18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Euro League im Basketball: Die entscheidende Phase beginnt

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image Euro League im Basketball: Die entscheidende Phase beginnt
Die Euro League im Basketball ist der prestigeträchtigste Wettbewerb in Europa. Mit dem FC Bayern und ALBA Berlin sind immerhin zwei Teams aus Deutschland vertreten. Und beide wollen in dieser Woche ein Zeichen setzen. Vor allem für die Berliner wird das Weiterkommen aber fast unmöglich.

Basketball: Entscheidende Phase in der Euro League steht an 

Was die Champions League im Fußball in Europa ist, das ist die Euro League im Basketball. Es ist das Äquivalent des größtmöglichen Turniers, mit dem größten Prestige. Für die Klubs, die daran teilnehmen, ist ein Weiterkommen eminent wichtig, denn es nicht nicht nur mit besagtem Ruhm verbunden, sondern auch mit entsprechenden finanziellen Vorteilen. Titelverteidiger und Rekordsieger ist Panathinaikos Athen, Real Madrid stand in den letzten drei Jahren immer im Endspiel, verlor allerdings zweimal. Einen deutschen Sieger sah die Euro League noch nicht. 

18 Teams nehmen an der Hauptrunde teil, dazu gehören auch zwei Mannschaften aus Deutschland. Dabei handelt es sich um ALBA Berlin und den FC Bayern München. Beide sind nach bisher zehn absolvierten Spielen komplett unterschiedlich positioniert. Gerade für das Team aus der Hauptstadt ist die Lage schon schwierig. 

Euro League im Basketball: Was bisher geschah 

Viele große Namen aus dem europäischen Basketball haben sich in der Euro League versammelt. Real Madrid, der FC Barcelona, Zalgiris Kaunas, Fenerbahce, Olympiakos Piräus und wie sie alle heißen: Die Creme de la Creme ist vertreten und will in diesem Jahr natürlich um den Titel mitspielen. Schnell noch zum Modus: Die Top-6 sind direkt für die Playoffs qualifiziert, die Plätze sieben bis zehn spielen in den Play-Ins um den Einzug in die Top-8. Heißt also, dass man mindestens Zehnter werden muss. 

Dominiert wird der Wettbewerb derzeit von keiner Mannschaft so wirklich. Absetzen konnte sich also noch niemand. Fenerbahce führt die Liga mit acht Siegen aus zehn Spielen an, es folgen aber gleich fünf Teams mit sieben Siegen, drei Teams mit vier Siegen und eines mit fünf. Bis Platz 13 scheint aktuell alles offen zu sein, dort steht derzeit Olimpia Milano. Am elften Spieltag stehen einige interessante Begegnungen auf dem Programm, diese lauten: 

  • Virtus Bologna vs. Fenerbahce
  • Anadolu Efes vs. Paris Basketball
  • AS Monaco vs. Lyon-Villeurbanne
  • Crvena Zvezda vs. KK Partizan
  • Olympiakos Piräus vs. Saski Baskonia
  • Olimpia Milano vs. Maccabi Tel Aviv
  • Real Madrid vs. ALBA Berlin 
  • Zalgiris Kaunas vs. Panathinaikos 
  • FC Bayern vs. FC Barcelona 

ALBA Berlin mit großen Schwierigkeiten 

ALBA Berlin war lange Zeit eine Art Vorzeigeklub im deutschen Basketball. Das Team aus der Hauptstadt feierte in seiner Historie sehr viele Erfolge. Allerdings sieht es in dieser Saison alles andere als gut aus. Zuletzt wurde man in der Euro League vom nationalen Konkurrenten, dem FC Bayern, gnadenlos abgefertigt. Und auch in der Gesamtbilanz sieht es nicht gut aus. Nur zwei Siege hat ALBA nach zehn absolvierten Spielen auf dem Konto, ist damit das Schlusslicht, nach Punkten gleichauf mit KK Partizan und Virtus Bologna. 

Dass es jetzt gegen Real Madrid geht, ist auch keine besonders gute Nachricht. Zwar schwächeln die Spanier, stehen nur auf Platz elf, aber die generelle Qualität bei Real ist hoch. Individuell sind die Spanier besser besetzt als ALBA und auch von der aktuellen Form her sieht es etwas besser aus. Ein Real-Sieg ist also als Prognose sicher keine schlechte Idee, auch wenn ALBA an einem guten Tag seine Möglichkeiten bekommen wird. 

FC Bayern: Richtungsweisendes Spiel gegen Barcelona 

EuroLeague 2024/25 - FC Bayern

Für Bayern sieht die Sache im Vergleich zu ALBA Berlin deutlich besser aus. Derzeit befindet sich das Team aus München auf dem sechsten Platz, also gerade so in den Playoff-Rängen. Der Gegner aus Barcelona steht genau einen Platz vor dem FC Bayern, der mit einem Sieg an den Katalanen vorbeiziehen könnte. Entsprechend wichtig ist das Spiel, weil es gegen einen direkten Konkurrenten geht. 

In der Basketball-Bundesliga steht Bayern an der Spitze, hat sechs von acht Spielen gewinnen können und besticht vor allem durch eine gute Grundverteidigung. Das sollte auch gegen Barcelona ein Schlüssel sein, um am Ende das Spie zu gewinnen. Die Chancen stehen nicht schlecht, auch wenn die bestmögliche Tagesform auf den Platz gebracht werden muss. 

Bei Betano wetten!