18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Europa League 2025/2026: Deutsche Teams im Fokus mit lukrativen Wett-Tipps

von Andreas Kunz

image Europa League 2025/2026: Deutsche Teams im Fokus mit lukrativen Wett-Tipps
Der Fokus der Europa League liegt diese Woche auf den deutschen Vertretern VfB Stuttgart und SC Freiburg. Während Stuttgart in Istanbul eine schwere, aber machbare Aufgabe vor sich hat, geht Freiburg als klarer Favorit in das Heimspiel gegen Utrecht. Überlegenswerte Wett-Tipps abseits der deutschen Teams bieten die Spiele von Aston Villa und das offensivstarke Duell zwischen Genk und Betis.

VfB Stuttgart: Die schwere Prüfung in Istanbul

Der VfB Stuttgart bekommt am 3. Spieltag der Europa League eine echte Herausforderung vorgesetzt. Die Mannschaft erwartet eine sehr schwere Prüfung in Istanbul gegen das besonders heimstarke Fenerbahce. Für viele Experten und Europa League Prognosen stellt das Duell in Istanbul die spannendste Partie des Spieltages dar. Die Atmosphäre in Istanbul wird eine besondere sein und kommt als zusätzlicher Stressfaktor immer mit dazu. Dennoch wird der insgesamt in guter Form befindliche VfB nicht chancenlos gesehen. Die Stuttgarter haben gerade wegen ihrer guten Verteidigung durchaus Möglichkeiten, auch in Istanbul mitzuhalten. 

Ein Wett-Tipp “Doppelte Chance X2” hat in diesem Spiel durchaus Aussichten auf Erfolg, wenn die Stuttgarter die schwierigen Phasen souverän bewältigen können. Die dazugehörige Wettquote von 1.60 ist eine solide Option, die zwar nicht besonders viel Mehrwert bietet, aber einen kleinen Gewinn ermöglicht. Stuttgart hat in den letzten Bundesliga Spielen überhaupt keine Gegentore mehr kassiert und sollte damit in der Lage sein, ein Unentschieden zu erwirken oder vielleicht sogar einen Sieg. 

SC Freiburg: Klarer Favorit vor heimischer Kulisse

Der Sportclub Freiburg muss gegen den niederländischen Traditionsverein FC Utrecht antreten. Die Freiburger sind klarer Favorit, nicht nur wegen des Heimvorteils. Im Breisgau hat man eine überlegene Kaderstärke, die im Spiel nun auch offensichtlich werden soll. Freiburg verbindet eine offensive Stärke mit einer Stabilität in der Verteidigung, die die Mannschaft in die Lage versetzt, auch im europäischen Vergleich gut mitzuspielen. Es darf durchaus damit gerechnet werden, dass der SC Freiburg dieses Spiel klar gewinnt. 

Freiburger Sieg ist wegen der Deutlichkeit der Favoritenrolle nicht wirklich attraktiv. Daher bietet sich an dieser Stelle an, auf eine Handicap-Wette umzuschwenken. Der Wettmarkt “Sieg Freiburg (HC -1)” bringt eine deutlich bessere Quote von 2.05 und ist dennoch gut durch Statistiken abgedeckt. Die Freiburger müssten bei dieser Wette mit zwei Toren Vorsprung gewinnen, um auch einen Wettgewinn zu erzielen. 

Aston Villa: Der Titelfavorit im Hexenkessel

Einer der absoluten Top-Favoriten in der diesjährigen Europa League ist der englische Spitzenclub Aston Villa. Die Mannschaft wird vom spanischen Trainer Unai Emery trainiert, der extrem erfahren in der Europa League ist und schon mehrere Titel abräumen konnte. Dies soll nun auch für Aston Villa möglich sein. Der Gegner am kommenden Spieltag sind die Go Ahead Eagles Deventer aus den Niederlanden. Es handelt sich um eine hoch emotionale Truppe, die ihr Debüt auf der europäischen Bühne feiert. In den Niederlanden wird bei diesem Spiel eine großartige Atmosphäre auf den Rängen herrschen. 

Für dieses Spiel bietet sich die Wette "Beide Teams treffen: Ja" an. Diese Wette darf als vielversprechende Option angesehen werden, weil sie mit einer Quote von 1.70 einen wirklich spannenden Wert bietet. Für fundierte Fußball Prognosen ist es bei solch ungleichen Duellen oft ratsam, nach alternativen Wettmärkten zu suchen, die eine bessere Rendite versprechen. Die Engländer sind extrem offensiv stark und für die Niederländer wird die Heimstärke zum Trumpf, wenn es darum geht Tore zu schießen. 

Genk gegen Betis: Das Duell der Offensiven

Beide Mannschaften spielen einen sehr kombinationsstarken Offensivfußball und haben diesen Stil als Grundlage gewählt. Damit ist gewährleistet, dass ein offensives Spiel mit offenem Schlagabtausch entstehen kann. Das vermutlich im Laufe des Spiels hin und her gehen wird, erscheint uns der Wett-Tipp "Beide Teams treffen: Ja" an dieser Stelle lukrativ. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereignis ist hoch und daher bietet die Quote von 1.60 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Beide Mannschaften haben defensive Schwächen und sind deshalb schon prädestiniert dazu, in jedem Spiel Gegentore zu bekommen. Gleichzeitig besitzen beide Mannschaften aber auch eine sehr hohe offensive Qualität und sind jederzeit für einen Treffer gut. Dieser Mix macht Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, was den Wett-Tipp noch einmal untermauert.