
- Wie wettet man auf NHL Eishockey Spiele?
- Der Super Bowl 59
- Wie macht man NFL Wetten?
- NFL Overtime
- Wie funktionieren Biathlon Wetten?
- Wie wettet man auf Handball Spiele?
- Tennis Wetten: Was passiert mit Ihrer Sportwette im Fall einer Aufgabe?
- Sportwetten: Wie wettet man auf Wasserball?
- Sportwetten: Wie funktionieren Wetten auf Rugby?
- Wie wettet man auf Baseball?