El Clásico 2025: Real Madrid gegen Barcelona im Kampf um die Tabellenspitze
von Andreas Kunz
Die Ausgangslage: Tabellenführer gegen Verfolger
Natürlich sind die beiden Traditionsmannschaften der spanischen La Liga auch in dieser Saison wieder ganz oben in der Tabelle. Real Madrid hat aktuell die Nase vorne und führt mit zwei Punkten Vorsprung die Tabelle an, was sich nach dem Clasico aber komplett geändert haben könnte. Mit einem Sieg könnten die Königlichen den Vorsprung ausbauen und ein weiteres Zeichen setzen. Barcelona aber würde mit einem Erfolg die Meisterschaft wieder extrem spannend machen, da man dann noch enger zusammenrücken würde.
Die Buchmacher haben vor dem Match schon entschieden, dass Real Madrid als Favorit in die Partie gehen wird. Die Madrilenen haben den Heimvorteil in diesem Match und liegen in der Tabelle natürlich auch vorne. Wer jedoch einen Blick über den Tellerrand der aktuellen Tabelle wagt und die historische Dynamik des Clásicos berücksichtigt, für den könnten die La Liga Prognosen in dieser Saison besonders spannend ausfallen.Barcelona wird sich in der Außenseiterrolle aber sehr wohlfühlen und hat in den direkten Duellen zuletzt auch das bessere Ende für sich gehabt. Die Gäste sind keineswegs chancenlos. Es wird auch einen Kampf der Systeme geben, wenn Xabi Alonso erstmals in der Liga auf den großen Rivalen Barcelona trifft. Hansi Flick wird nicht zurückhaltend sein und auch im Bernabeu offensiv spielen lassen.
Formanalyse und Schlüsselfaktoren
Real Madrid hat derzeit eine stabile gute Form und hat sich schnell und gut von der Schlappe im Derby gegen Atletico erholt. Vier Siege in Folge haben die Hauptstädter seitdem errungen und dabei eine sehr starke Defensive zur Schau gestellt. Dazu kommt die makellose Heimbilanz von Real, was ein wichtiger Punkt in der Bewertung dieses Spiels ist.
Barcelona hat eine anfällige Defensive, das ist längst kein Geheimnis mehr. Die Mannschaft spielt nach wie vor spektakulär in der Offensive, wie man zuletzt beim 6:1 in der Champions League gegen Olympiakos Piräus unter Beweis stellte. Die Tatsache, dass Robert Lewandowski nun aber ausfällt, hilft dem Angriff natürlich nicht. Andere Spieler müssen nun Verantwortung übernehmen und für die notwendigen Treffer sorgen. Real selbst hat ebenfalls Schwierigkeiten im Abwehrverbund, wenn die stärkeren Gegner kommen, wie das 2:5 gegen Atletico deutlich gemacht hat.
Direkter Vergleich und taktische Aufstellungen
Im historischen Vergleich herrscht die maximal mögliche Ausgeglichenheit, denn beide Mannschaften haben je 105 Siege gegeneinander errungen. Aktuell aber dominiert der FC Barcelona, was in Madrid natürlich jeden nervt. Xabi Alonso soll nun diese Serie beenden und eine glorreiche Phase für Madrid einleiten. Fünf Spiele in Serie hat die Blaugrana gewonnen und darunter war auch ein legendäres 4:0 im Bernabeu, was natürlich einer maximalen Beleidigung für die Königlichen gleichkommt.
Xabi Alonso wird vermutlich in einer 4-1-2-1-2-Formation auflaufen lassen, die die Stärken von Jude Bellingham und Kylian Mbappé in den Vordergrund stellen soll. Hansi Flick dagegen wird bei seinem 4-3-3 bleiben, selbst ohne Lewandowski. Das starke Mittelfeld von Barcelona ist nicht zu verachten und Real kann hier nicht das passende Gegengewicht entfalten. Lamine Yamal ist ebenfalls kaum zu kontrollieren. Man wird sehen müssen, ob Real genug Power haben wird, um dieses Barcelona zu besiegen. Basierend auf der Form beider Teams, den Personalien und der historischen Datenlage, lässt sich aber eine fundierte Real Madrid - FC Barcelona Prognose wagen.
Wett-Tipps und abschließende Einschätzung
Beide Mannschaften haben Schwierigkeiten in der Verteidigung, verfügen aber über zahlreiche gefährliche Spieler auf dem Weg zum Tor. Daher erscheint die Wette “Über 3,5 Gesamttore” hier nicht nur vielversprechend, sondern in der Konsequenz fast schon logisch. Dieser Tipp wird auch Livewette heiß, wenn ein frühes Tor fallen sollte, da dies das Match noch weiter öffnen würde und schneller einen offenen Schlagabtausch mit sich brächte.
Der Clasico ist diesmal sicherlich offen und es scheint alles vorbereitet für ein packendes Spiel. Der Sieger ist tatsächlich ungewiss, da es für beide Mannschaften überzeugende Gründe gibt. Viele Tore sollten aber ungeachtet dessen fallen, dafür stehen neben den Trainern auch die Mannschaften.