18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Fußball-Bundesliga: BVB erwartet VfB Stuttgart zum Duell der Verfolger

von Lars Blancke

image Fußball-Bundesliga: BVB erwartet VfB Stuttgart zum Duell der Verfolger
Duell der Verfolger in der Fußball-Bundesliga: Am elften Spieltag erwartet Borussia Dortmund an diesem Samstag (15.30 Uhr) den VfB Stuttgart.

Beide Mannschaften gleichauf

Dabei treffen zwei Teams aufeinander, die an ihren ersten zehn Spieltagen die gleiche Punktzahl eingefahren haben. Die Dortmunder stehen mit 21 Zählern und 16:7 Toren auf dem dritten Platz, die Stuttgarter mit 21 Punkten und 17:12 Treffern einen Rang dahinter. Da der Spitzenreiter FC Bayern München (28) bisher in seiner eigenen Liga spielt, kann sich vor allem der BVB keine Patzer leisten, will er ein Wort um die Meisterschaft mitreden, was immer auch ein Anspruch des Vereins ist. Bei diesem Duell auf Augenhöhe bieten sich auf jeden Fall attraktive Möglichkeiten in den Wett Tipps Bundesliga mit vielen recht ausgeglichenen Quoten.

BVB defensiv ganz stark

Genau so eine Patzer leisteten sich die Dortmunder allerdings vor der Länderspielpause, als der BVB in der Nachspielzeit beim Hamburger SV noch den Ausgleich zum 1:1 kassierte. Für das Team von Trainer Niko Kovac heißt es nun Wiedergutmachung betreiben und gegen die Schwaben einen Heimsieg feiern. Der BVB überzeugt bisher in dieser Saison mit seiner starken Abwehrarbeit, in sechs von zehn Ligaspielen haben Gregor Kobel und Co. keinen Gegentreffer kassiert. Offensiv ist allerdings noch jede Menge Luft nach oben, was zuletzt auch leise Kritik am Spielstil von Niko Kovac ausgelöst hat. Daheim ist Dortmund dennoch nach wie vor eine Macht: Vier Spiele, zehn Punkte, 6:1 Tore. Auch deswegen sind die Gastgeber in der Dortmund Stuttgart Prognose als Favorit ausgemacht, für einen weiteren Heimsieg gibt es eine Quote von 1,8 bei Interwetten.

Stuttgart auswärts mit Problemen

Die Dortmunder Favoritenrolle kommt auch zustande, weil der VfB Stuttgart zwar eine Heimmacht mit fünf Siegen aus fünf Spielen ist, auswärts aber seine Probleme bisher in der laufenden Saison hat. Drei von fünf Partien auf fremdem Platz haben die Schwaben verloren und dadurch eine noch bessere Ausgangslage in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga verpasst. Dennoch wird die Form des amtierenden Pokalsiegers immer besser, vier der letzten Pflichtspiele hat das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß gewonnen und reist deswegen mit großem Selbstvertrauen in den Signal Iduna Park. Der spätere Blick auf die direkten Duell der beiden Mannschaften wird das Vertrauen in die eigenen Stärke nur erhöhen.

Ärger um Adeyemi

Ob derweil der Ärger um Karim Adeyemi Auswirkungen auf das Verfolgerduell hat, ist eher fraglich. Der Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes hat für den Fußball-Nationalspieler beim BVB keine sportlichen Konsequenzen. Kovac stärkte ihm den Rücken und sieht keinen Grund, “ihn für die nächsten Wochen zu verbannen“, wie er betonte. Damit ist Adeyemi auch ein Kandidat für die Startelf und einen Treffer (Quote 2,87 bei Bet365). Im Zentrum der Dortmunder Offensive steht aber natürlich Serhou Guirassy. Der Mittelstürmer ist nicht nur der Zielspieler des BVB, sondern trifft auch auf seinen Ex-Verein. Beim VfB Stuttgart schaffte der Mann aus Guinea seinen Durchbruch, nun dürfte er extramotiviert sein, um seinen alten Teamkollegen einen Treffer einzuschenken (Quote 1,63 bei Bet365).

Stuttgart mit Serie gegen BVB

Die Stuttgarter stehen indes unter Hoeneß für attraktiven Offensivfußball und werden sich auch in Dortmund nicht hinten reinstellen, sondern mutig nach vorne spielen und auch den eigenen Ballbesitz mit technisch starken Spielern wie Angelo Stiller forcieren. Deniz Undav (Quote 3,00 für ein Tor bei Bet365) könnte dsvon proifitieren, er kommt nach seiner Verletzung immer besser in Form und erzielte zuletzt einen Doppelpack beim 3:2-Heimsieg gegen den FC Augsburg. Die Bilanz der letzten Jahre liest sich zudem aus Sicht der Schwaben eindrucksvoll. Die letzten fünf direkten Duelle hat allesamt der VfB gewonnen, darunter auch die letzten beiden Auswärtsspiele in Dortmund mit 1:0 und 2:1.