Chelsea gegen ManUnited: Torschützenwetten und mehr!
von Manuel Behlert

Schafft es Chelsea noch in die Champions League?
In der englischen Premier League treffen an diesem Spieltag Chelsea und Manchester United aufeinander. Beide Teams sind momentan nicht zufrieden, aber aus ganz unterschiedlichen Gründen. Chelsea spielt zwar im Endspiel der Conference League, aber in der Liga bangt man um die Qualifikation für die Champions League. Die ist für die Red Devils ganz weit entfernt, denn man steht im unteren Drittel der Liga. Dafür aber im Endspiel der Europa League, was im Siegesfall für den Einzug in die Königsklasse reicht.
Trotzdem ist man sich bei den Red Devils einig, dass selbst der Sieg in der Europa League nicht ausreicht, um die Saison irgendwie zu retten. Die Partie gegen Chelsea ist einerseits die Generalprobe für besagtes Endspiel, andererseits aber auch die letzte Möglichkeit, bei der sich Spieler verletzen können. Weil United also schonen könnte sieht es so aus, dass die Chelsea vs. Manchester United Prognose für dieses Spiel gar nicht so einfach ist. Keiner kann so richtig abschätzen wie viele junge Spieler am Ende bei United auf dem Feld stehen.
Rein tabellarisch empfängt der Fünfte den Tabellen-16., wobei United vier der letzten fünf Spiele in der Liga verloren hat. Chelsea hat einige Siege eingefahren, zuletzt drei von vier Partien gewonnen, aber immer wieder gibt es einen kleinen Rückschlag, der die Blues wieder um den Lohn bringt. Chelsea steht bei 62 Toren in der laufenden Saison, die Königsklasse ist noch nicht garantiert, weil Aston Villa und Nottingham im Hintergrund lauern.
Ein Pflichtsieg für Chelsea?
Das Spiel gegen angeschlagene Red Devils kann natürlich als eine Art Pflichtsieg für die Blues angesehen werden. Chelsea hat einige Vorteile, ist individuell sicher nicht schlechter und momentan gefestigter. Gerade bei solchen Spielen im Endspurt der Liga sind Torschützenwetten auch sehr beliebt. Chelsea wird außerdem ganz sicher mit der bestmöglichen Elf auflaufen, um die drei Punkte zu holen. Dabei wird allerdings Stürmer Nicolas Jackson nach seinem Platzverweis fehlen.
Trifft Palmer wieder für Chelsea?
Zurück zu den Torschützenwetten. Der wahrscheinlichste Schütze beim FC Chelsea in Abwesenheit von Stürmer Jackson ist Cole Palmer. Die Buchmacher sehen das ähnlich und ihn als Favoriten an. Deswegen sind die Quoten auch im Bereich von 1,75-2,0 zu finden. Palmer spielt eine sehr gute Saison, hat aber in der Rückrunde ein wenig nachgelassen.
Seine Statistiken lesen sich insgesamt aber immer noch gut, 15 Tore und zehn Vorlagen in allen Wettbewerben konnte er beisteuern. Er hat alle seine Tore zudem in der Liga erzielt, trifft dort alle 201 Minuten. Da er nun ohne einen klassischen Stürmer wohl auch häufiger im Zentrum auftauchen kann, erhöht sich die Chance eines Treffers von ihm noch einmal. Kein Wunder also, dass die Buchmacher den Engländer ganz hoch ranken, was einen Treffer angeht.
Bruno Fernandes als Chelsea-Spielverderber?
Wie gesagt, bei Manchester United liegt ein Torschütze jetzt nicht klassisch auf der Hand. Das hat damit zu tun, dass in den letzten Spielen immer mal wieder geschont wurde und ManUnited momentan den Fokus auf das Spiel in der Europa League gegen Tottenham legt. Dennoch wird alleine angesichts der Größe des Kaders der ein oder andere Topspieler Minuten bekommen. Und jemand, der aktuell ganz gut im Rhythmus ist, ist Bruno Fernandes. Der Portugiese wird deswegen auch von den Wettanbietern als wahrscheinlicher Torschütze angesehen.
Aber die Quotenlage ist anders als bei den Chelsea-Spielern. Bei Bruno bewegt sie sich im Bereich von 4,0, wohlwissend, dass er jetzt nicht der Spieler ist, der sicher 90 Minuten auf dem Feld stehen wird. Der Portugiese hat auf jeden Fall 38 Torbeteiligungen auf dem Konto in dieser Saison, gut aufgeteilt in 19 Tore und 19 Vorlagen. Auf ihn wird es ankommen, nicht nur im EL-Finale, sondern auch bei einem möglicherweise kurzen Auftritt gegen Chelsea. Ein Tipp dahingehend wäre es noch, abzuwarten, ob er in der Startelf steht, ehe ein solcher Tipp abgegeben wird.