18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Tour de France 2025: Favoriten, Etappen, Fakten – die 112. Frankreich-Rundfahrt beginnt

von Andreas Kunz | von Andreas Kunz

image Tour de France 2025: Favoriten, Etappen, Fakten – die 112. Frankreich-Rundfahrt beginnt
Die Tour de France 2025 startet in Lille und endet wie gewohnt in Paris. Erstmals seit 2020 verläuft die gesamte Rundfahrt wieder ausschließlich durch Frankreich. Auf 21 Etappen über 3339 Kilometer kämpfen Top-Favoriten wie Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard um das Gelbe Trikot. Besonders die Schlusswoche mit fünf Bergankünften und einem Bergzeitfahren verspricht Spannung pur. Auch aus deutscher Sicht lohnt sich das Mitfiebern, denn insgesamt zehn Fahrer sind im Peloton vertreten.

Die 112. Frankreich-Rundfahrt beginnt in diesem Jahr in Lille im Norden des Landes. Traditionell endet sie auf der Champs-Elysée in Paris und ist damit die erste reine Frankreich-Rundfahrt seit 2020. Auf 3339 km in 21 Etappen werden sich die absoluten Top-Fahrer gegenseitig bekämpfen, was für einen spannenden Rennverlauf sorgen soll. 

Die Etappen im Überblick – flach, bergig, dramatisch

Mit insgesamt sieben Flachetappen hat die Tour diesmal das Hauptaugenmerk auf die Sprinter gelegt. Es gibt jeweils sechs hügelige Etappen und Etappen im Hochgebirge. Dazu kommen noch zwei Einzelzeitfahren. Gerade in den Bergen wird gemäß unseren Tour de France 2025 Tipps & Prognosen der Gesamtsieg oft entschieden, während die Einzelzeitfahren natürlich auch einen starken Einfluss auf individuelle Zeit haben können. 

Es geht ganz klassisch zunächst mit Flachetappen für die Sprinter los. Erst in der 10. Etappe kommen die 184 Fahrer im Hochgebirge an. Fünf Bergankünfte bedeuten, dass hier enorm viel Kraft aufgewendet werden muss, was sich in den folgenden Etappen bemerkbar machen kann, auch bei den Sprintern. Am Ende stehen zwei schwere Bergetappen, die die Tour entscheiden können. Erst auf der 20. Etappe wird es wieder etwas lockerer für die Fahrer, während die letzte Etappe nach Paris traditionell weitgehend flach verläuft. 

Am 15. Juli und am 21. Juli haben die Veranstalter zwei Ruhetage eingebaut. Es müssen immerhin über 50.000 Höhenmeter überwunden werden, sodass auch diese Tour dem Fahrerfeld wieder alles abverlangen wird. 

Diese Fahrer kämpfen um das Gelbe Trikot

Mit Tadej Pogacar ist der Top-Favorit für diese Tour schnell ausgemacht. Pogacar ist Teil des Teams UAE Team Emirates-XRG und hat die Tour de France bereits dreimal gewonnen. In dieser Saison ist Pogacar erneut dominant unterwegs, was ihn schnell zum erklärten Favoriten macht. 

Sein großer Widersacher ist Jonas Vingegaard aus Dänemark, der seinerseits auch bereits zweimal die Tour gewonnen hat. Seine absolute Stärke beim Zeitfahren und in den Bergen macht ihn automatisch immer zu einem Favoriten. Vingegaard möchte unbedingt mit Pogacar gleichziehen, wenn es um die Anzahl der Toursiege geht.

Viele Experten trauen Remco Evenepoel aus Belgien eine sehr starke Rolle bei der Tour zu. Er ist ein außergewöhnlicher Zeitfahrer, konnte sich aber nicht die gleiche Qualität im Berg aneignen. An dieser Schwäche hat er hart gearbeitet. Evenepoel träumt davon in Gelb zu fahren und in den Kampf um den Gesamtsieg eingreifen zu können. Als amtierender Olympiasieger weiß auch er, wie man große Rennen gewinnen kann. Primoz Roglic ist ein solider Podiumsfahrer und wird auch diesmal wieder für die Top 3 in Frage kommen. 

Deutsche Fahrer 2025 – die Gründe zum Mitfiebern

Pascal Ackermann gehört zu den deutschen Hoffnungen bei der Tour. Ackermann ist ein Sprinter, der um Etappensiege und das grüne Trikot mitfahren möchte. Emanuel Buchmann dagegen hat schon viel Erfahrung und wird für das Team Cofidis sicherlich auf die Gesamtwertung fahren. Ein Finish in den Top 10 wäre für ihn ein realistisches Szenario. 

Florian Lipowitz ist erstmals bei einer Tour de France mit dabei und gilt als ausgesprochenes Klettertalent. Er muss im Team Red Bull-Bora-hansgrohe auch für Roglic fahren, hat aber in den Bergen bestimmt auch eigene Ideen und Vorstellungen, wie er vorgehen möchte. 

Es sieht so aus, als ob auch aus deutscher Sicht eine wirklich spannende Tour ansteht, auch wenn sicherlich noch nicht von einem Gesamtsieg gesprochen werden kann. Hierzu bieten unsere Sportwetten Prognosen immerfort neue Einsichten. 

Besonderheiten & Fakten zur Tour de France 2025

Die Tour bleibt diesmal zu 100% in Frankreich. Die 13. Etappe bietet ein Bergzeitfahren an. Hier kann ein taktischer Knackpunkt der gesamten Rundfahrt liegen, da hier große Zeitunterschiede aufkommen können. Die Schlusswoche ist extrem anspruchsvoll und eine Entscheidung über den Gesamtsieg wird sicherlich erst in den Alpen getroffen werden. 

Jede Mannschaft hat sich individuelle Ziele gesteckt und gleich am ersten Tag der Rundfahrt wird man akribisch damit beginnen, diese Ziele umzusetzen. Für die Fans ist es zunächst völlig undurchsichtig, welche Taktiken verfolgt werden. Es werden sich mit zunehmender Renndauer aber auch immer mehr Überraschungen herauskristallisieren, die man vorab noch nicht auf der Liste hatte.