18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Wie wettet man auf ein Fußball-Derby?

Fussball Derby Wetten

In einem Derby, das zeigt sich jedes Mal aufs Neue, herrschen ganz eigene Gesetze. In diesen Spielen geht es nicht nur darum, wer den Sieg einfährt. Die Emotionen kochen über, die Fans sorgen für Gänsehaut-Atmosphären, die Profis beider Teams gehen leidenschaftlicher denn je in jeden Zweikampf. Ob es nun das Revier-Derby zwischen Schalke und Dortmund ist, das rheinische Duell zwischen Mönchengladbach und Köln, das „Derbi madrileño“ zwischen Atletico und Real Madrid, das „Old Firm“ zwischen den Rangers und Celtic oder das „Kıtalar Arası Derbi“, in dem sich Fenerbahce und Galatasaray bekämpfen - eines haben alle Begegnungen gemeinsam: Sie eignen sich aus unterschiedlichen Gründen ideal für Derby-Wetten.

Bonus sichern

Besonderheiten von Wetten auf ein Fußball-Derby

Ein Derby ist niemals ein Spiel wie jedes andere. Der Druck sowie die Erwartung der eigenen Fans sind hoch, die Stimmung aufgeheizt. Schon eine scheinbar bedeutungslose Szene wie ein gewonnener Zweikampf kann das Match in eine komplett andere Richtung drehen. Das müssen Sie bei der Auswahl ihrer Wetten selbstverständlich beachten.

Der Blick in die Historie bei Fußball-Derbys

Zu wissen, dass ein Team zu den absoluten Lieblingsgegnern gehört, ist immer hilfreich, in einem Fußball-Derby aber kann dieser Fakt noch einmal entscheidender sein. Denn: Die favorisierte Mannschaft kann den Gegner von der ersten Minute an unter Druck setzen, ihn spüren lassen, dass die eigene Siegesserie keinesfalls gebrochen werden soll. Der psychologische Faktor ist nicht von der Hand zu weisen.

Die Emotionen spielen eine große Rolle

Ein Derby, das nicht ausverkauft ist? Gibt es normalerweise nicht. Der Funke von den Zuschauern auf die Spieler springt meist schon beim Aufwärmen über. In Spielen, in denen dem Gegner kein gewonnener Ball vergönnt wird, gibt es nicht selten auch Gelbe sowie Rote Karten. Die Stimmung ist auf dem Siedepunkt - das macht Wetten auf Fußball-Derbys einerseits hoch spannend, andererseits aber auch unberechenbar.

Heimvorteil in einem Fußball-Derby

Derjenige, der beim Derby Heimrecht genießt, weiß: Zehntausende Fans peitschen über 90 Minuten nach vorne. Das Gäste-Team wird in der Regel bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen, für misslungene Aktionen verhöhnt. Ein ungeheurer Druck, der auf der angereisten Mannschaft lastet. Gleichzeitig aber erleben wir oftmals die umgekehrte Situation: Geraten die Hausherren in Rückstand, ist der Ausgleich Pflicht, entsprechend wechselt der Druck die Seiten. In Kombination mit den Heim- und Auswärtsstatistiken kann es wichtig für Sie sein, den direkten Vergleich zu überfliegen.

Auf Eigengewächse achten

Für Spieler, die ihr erstes Derby für einen neuen Klub spielen, vielleicht sogar neu in der jeweiligen Liga sind, ist die Brisanz noch nicht ganz so hoch. Meist gibt es im Kader aber auch Profis, die ihren Verein von klein auf begleiten, die hitzige Derbys bereits aus dem Fanblock heraus verfolgt haben. Die Eigengewächse können in einem Fußball-Derby die entscheidende Rolle spielen. Für sie gehört es zur Pflicht, den Rivalen zu besiegen, an Motivation und Leidenschaft fehlt es daher nicht. Und was gibt es für einen Kicker Schöneres, als die Mannschaft zum Sieg gegen den Erzrivalen zu schießen?

Welche Wetten eignen sich besonders bei Fußball-Derbys

Grundsätzlich haben Sie bei einem Fußball-Derby natürlich die gewohnt große Auswahl an Wetten, auf dem Papier ist es schließlich ein ganz „normales“ Fußballspiel. Dennoch gibt es einige Tipps, die sich besonders eignen.

Die Unentschieden Wette - ein Klassiker

Bezüglich der 1x2-Wetten erleben wir es nicht selten, dass die Unentschieden-Quote deutlich niedriger angesetzt ist. Der Grund ist simpel: Beide Teams wollen bitte bloß nicht verlieren. Ein Derby ist oftmals kaum vorherzusagen, selbst eine 4:0-Führung bedeutet nicht automatisch den Sieg. Da hüben wie drüben 110 % gegeben werden, ist ein Remis oft die logische Konsequenz.

Über/Unter-Wetten machen Sinn

Es gibt Derbys, in denen fallen seit Jahren Tore wie am Fließband - haben Sie hier am besten immer auch den direkten Vergleich vor Augen. Treffen zwei sehr offensivstarke Teams aufeinander, werden Sie feststellen: Die Wette “Über 2,5 Tore”, ein wahrer Klassiker, rentiert sich meist gar nicht. Lassen Sie sich aber bitte nicht täuschen, denn selbst die treffsichersten Offensiven können in einem Derby schnell einmal komplett blass bleiben. Wir erleben es immer wieder, dass ein Derby vor allem im Mittelfeld ausgetragen wird. Sind beispielsweise beide Klubs kurz zuvor im internationalen Geschäft unterwegs gewesen - checken Sie die Spielpläne unbedingt vorher - möchte womöglich niemand das Risiko einer Niederlage in Kauf nehmen, die Wette “Unter 2,5 Tore” also kann durchaus rentabel sein.

Den Außenseiter stärken - Doppelte Chance Wette

Dass beide Teams mit einer ähnlichen Punkte-Ausbeute in ein Derby gehen und obendrein mit quasi identischen Quoten bedacht werden, ist höchst selten. Gibt es auf den ersten Blick keinen Favoriten, liegt vorwiegend das gastgebende Team vorne. In jedem Fall sollten Sie davor gewarnt sein, den Außenseiter komplett zu unterschätzen - vor allem, wenn dieser zuhause antritt. Das Derby ist oftmals das wichtigste Heimspiel des Jahres. Die Motivation der Spieler ist hoch, es gibt kaum etwas Schöneres, als die Fans in Ekstase zu versetzen. Die Doppelte Chance Wette kann hier also für Sie interessant sein.

Risiken bei Wetten auf ein Fußball Derby

Fußball Derbys sind oftmals unberechenbar. Für die Fußball-Liebhaber eigentlich eine gute Nachricht, für Wett-Begeisterte allerdings eine ganz schwierige Nummer. Sie müssen in Ihren Tipps einkalkulieren, dass das Unmögliche immer möglich sein kann. Ob 5:0, 5:5 oder 0:5, grundsätzlich ist immer alles möglich. Einige Risiken gibt es für Sie, die sie im besten Falle minimieren können.

Zu viel Lust auf eine Sensation

Ja, ein Derby ist immer eine ganz besondere Sache. Aber: Oftmals gibt es trotzdem eine Mannschaft, die deutlich besser in Form ist als die andere. Vor allem, wenn die Statistiken geschlossen gegen Team X sprechen, sollten Sie nicht nur die emotionale Komponente berücksichtigen. Dies sollten Sie vor allem dann beachten, wenn sich das favorisierte Team wirklich wochen- oder monatelang gar keine Blöße gibt.

Aufgeheizte Berichterstattung überbewerten

Vor einem Derby geht es oftmals um nichts anderes mehr, die Zeitungen sind prall gefüllt mit allem, was für das jeweilige Match interessant sein könnte. Lassen Sie sich hier bitte nicht so stark von der aufgeheizten Stimmung leiten. Die sportliche Qualität auf dem Platz ist nicht zu vernachlässigen, auch Statistiken lügen bekanntlich nie.

Blicken Sie kritisch auf die Buchmacher

Die Wettanbieter reagieren besonders sensibel auf Fußball Derbys. Emotionen fließen in die Quoten ein, zudem sind die Bookies darum bemüht, die Wettquoten eher risikoarm anzusetzen. Taktische Veränderungen oder Verletzungen werden vernachlässigt, was Folgen haben kann. Auch hier gilt für Sie: Vernachlässigen Sie nie die Fakten.

Fazit

Fußball-Derbys sind für jeden Fan etwas ganz Besonderes. Stellen Sie es geschickt an, können Sie das Alleinstellungsmerkmal für effektive Wetten nutzen. Kombinieren Sie die Faktenlage mit der richtigen Prise Emotion, verlieren Sie nie die Statistiken aus den Augen und achten Sie auch auf die Möglichkeit der Live-Wette, um stets auf Veränderungen reagieren zu können.

Bonus sichern

Alles zum Thema Sportwetten