18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Angstgegner und Torflut: Kann die Eintracht Bayerns Serie stoppen?

von Andreas Kunz | von Andreas Kunz

image Angstgegner und Torflut: Kann die Eintracht Bayerns Serie stoppen?
Im Topspiel der Bundesliga empfängt die offensivstarke, aber defensiv schwache Eintracht Frankfurt den Rekordmeister FC Bayern München. Die Gäste sind in einer historischen Siegesserie und treffen nahezu nach Belieben, während die Eintracht in der jüngeren Vergangenheit oft Bayerns Angstgegner war. Das Duell wird maßgeblich vom Torjäger-Duell zwischen Harry Kane und Frankfurts Jungstar Can Uzun geprägt. Die zentrale Frage ist, ob die Eintracht ihrer positiven Statistik gegen Bayern folgen und die wackelige Abwehr den Angriffswellen standhalten kann.

Die Ausgangslage: Stärkster Angriff trifft auf wacklige Abwehr

Der FC Bayern München tritt in dieser Saison bisher makellos auf. Die Mannschaft hat nun neun Siege in Serie errungen. Dazu hat man den Rekordstart in die Bundesliga-Saison mit 15 Punkten aufgestellt und mit 22:3 Toren eine wirklich beeindruckende Torbilanz erspielt. Die reinen Zahlen sehen die Münchner in der absoluten Superlative. Aber auch das Spiel hat sich entwickelt und ist im Vergleich zur letzten Saison noch sehr viel dominanter geworden. Vor allem haben die Münchner noch mehr Möglichkeiten entwickelt, auch tiefstehende Gegner zu überspielen. 

Auf der Frankfurter Angriff kann sich durchaus sehen lassen. Mit 17 selbst geschossenen Toren hat die Eintracht ebenfalls einen Top-Wert in der Bundesliga. Das große Problem in der Mainmetropole ist die Verteidigung. Sie spielt extrem wackelig und hat schon 13 Gegentore kassiert, was im Vergleich zu viel ist. Wir haben auf diese Defizite im Frankfurter Spiel bereits mehrfach in unseren Bundesliga Prognosen hingewiesen. In den letzten Jahren waren die Frankfurter so etwas wie ein Angstgegner für die Münchner, aber in dieser Saison scheinen die Bayern mit vielen dieser Serien aufräumen zu wollen. 

Schlüsselspieler: Das Duell der Torjäger und die wunden Punkte

Harry Kane befindet sich in ausgezeichneter Torlaune. Mit zehn Toren nach fünf Spielen in der Bundesliga und drei weiteren Vorlagen hat er bereits eine beeindruckende Konstanz auf extrem hohem Niveau bewiesen und in den letzten Spielen lässt er einen Doppelpack auf den nächsten folgen. Der Engländer wird sich ein Duell liefern mit Frankfurts neuem Shootingstar Can Uzun, der bisher in fünf Spielen bereits auf 8 Scorerpunkte kam und in jedem Bundesligaspiel bisher traf. 

Ein Sorgenkind in der Frankfurter Abwehr ist der brasilianische Torhüter Kaua Santos. Er war im letzten Jahr gegen die Bayern überragend im Heimspiel der Frankfurter, kommt aber derzeit als Unsicherheitsfaktor daher. Diese Unsicherheit strahlt auf die gesamte Defensive aus. Da auch Rasmus Christensen auf der Rechtsverteidigerposition nicht mit dabei ist, entsteht für die Eintracht eine weitere Lücke, die sich zuletzt nur sehr schwer schließen ließ. Die geballte Münchner Offensive könnte hier schnell für Überlastung sorgen. 

Taktische Ansätze: Wer setzt sich durch?

Die große Herausforderung für die Frankfurter wird sein, wie man sich der extrem starken Offensivqualität der Münchner entgegenstellen will. Hier ist das Trainerteam um Dino Toppmöller herum gefordert, eine Lösung zu finden. Die Bayern bauen erneut auf ihre läuferische Stärke und auf ihre in dieser Saison gefundene Treffsicherheit. Dies soll Druck auf die Verteidigung der Eintracht aufbauen, der in der Regel dann irgendwann zu groß wird und automatisch zu tun führt. Dieser Umstand ist auch in unserer Eintracht Frankfurt - Bayern München Prognose schon thematisiert worden. 

Zusätzlich muss die Eintracht die Frage auf der Rechtsverteidigerposition klären. Hier muss eine solide Lösung gefunden werden, da mit Luis Diaz ein Weltklasse Spieler nur darauf wartet, durchbrechen zu können. Im Mittelfeld steht die Eintracht vor der Aufgabe, den Balllauf in die Spitze zu unterbrechen. das hat bisher noch keine Mannschaft geschafft, aber es wäre sicherlich der Schlüssel zum Erfolg. 

Historische Statistik vs. aktuelle Form: Alles nur Psychospiel?

Frankfurt hat eine durchaus historische Stärke gegen die Münchner. In den letzten 12 Duellen haben die Frankfurter in sechs Spielen gepunktet und davon wiederum vier gewonnen. In den letzten Jahren gab es dabei einige spektakuläre Spiele, wie z.B. der 5:1-Sieg im Jahr 2023 und das spektakuläre 3:3 in der letzten Saison. 

Die Bayern haben aktuell definitiv die bessere Form. Sie ziehen viel Selbstvertrauen aus ihrer Siegesserie und aktuell immer noch verletzte Spieler wie Alphonso Davies oder Jamal Musiala werden ohne Probleme aufgefangen. Das war vor der Saison nicht unbedingt zu erwarten. Besonders spannend, auch für Wetten auf potentielle Torschützen, ist das Duell zwischen Uzun und Kane, die beide weiter an ihren Statistiken schreiben wollen.