Bayern und BVB im Rennen: Das Viertelfinale der Klub-WM 2025
von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

Klub-WM: Acht Teams kämpfen um den Titel
Die Klub WM in den USA kann sicher noch nicht als wirklicher Erfolg dargestellt werden. Zu schwer wiegen die Probleme, was die Organisation und vor allem auch die Auslastung der Stadien angeht. Sportlich gab es einige Highlights, vor allem auch Überraschungen. Dass Teams wie Al-Hilal oder Palmeiras im Viertelfinale spielen, hätte so wohl kaum jemand erwartet. Klar, Europa dominiert mit fünf von acht Teams, aber dass die brasilianische Liga neben der Bundesliga die einzige mit zwei Teams im Viertelfinale ist, hatte man so nicht auf dem Zettel.
Fußballerisch war wie gesagt schon einiges geboten, auch die Achtelfinalspiele hatten es durchaus in sich. Viele Partien waren torreich, es gab einige spannende Partien, Manchester City schied zum Beispiel nach der Verlängerung gegen Al Hilal aus. Immer wieder zeigt sich, dass solche Turniere ihren ganz eigenen Verlauf nehmen und in einem Spiel oftmals alles möglich ist.
Nun stehen also noch vier Spiele auf dem Programm. Bayern und Dortmund sind noch mit dabei, für den Einzug in das Halbfinale winken mehr als 20 Millionen Euro Preisgeld. Es kann sich also auszahlen, jetzt ein Topspiel abzuliefern und die nächste Runde zu erreichen. Solche K.O.-Spiele sind natürlich auch sehr beliebt, was Fußball Tipps angeht, die Tippfreunde setzen hier gerne auch auf Livewetten, weil sie die Dynamik eines Spiels verfolgen und Schlüsse daraus ziehen.
Doch was erwartet uns im Viertelfinale genau? Schauen wir uns die Spiele einmal an!
Duell der Außenseiter: Fluminense gegen Al Hilal
Dieses Duell hatte im Viertelfinale der Klub WM wirklich keiner auf der Rechnung. Fluminense und Al Hilal haben sich aber sehr gut präsentiert und deswegen auch gute Karten, sich hier durchzusetzen. Den einen haushohen Favoriten gibt es in diesem Spiel nicht, Al Hilal hat bisher aber mannschaftlich wie individuell überzeugen können.
Das ist ein Punkt, der natürlich zu beachten ist. Bei den Tipps sollte man auch auf die Tore achten, denn Fluminense ist eher ein defensiv orientiertes Team, das für Kompaktheit sorgt und verhindern will, dass der Gegner viel Räume bekommt. Anpfiff ist hier am Freitag um 21 Uhr.
Palmeiras will Chelsea ärgern
Das zweite Viertelfinale findet in der Nacht auf Samstag um drei Uhr statt. Palmeiras bekommt es hier mit Chelsea zu tun. Für die Brasilianer gilt, was auch für Fluminense schon galt. Es ist ein Team, das defensiv gut dabei ist, sehr viel Wert auf Disziplin legt, den Gegner vor Probleme stellen kann und will. Chelsea hatte übrigens mit genau einem solchen Team schon in der Gruppenphase Probleme.
Chelsea muss also am Limit performen. Die Blues sind natürlich favorisiert, aber vielleicht lohnt sich hier eher ein Tipp darauf, dass sich Chelsea qualifiziert als ein Sieg-Tipp. Das ist einfach sicherer. Und eine solche Absicherung ist bei den Klub-WM Tipps bisher immer ganz sinnvoll gewesen, viele Spieler waren enger als gedacht.
Bayern-Kracher gegen PSG
Der FC Bayern bekommt es am Samstag um 18 Uhr mit PSG zu tun. Es ist eines der wenigen Spiele, in denen Bayern der Außenseiter ist. Paris hat die Ligue 1, den Pokal und die Champions League für sich entschieden. Es spricht sehr viel dafür, dass PSG auch bei der Klub WM der Siegkandidat Nummer eins ist.
Bayern will das allerdings verhindern, hat schon in der Champions League einen Sieg gegen dieses Team geholt. Der Rekordmeister hofft, jetzt daran anknüpfen zu können. Angesichts der bisherigen Spiele wird es hier wohl sehr torreich, Bayern traf schon 16-mal bei der Klub-WM und PSG hat eine herausragende Offensive.
BVB hofft auf Wunder gegen Real Madrid
Abschließend spielt der BVB am Samstagabend noch gegen Real Madrid. Das Bruderduell im Hause Bellingham muss aufgrund einer Jobe-Sperre zwar ausfallen, Spannung ist dennoch garantiert. Dortmund spielte bisher keine überragende Klub WM, aber hat das eigene Mindestziel auf jeden Fall erreicht.
Jetzt geht es in diesem Bonusspiel gegen ein Real Madrid, das unter Alonso immer größere Fortschritte macht, um vieles. Dortmund will sich gut präsentieren, aber alles spricht für Real Madrid, das auch individuell Vorteile hat. Deswegen sollte man sich bei Tipps eher auf die Königlichen konzentrieren.