18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Frauen-EM 2025: Das Viertelfinale in der Schweiz beginnt

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image Frauen-EM 2025: Das Viertelfinale in der Schweiz beginnt
Das Viertelfinale bei der Frauen-EM in der Schweiz geht los. Mit dabei ist unter anderem die deutsche Nationalmannschaft. Sie wird es gegen Frankreich nicht leicht haben. Doch zunächst ruht der Fokus auf dem ersten Spiel in diesem Viertelfinale, hier geht es zwischen Norwegen und Italien zur Sache.

Norwegen gegen Italien: Viertelfinale 1 bei der Frauen-EM

Die Gruppenphase bei der EM 2025 der Frauen in der Schweiz ist vorüber. Acht Teams haben sich für das Viertelfinale qualifiziert, wo sehr spannende Duelle anstehen. Unter anderem bekommt es die Auswahl des DFB mit Frankreich zu tun, was eine Mammutaufgabe ist. Doch los geht es mit einem anderen Spiel, das am Mittwoch um 21 Uhr im Stade de Geneve in Genf ausgetragen wird. 

Norwegen bekommt es hier nämlich mit Italien zu tun. Dieses Duell könnte durchaus hochklassig werden. Die Norwegerinnen haben einen Vorteil, sind individuell die bessere Mannschaft und auf dem Niveau erfahrener, aber Italien besticht durch einen guten Teamgeist, ist läuferisch stark und hat in der Gruppenphase sehr gute Ansätze gezeigt. Zudem hat sich die individuelle Qualität bei den Italienerinnen in den letzten Jahren auch stetig gebessert. 

Aber: Italien wurde auch nur Gruppenzweiter hinter Spanien und vor Belgien und Portugal, holte vier Punkte aus drei Spielen. Norwegen hingegen gewann alle drei Spiele, jeweils aber nur mit einem Tor Unterschied. Es kann also wieder eng werden, wenn Italien die Basics auf den Platz bekommt und versucht, hier die Stärken der Norwegerinnen einzudämmen.

Torschützenwetten bei Turnieren sehr beliebt

Generell ist es so, dass bei Turnieren noch einmal ein besonderes Augenmerk darauf liegt, dass die Wetten umso umfassender sind. Turnierspiele haben einen größeren Reiz, hier liegt der Fokus noch einmal deutlicher auf den Partien. Und sehr beliebt sind dabei immer die Langzeitwetten, also wer ein Turnier gewinnt. Bei den Tipps zur Frauen-EM zeigt sich aber auch immer wieder, dass Wetten auf die Torschützen einen besonderen Andrang haben. Und das is nicht überraschend, sondern einfach und schnell erklärt. 

Die Nationalmannschaften wollen den größtmöglichen Erfolg und setzen dabei natürlich auf ihre besten Spielerinnen. Heißt im Umkehrschluss: Wenn ein K.O.-Duell bei einer solchen EM ansteht, dann werden auch die Akteurinnen auflaufen, die gesetzt sind, die zu den Topspielerinnen gehören. Das wird auch im Duell zwischen Norwegen und Italien der Fall sein, denn keiner verzichtet gerne auf eine hohe individuelle Klasse. Und da garantiert ist, dass die besten Spielerinnen auflaufen, macht es die Torschützenwetten auch umso interessanter. 

Norwegen will die Qualität ausspielen 

Norwegen ist der Favorit, wird die Chance haben, dieses Duell von Beginn an zu dominieren. Und Tore scheinen garantiert zu sein, wenn die Norwegerinnen spielen, 13 waren es alleine in den drei Gruppenspielen. Dabei war auch die Defensive nicht stabil, kassierte fünf Gegentreffer. Das hat natürlich auch Einfluss auf die Norwegen vs. Italien Prognose, denn es ist gut möglich, dass hier einige Treffer fallen.

Italien war allerdings in der Gruppenphase offensiv eher geizig, was das Toreschießen angeht. Die Italiener wollen gegen Norwegen aber Nadelstiche setzen, sich immer wieder im offensiven Bereich zeigen. Nur so, also mit Entlastung, ist etwas möglich gegen einen Gegner, der so viele klare Vorteile hat. 

Norwegen gegen Italien: Wer könnte treffen?

Nun aber zurück zu den Torschützenwetten. Es gibt einige Kandidatinnen in diesem Spiel. Christian Girelli, die schon im Verein eine sehr gute Saison hinter sich hatte und bei diesem Turnier schon treffen konnte, ist dabei eine der Topkandidatinnen. Ihre Quote liegt im Bereich von 2,55 bis 2,8, je nach Buchmacher. Sie könnte dabei davon profitieren, dass die Abwehr Norwegens bisher wirklich einiges angeboten hat.

Natürlich muss man bei Norwegen über Ada Hegerberg, eine der besten und bekanntesten Spielerinnen der letzten Jahre, sprechen. Ihre Quote ist nur ein wenig höher als die von Girelli, liegt im Bereich von 2,7 bis 2,9. Dass sie diejenige ist, die bei Norwegen die größten Chancen auf einen Treffer hat, steht zweifelsfrei fest. Sie hat eine gute Quote in der Nationalelf und will diese nun natürlich weiterhin ausbauen. 

Weiterhin sollte man sich auch die Quote von Elisabeth Ferland, einer anderen sehr guten Offensivspielerin aus Norwegen anschauen. Ihre Quote ist im Schnitt nur leicht über der von Hegerberg anzusiedeln. Hinzu kommt, dass auch Martina Piemonte, Stürmerin von Italien, einiges zugetraut wird. Auch sie kann in diesem Spiel treffen, wenn Norwegen ein Angebot macht.