18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Deutschland gegen Luxemburg: Kommt die DFB-Elf langsam in WM-Form?

von Andreas Kunz

image Deutschland gegen Luxemburg: Kommt die DFB-Elf langsam in WM-Form?
Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg steht die deutsche Nationalmannschaft nach einem schwachen Qualifikationsstart unter Druck. Die Experten prognostizieren dennoch einen klaren Heimsieg und rechnen auch mit einigen Toren. Trotz einiger Baustellen, besonders in der Abwehr, und personeller Engpässe gilt die DFB-Elf als haushoher Favorit. Die historische Bilanz mit 12 Siegen aus 13 Duellen untermauert diese Erwartungshaltung.

Die Ausgangslage vor dem WM-Qualifikationsspiel

Die deutsche Nationalmannschaft steht derzeit in ihrer Qualifikationsgruppe zur Fußball-Weltmeisterschaft unter Zugzwang. Die Misere für das Team von Julian Nagelsmann begann mit einer 0:2-Auftaktpleite gegen die Slowakei, die die Mannschaft noch im weiteren Gruppenverlauf verfolgen wird. Das 3:1 gegen Nordirland war weniger dominant, als es das Ergebnis letztendlich aussagt. Damit muss die letzte Länderspielpause insgesamt als sehr durchwachsen angesehen werden. 

Durch diese drei verlorenen Punkte gegen die Slowakei wächst die Bedeutung aller anderen Gruppenspiele immens, wie immer wieder in unseren WM Prognosen bestätigt wird. Deutschland muss jetzt voll konzentriert in die verbleibenden Spiele gehen, da ein weiterer Ausrutscher fatale Folgen haben kann. Der Gegner Luxemburg konnte bisher allerdings auch keine Bäume ausreißen und hat seine ersten beiden Qualifikationsspiele verloren. Die Mannschaft belegt aktuell den letzten Platz in der Gruppe A. Die historische Bilanz dieser beiden Länder spricht eindeutig für Deutschland, da die DFB-Elf 12 Siege in 13 Spielen erzielen konnte und mit 60:11 ein ganz klar positives Torverhältnis hat.

Deutschland - Luxemburg: Die Erwartungen an das Spiel

Die Experten sind sich vor diesem Spiel einig, dass Deutschland ein klarer Heimsieg gelingen muss. Selbst ein knapper Sieg wäre mit Sicherheit als Enttäuschung zu werten. Aus der Matchanalyse heraus kann man auf die Idee kommen, dass drei Tore Vorsprung für die deutsche Mannschaft ein durchaus realistisches Szenario sind. Durch die vorhandenen Wettquoten drängt sich hier eine Handicap-Wette auf. Die Fußball Prognosen sind in einem Spiel mit einem klaren Favoriten, wie es Deutschland ist, und einem Außenseiter hier eindeutig. 

Luxemburg wird in diesem Spiel sehr defensiv zur Sache gehen, da die Mannschaft nicht besonders viel Selbstvertrauen besitzen dürfte. Aber Luxemburg spielt ohne Druck und muss ich zunächst keine Gedanken darüber machen, in Deutschland unbedingt punkten zu müssen. Es ist zu erwarten, dass Deutschland viel Druck auf das Luxemburger Tor machen wird und die Gäste nur sehr beschwerlich zur Entlastung kommen werden. Tore der deutschen Mannschaft wären die logische Konsequenz. 

Mögliche Torschützen und taktische Ausrichtung

Die Hoffnungen im deutschen Angriff ruhen fast komplett auf Nick Woltemade. Der Stürmer von Newcastle United war in den letzten Spielen in Form und erzielte gleich drei Tore in den letzten drei Premier League Spielen. Gegen Luxemburg ist er damit automatisch der vielleicht heißeste Kandidat auf einen deutschen Treffer. Allerdings hat die deutsche Abwehr weiterhin beunruhigende Werte. Unter Julian Nagelsmann wurde bisher 25 Mal gespielt und in nur sieben Spielen konnte die Mannschaft das zu Null halten. Das spricht zumindest dafür, dass auch Luxemburg nicht völlig chancenlos bleiben wird. Unsere Deutschland - Luxemburg Prognose hat auch bereits in diese Richtung gedacht. 

Für die Gäste sind Leandro Barreiro von Benfica Lissabon und Daniel Sinani vom FC St. Pauli die aussichtsreichsten Stürmer, wenn es darum geht, einen überraschenden Torerfolg in Deutschland feiern zu können. Insgesamt stehen aber die Chancen Mitspielern wie Florian Wirtz und Serge Gnabry erheblich besser, wenn man eine gewinnbringende Torschützenwette spielen möchte. 

Historische Duelle und aktuelle Form

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Länder ist bereits 19 Jahre her. Deutschland gewann damals mit einem Kantersieg 7:0 und machte den Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften deutlich. Allerdings spielen die Deutschen aktuell sehr wechselhaft und mussten in den letzten fünf Spielen drei Niederlagen einstecken. 

Im Jahr 2024 konnte Luxemburg durchaus zeigen, dass man in der Lage ist, an ausgewählten Tagen auch gegen bessere Mannschaften mitzuhalten. Die Mannschaft gewann ein Spiel gegen Schweden. Dazu kamen noch zwei Unentschieden gegen Belgien und Irland. Zumindest die Belgier gehören immer noch zum erweiterten Kreis der europäischen Spitze. Insgesamt muss dann aber doch gesagt werden, dass Deutschland insgesamt eine zu große Qualität im eigenen Kader hat, um in diesem Heimspiel gegen Luxemburg nicht gewinnen zu können. Ein klarer Heimsieg für die deutsche Mannschaft zeichnet sich ab und es sollte dann auch in der Tabelle wieder besser aussehen.