Tour de France 2025 Tipps & Prognose
Übersicht und Tour de France Wett Tipp 2025
Sie lieben es auf Radsport zu Wetten? Das Radfahren ist Ihre große Leidenschaft? Dann bereiten Sie Ihre Prognosen für die Tour de France 2025 vor! Vom 5. bis zum 27. Juli werden die besten Radfahrer der Welt Frankreich durchqueren, um das Gelbe Trikot zu erobern.
Nach dem letztjährigen Sieg des Slowenen Tadej Pogacar haben sich Vingegaard und andere wie Evenepoel bereits angekündigt und werden sich bei dieser 112. Ausgabe des berühmten Radrennens bis zum Schluss ein packendes Duell liefern.
Doch wer ist konkret der Favorit der Tour de France 2025? Wie erstellt man zuverlässige Prognosen für die einzelnen Etappen? Wie sieht die Strecke aus? Wer hat Chancen, die Tages Etappe zu gewinnen? Antworten auf all diese Fragen finden Sie auf unserer zu 100% speziell den Prognosen der Tour de France gewidmeten Seite.
Registrieren Sie sich bei bet365!
Prognose der Tour de France 2025: Die Favoriten und unser Tipp für die „Große Schleife"
Nach dem Doppelsieg von Jonas Vingegaard in den Jahren 2022 und 2023 hat Tadej Pogacar letztes Jahr wieder die Führung übernommen und seinen dritten Tour de France Titel gewonnen. Das 26 jährige Genie ist auch bei der 112. Ausgabe der Großen Schleife wieder DER große Favorit und hat solide Argumente auf seiner Seite. Mit insgesamt 17 Etappensiegen auf der Tour, dreifacher Gesamtsieger und einer optimale Form im Jahr 2025 (Sieger der Strade Bianche, der Flandern Rundfahrt, der Flèche Wallonne und von der Lüttich Bastogne Lüttich Tour) möchte der Slowene sämtliche Titel erobern, die auf seinem Weg liegen. Er steht daher völlig verdient an der Spitze der Buchmacherquoten, gefolgt von anderen großen Namen des aktuellen Radsports wie (Vingegaard, Evenepoel oder Roglic…)
Der überragende Tadej Pogacar, Gewinner der Tour 2020, 2021 und 2024, bietet somit die beste Grundlage für Ihre TDF Prognose 2025. Der Fahrer vom Team UAE wird dieses Jahr erneut von top talentierten Fahrern wie (Adam Yates, Joao Almeida…) unterstützt, die entscheidend sein könnten, um die Konkurrenz zu distanzieren. Abwesend bei der Giro d’Italia, hat Pogacar fest vor, bei der Tour de France 2025 zu glänzen, und er ist in Ihren Wetten unbedingt zu bevorzugen. Unsere Prognose der Tour de France 2025: Tadej Pogacar gewinnt die Tour!
Tour de France Prognose - Quoten für die Favoriten der Tour de France 2025
- Tadej Pogacar – 1.38
- Jonas Vingegaard – 3.40
- Remco Evenepoel – 10.00
- Joao Almeida – 18.00
- Primoz Roglic – 25.00
- Florian Lipowitz - 35.00
- Matteo Jorgenson – 50.00
- Felix Gall - 80.00
- Mattias Skjelmose - 80.00
- Enric Mas Nicolau - 100.00
- Simon Yates - 100.00
Die Quoten stammen von interwetten.de. Schauen Sie sich die attraktiven Bonusangebote von bwin an und nutzen Sie diese, um auf die Tour de France zu wetten.
Registrieren Sie sich bei Interwetten!
Tour de France 2025 Strecke: Die Detaillierte Route
Die Tour de France 2025 bietet eine ideale Strecke für Ihre Sportwetten. Nach dem Start in Lille durchquert die Große Schleife ganz Frankreich und umfasst 21 Etappen, die eine spannender als die andere sind. Nachdem die Zielankunft bei der letzten Ausgabe (aufgrund der Olympischen Spiele) in Nizza stattfand, kehren in diesem Jahr die Champs-Élysées zurück, das Finale wird also wie gewohnt in Paris ausgetragen.
Bei dieser Ausgabe des TDF 2025 gibt es insgesamt 7 Flachetappen, 6 hügelige Etappen, 6 Bergetappen (davon 5 mit Bergankunft), 2 Einzelzeitfahrten sowie 2 Ruhetage. Damit wird jeder Radsportfan auf seine Kosten kommen, und sämtliche Fahrertypen bekommen so eine Chance, auf Ihrem Fahrrad zu glänzen.
Registrieren Sie sich bei bet365!Einsteiger Tipps - Wie funktioniert die Tour de France?
Die Tour de France ist ein jährlich im Sommer in Frankreich stattfindendes Radrennen. Die Tour gliedert sich in 21 Etappen, in denen die besten Fahrer der Welt versuchen, eine oder mehrere Etappen zu gewinnen, das Gelbe Trikot des Gesamtführenden zu tragen, die Punktewertung zu erobern oder gar den Gesamtsieg (beste Gesamtzeit) der Tour de France zu erringen.
Drei Wochen lang richten sich die Blicke der ganzen Welt auf die schönsten Landschaften Frankreichs: Berge, Ebenen, Gebirgsmassive, Städte … Ein Streckenverlauf, der eine Vielzahl unterschiedlicher Fähigkeiten der verschiedenen Fahrer fordert. Nach Abschluss aller 21 Etappen gewinnt der Fahrer, der die insgesamt kürzeste Zeit benötigt hat, und wird damit Sieger der Tour de France.
Tour de France Ranking: Wie wird es berechnet?
Bei der Tour de France gibt es verschiedene Rankings, doch die mit Abstand wichtigste ist das Einzel Ranking. Es bestimmt den Träger des Gelben Trikots und den endgültigen Sieger des Rennens.
Das Einzel Ranking wird durch die Addition der Zeiten ermittelt, die jeder Fahrer auf den einzelnen Etappen erzielt. Nach Abschluss aller Etappen wird der Fahrer mit der insgesamt kürzesten Fahrzeit zum Sieger der Tour de France gekürt.
Neben diesem Einzel Ranking gibt es auch ein Ranking nach Punkten, deren Führender das Grüne Trikot trägt. Dieses Ranking zeichnet jenen Fahrer aus, der regelmäßig die vorderen Plätze auf den Etappen erreicht.
Zudem gibt es das Raking des besten Kletterer, dessen Gewinner das legendäre Gepunktete Trikot erhält. Hier werden jene Fahrer belohnt, die auf den verschiedenen Anstiegen am besten abschneiden. An den unterschiedlichen Pässen werden den Fahrern Punkte zugeteilt, abhängig von der Schwierigkeit des Anstiegs und ihrer Platzierung am Gipfel (bei Anstiegen die “außer Kategorie” sind erhalten sogar die ersten acht Fahrer Punkte).
Wussten Sie außerdem, dass bei der Tour de France auch ein weißes Trikot existiert? Es wird an den bestplatzierten Fahrer im Alter von 25 Jahren oder jünger in der Gesamtwertung vergeben. Ebenso existiert eine Rote Rückennummer, die den kämpferischsten Fahrer der vorherigen Etappe auszeichnet. Darüber hinaus wird auch eine Teamwertung geführt, bei der die Zeiten aller Fahrer eines Teams zusammengezählt werden.
Registrieren Sie sich bei bet365!Wie platziert man zuverlässige Prognosen auf die Tour de France?
Um bei der Tour de France wie ein Experte zu wetten, sollten Sie während der gesamten Rundfahrt gute Gewohnheiten anwenden. Unsere Radsportexperten stützen ihre Prognosen für jede Etappe der „Großen Schleife“ auf folgende grundlegende Aspekte:
- Berücksichtigung des Etappenprofils
- Berücksichtigung der Wetterbedingungen
- Berücksichtigung des Etappenortes
- Berücksichtigung der verschiedenen Rankings
- Berücksichtigung der vorherigen Etappen Leistungen der Fahrer
Indem Sie diese fünf Faktoren einer Tour de France Etappe genau analysieren, verbessern Sie Ihre Prognosen deutlich und erhöhen zugleich Ihre Gewinnchancen bei Wetten. Weitere Details hierzu finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Berücksichtigung des Etappenprofils
Um eine Etappe der Tour de France erfolgreich zu prognostizieren, ist es zunächst entscheidend, das Profil der jeweiligen Etappe zu kennen. Lassen Sie sich nicht täuschen und wetten Sie nicht einfach blind auf den vermeintlich besten Fahrer: Pogacar und andere Spitzenfahrer gewinnen nicht alle Etappen der Tour!
Sie müssen unbedingt wissen, ob es sich bei der Tagesetappe um eine Bergetappe, eine Flachetappe, eine hügelige Etappe oder sogar um eine Einzelzeitfahrt handelt. Diese Information gibt Ihnen entscheidende Hinweise darauf, welche Fahrer für die jeweilige Etappe am besten geeignet sind (ein Sprinter hat auf einer Bergetappe kaum Chancen, während er auf einer Flachetappe wiederum im Vorteil ist).
Berücksichtigung der Wetterbedingungen
Neben dem Etappenprofil sollten Sie stets die angekündigten Wetterbedingungen beachten. Wird Regen erwartet? Sind hohe Temperaturen vorhergesagt? Wie ist die Luftqualität, wenn die Fahrer durch Städte fahren? All diese Fragen müssen beantwortet werden, um Ihre Gewinnchancen zu optimieren.
Falls beispielsweise Gewitter oder starke Windböen prognostiziert sind, ist besondere Vorsicht geboten. Solche Bedingungen erhöhen nicht nur die Unfallgefahr, sondern führen auch dazu, dass vermeintliche Favoriten möglicherweise vorsichtiger fahren. Schon oft hat das Wetter bei der „Großen Schleife“ sowohl Radfahrern als auch Wettfreunden böse Streiche gespielt.
Berücksichtigung des Etappenortes
Das dritte Kriterium, um eine Etappe richtig zu analysieren, ist die geografische Lage des Tagesabschnitts. Hierbei ist vor allem die historische Perspektive von Bedeutung. Beachten Sie nicht nur französische Fahrer (stammen sie aus der jeweiligen Region, ist eine offensive Fahrweise fast sicher zu erwarten), sondern berücksichtigen Sie auch die bisher erzielten Ergebnisse einzelner Fahrer auf dieser spezifischen Etappe.
Ein Fahrer, der beispielsweise in einer vergangenen Ausgabe der Tour de France bereits eine ähnliche Etappe im selben Departement gewonnen hat, verdient Ihre besondere Aufmerksamkeit. Diese Information sollte bei Ihren täglichen Prognosen unbedingt berücksichtigt werden.
Berücksichtigung der verschiedenen Rankings
Vierter Tipp: Beachten Sie stets die verschiedenen laufenden Rankings der Tour de France. Neben der Gesamtwertung, die am wichtigsten bleibt, sollten Sie auch die Punktewertung, das Ranking des besten Kletterer, die Nachwuchswertung sowie die Mannschaftswertung genau verfolgen. All diese Rankings geben Ihnen wertvolle Hinweise auf die individuellen Ambitionen der Fahrer und ihre Motivation bzw. Notwendigkeit, auf der jeweiligen Etappe zu performen.
Wenn beispielsweise ein Fahrer um das Gepunktete Trikot (Bester Kletterer) kämpft, dürfen Sie damit rechnen, dass er auf einer Bergetappe besonders aktiv sein wird. Ebenso gilt, verfolgen Sie genau, welche Sprinter in der Punktewertung gut platziert sind, insbesondere bei Flachetappen. Diese Fahrer werden höchst motiviert sein, um zu punkten.
Beachten Sie auch, dass auf bestimmten Etappen die Favoriten auf den Gesamtsieg in erster Linie darauf bedacht sind, keinen Zeitverlust auf ihre direkten Konkurrenten zu riskieren. In solchen Fällen sollten Sie sich vor allem auf Fahrer konzentrieren, für die die Tagesetappe von höchstem Interesse ist.
Berücksichtigung der vorherigen Etappe der Fahrer
Schließlich sollten Sie unbedingt auch die unmittelbar vorherige Etappe der Fahrer analysieren, auf die Sie wetten möchten. Wurden sie stärker beansprucht als erwartet? Oder konnten sie sich im Gegenteil damit begnügen, ihren Vorsprung zu verwalten, ohne zu viele Reserven aufzubrauchen? Kurz gesagt: Sind sie körperlich frisch oder bereits stark belastet?
Indem Sie eine Antwort auf diese Frage finden, erhalten Sie stets ein klareres Bild von der Tagesform der Fahrer, die für Ihre Prognose relevant sind. Vergessen Sie diesen wichtigen Punkt nie, bevor Sie auf eine Etappe der Tour 2025 wetten!
Registrieren Sie sich bei bet365!Was Sie bei Ihren Prognosen unbedingt vermeiden sollten
Um Ihre Erfolgschancen bei Wetten auf die Tour de France 2025 nicht zu gefährden, sollten Sie wissen, dass es einige Fallen gibt, die Sie beim Wetten unbedingt vermeiden sollten. Laut unseren Radsportexperten sind dies die häufigsten Fehler, die Sie bei Ihrer Tour de France Prognose nicht machen sollten:
- Die Etappe nicht analysieren
- Nur auf den Namen bzw. das Prestige eines Fahrers setzen
- Die Teamzusammensetzung außer Acht lassen
- Die Bedeutung der Etappe nicht berücksichtigen
- Ausschließlich auf niedrige Quoten bei den Buchmachern setzen
- Auf Quoten Booster wetten, ohne vorherige Analyse
Wenn Sie diese 6 Fehler vermeiden und gleichzeitig die zuvor genannten 5 Tipps befolgen, sollten Sie Ihre Erfolgschancen bei Sportwetten der Tour de France 2025 deutlich verbessern. Nicht unterschätzen und unbedingt ernst nehmen!
Registrieren Sie sich bei bet365!Kurz gesagt: Wie wettet man richtig auf die Tour de France?
Zusammengefasst ist es entscheidend, jede Etappe im Detail zu kennen, bevor man auf einen Tag der Tour de France wettet. Während die Prognose des Gesamtsiegers oft einer gewissen Logik folgt (komplettes Fahrerprofil, starke Unterstützung der Fahrer im eigenen Team, Rennerfahrung …), bleibt die Vorhersage des Etappensiegers bei der Grossen Schleiffe jedes Jahr eine Herausforderung.
Deshalb sollten Sie keinesfalls zögern, die täglichen Tipps unserer Radsportexperten zu verfolgen. Für jede Etappe teilen sie ihre Einschätzungen und Meinungen zum potenziellen Tagessieger mit Ihnen. Nutzen Sie diese Informationen, um bei möglichst vielen Online Buchmachern erfolgreiche Wetten zu platzieren. Und wenn Sie generell Sport lieben, werfen Sie auch einen Blick auf all unsere Sportwetten Prognosen. Sportartenübergreifend.
Unsere aktuellen Tour de France Tipps
Für diesen Wettkampf gibt es aktuell keine Prognosen.